Behandlungsblatt

Im Hauptbereich Patient > Behandlungsblatt erfassen Sie die gesamte Behandlungsdokumentation eines Patienten. Sie erfassen und dokumentieren GOZ- und BEMA-Leistungen, sonstige Leistungen, verwendete Materialien sowie ausgestellte Verordnungen und AU-Bescheinigungen. Nur Leistungen, die im Behandlungsblatt eingetragen sind, können abgerechnet werden.

 

Karteiblatt

Das Karteiblatt besteht aus den folgenden Bereichen:

 

Formulare (AU, Verordnungen, E-Rezept)

 

Kostenpläne (HKP) im Behandlungsblatt

Jeder erstellte Kostenplan („HKP“) wird als Hauptzeile im Behandlungsblatt angezeigt.

Für weitere Informationen siehe Kostenpläne (HKP) im Behandlungsblatt.

 

Fenster „Sitzung“

Über das „Sitzung“-Fenster können Sie weitere Informationen hinterlegen. Ihnen stehen folgende Optionen zur Verfügung:

Für weitere Informationen siehe Fenster „Sitzung“.

 

BEMA-Leistungen Begründung (KCH und KFO)

In den Abrechnungsarten KCH und KFO geben Sie die leistungsbezogenen Informationen zu BEMA-Leistungen direkt im Behandlungsblatt ein. Die leistungsbezogenen Informationen werden im Rahmen der KCH- bzw. KFO-Quartalsabrechnung an die KZV übermittelt.

In den Stammdaten > Leistungen > BEMA können Sie pro Leistung speziell für diese BEMA-Leistung zugeschnittene Begründungen hinterlegen. Im Behandlungsblatt lassen sich die Begründungstexte der gewählten BEMA-Leistung auswählen.

Tipp: Sie können auch interne Begründungen hinterlegen, die nicht an die KZV übermittelt werden. Siehe Zusätzlichen Text zu BEMA-Leistungen angeben.

Siehe Begründung zu BEMA-Leistung eingeben (KCH und KFO).

 

 

Begründungs- und Abdingungsgrenze

Wenn Sie mehrere Zeilen im Behandlungsblatt markieren, wird neben der Gesamtsumme gegebenenfalls auch die Summe der GOZ-Beträge über der Begründungsgrenze und die Summe der GOZ-Beträge über der Abdingungsgrenze angezeigt.

Begründungsanteil und Abdingungsanteil

So haben Sie die Möglichkeit, Ihrem Patienten direkt mitzuteilen, welchen Anteil an der Gesamtsumme er tragen muss, und welchen Anteil die Kasse vielleicht nicht übernimmt.

 

Automatische Abrechnungsprüfung

Leistungen können auf Abrechenbarkeit geprüft werden. Sie können diese Abrechnungsprüfung auch automatisch erfolgen lassen.

Für weitere Informationen siehe Automatische Abrechnungsprüfung.

 

KI-Unterstützung in der Texteingabe Hauptzeile

Nur Abo-Kunden mit Container können KI nutzen.

Hinweis: Bitte beachten Sie den Hinweis zur KI-Nutzung in den Einstellungen.

Die KI-Funktion bietet eine praktische Unterstützung bei der Textbearbeitung.

Funktion Beschreibung
Korrektur

Überprüft und verbessert Rechtschreibung und Grammatik.

Stilanpassung

Passt den Schreibstil nach Wunsch an.

Zur Auswahl stehen:

  • Sachlich

  • Bestimmt

  • Förmlich

  • Kollegial

  • Aufzählungspunkte

  • Jugendsprache

Übersetzung

Übersetzt den Text in eine andere Sprache.

Zusammenfassung

Unterstützt Sie dabei, eine kurze Zusammenfassung des Textes zu erstellen.

Zur Auswahl stehen:

  • Wenige Worte

  • 1 Satz

  • 1 Absatz

 

Dokumentation - Zusammenfassung des Behandlungsblattes (KI)

Hinweis: Bitte beachten Sie den Hinweis zur KI-Nutzung in den Einstellungen.

Mit Klick auf den Button öffnet sich die Zusammenfassung des Behandlungsblattes in charly-Web.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Voraussetzungen

KI-Nutzung

Damit Sie die KI-Tools im charly-Client und in charly-Web nutzen können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

Weitere Informationen finden Sie auf unserer solutio-Website.

 

Patientenquittung mit BEMA-Leistungen

Über den Schnellzugriff-Button - rechts oberhalb der Karteireiter - können Sie für einen Patienten eine Quittung drucken. Die Quittung listet alle BEMA-Leistungen, die in dem gewählten Zeitraum erbracht wurden.

Für weitere Informationen siehe Patientenquittung.

 

Historisierung im Behandlungsblatt

Nach § 630f BGB „Dokumentation zur Behandlung“ ist der Behandelnde nicht nur verpflichtet, eine Patientenakte zu führen, er muss außerdem sicherstellen, dass Änderungen in der Patientenakte nachvollziehbar sind. Diese Anforderung wird über die Historisierung der Datenbankeinträge in charly umgesetzt.

Im Behandlungsblatt gibt es folgende Möglichkeiten, die Historisierung anzusehen:

Grundeinstellungen

Innerhalb eines Komplexes wird pro Zahn nur einmal die Füllungslage abgefragt. Wenn Sie mehrfach nach der Füllungslage gefragt werden möchten, deaktivieren Sie in den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Grundeinstellungen 2 > BehBlatt die Checkbox keine Mehrfachabfrage der Füllungslage am gleichen Zahn.

Nach 5 Minuten ohne Eingabe schaltet die Liste links neben dem Karteiblatt auf die „Patienten heute“-Liste um. Diesen Automatismus können Sie in den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Grundeinstellungen2 > BehBlatt ein- und ausschalten.

 

How-to-Zusammenfassung

Daten eingeben

Eigenlaborleistungen anzeigen

Röntgeneintrag

Regeln ein-/ausschalten

KBR-Pauschale

Bearbeiten

Zusätzliche Texte angeben, ändern oder löschen

BEMA

Wegegeld und Reiseentschädigung

GOZ -> BEMA

Umsatz / Zeiterfassung

Behandlungsdaten

Löschen

Drucken