BehBlatt
In den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Grundeinstellungen 2 > BehBlatt konfigurieren Sie Ihre Einstellungen für den Karteireiter Behandlungsblatt.
Behandlungsblatt
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn bei Patienten, die über die Kasse abgerechnet werden, in der Leistungsauswahlliste grundsätzlich der Button BEMA aktiv sein soll.
Deaktivieren Sie die Checkbox, wenn bei jedem Patienten in der Leistungsauswahlliste grundsätzlich der Button GOZ aktiv sein soll.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn nach dem Speichern Ihrer Eingaben im Behandlungsblatt die zuletzt markierte Behandlungsblattzeile weiterhin markiert sein soll.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn nach dem Öffnen des Behandlungsblatts und dem Laden der Behandlungsdaten automatisch die unterste Behandlungsblattzeile markiert sein soll.
Wählen Sie aus der Dropdownliste, wann Hauptzeilen ohne Leistungen oder Hauptzeilen mit vollständig abgerechneten Leistungen automatisch auf „abgerechnet“ gesetzt werden sollen.
Wählen Sie aus der Dropdownliste, ob Hauptzeilen im Behandlungsblatt automatisch auf „abgerechnet“ gesetzt werden, wenn alle zugeordneten Leistungen abgerechnet sind oder ob Hauptzeilen grundsätzlich nicht auf „abgerechnet“ gesetzt werden sollen.
Aktivieren Sie die Checkbox, um im Behandlungsblatt die Reihenfolge der Leistungen eines Tages über den Sortierbutton ändern zu können.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn bei Hauptzeilen, die auf „abgerechnet“ stehen, nachträglich keine Leistungen mehr eingefügt werden können (empfohlene Einstellung). Dadurch kann eine Fehlbedienung vermieden werden.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn das Zahnschema beim Öffnen des Behandlungsblattes standardmäßig eingeblendet sein soll.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn nach 5-minütiger Arbeitspause im Behandlungsblatt automatisch auf die „Patienten heute“-Liste umgeschaltet werden soll.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn innerhalb eines Komplexes die Füllungslage pro Zahn nur einmal abgefragt werden soll.
Sie können im Behandlungsblatt direkt einen Betrag eingeben. In diesem Fall wird der Multiplikator automatisch dem neuen Betrag angepasst. Dabei kann es vorkommen, dass der Multiplikator unter den Wert von 2,3 bzw. 1,7 rutscht. Aktivieren Sie die Checkbox, wenn der Multiplikator bei Änderungen in den Beträgen unter den Wert von 2,3 bzw. 1,7 rutschen darf.
Deaktivieren Sie die Checkbox, wenn jeder zu geringe Betrag automatisch auf den Mindestbetrag bezüglich des Multiplikators 2,3 bzw. 1,7 zurückgesetzt werden soll.
In der Grundeinstellung ist diese Checkbox aktiviert. Die Berechnungsgrundlage ist die Liste der Bundeszahnärztekammer. Folgende Rundungsregel liegt hier zu Grunde:
-
Checkbox aktiviert
Es wird zunächst der Einfachsatz gebildet und entsprechend auf zwei Stellen nach dem Komma gerundet. Mit diesem 2-stelligen Einfachsatz wird der Steigerungssatz und ggf. die Anzahl multipliziert. Das Ergebnis ist wiederum zu runden.
-
Checkbox deaktiviert
Es wird mit dem Einfachsatz ohne Rundung weitergerechnet und erst das Ergebnis auf zwei Stellen gerundet.
Eine GOÄ-Leistung muss dagegen nach § 5 Abs. 1 Satz 4 GOÄ grundsätzlich kaufmännisch gerundet.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn der Füllungszuschlag bei Ihrer KZV weiterhin besteht. In der Voreinstellung gibt es keinen Füllungszuschlag.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn eine Sicherheitsabfrage erscheinen soll, sobald Sie im Behandlungsblatt eine Zeile löschen.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn beim Löschen auch die zugeordneten Materialien gelöscht werden sollen. Standardmäßig wird beim Löschen von Zeilen aus dem Behandlungsblatt nur die betreffende Leistung gelöscht.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn das Schnelleingabefeld (unterhalb der Leistungsauswahlliste) nach jeder Eingabe mit nachfolgendem Return sofort geleert werden soll. Bei deaktivierter Checkbox bleibt der letzte Eintrag im Eingabefeld stehen.
Sie können sich im Behandlungsblatt mit den Pfeil-Tasten von Zeile zu Zeile bewegen. Aktivieren Sie die Checkbox, wenn die Bewegung nur über die Tastenkombination Umschalt + Pfeil-Taste möglich sein soll.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn zur Bestätigung der Abfrage die Eingabe-Taste (Return-Taste) reichen soll.
Wählen Sie aus der Dropdownliste, in welcher Reihenfolge die Leistungen in der Leistungsauswahlliste unter Beh.Einträge angezeigt werden sollen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Option | Beschreibung |
---|---|
alphabetisch / numerisch sortiert | zeigt die Leistungen unter Beh.Einträge in alphabetisch/numerisch sortierter Reihenfolge. |
in der angelegten Reihenfolge | zeigt die Leistungen unter Beh.Einträge in der Reihenfolge, in der Sie in den Stammdaten > Einträge > GOZ bzw. Stammdaten > Einträge > BEMA angelegt sind. |
Im Behandlungsblatt können Leistungen auf Abrechenbarkeit geprüft werden. In den Stammdaten > Sonstiges > Vorgaben Lstg. > Behandlungsblatt-Automatik Neu können die entsprechenden Leistungen eingetragen werden.
Aktivieren Sie diese Checkbox, um die Automatik einzuschalten. In diesem Fall wird der Button Lstg? im Behandlungsblatt genau dann rot dargestellt, wenn Leistungen noch abrechenbar sind. Gleichzeitig werden Leistungen, die nicht mehr ins Behandlungsblatt aufgenommen werden dürfen, bei der Leistungsübernahme angemahnt.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn die abrechenbaren Leistungen beim Öffnen des Behandlungsblatts in einem Fenster angezeigt werden sollen.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn die abrechenbaren Leistungen beim Sichern des Behandlungsblatts in einem Fenster angezeigt werden sollen.
Geben Sie in das Feld den prozentualen Aufschlag ein, der auf die BEMA-Preise aufgerechnet werden soll, wenn Sie GOZ-Leistungen zu BEMA-Preisen abrechnen.
Aktivieren Sie die Checkbox, um die Einträge in der Hauptzeile ab einer Zeichenlänge von mehr als 70 Zeichen nur noch durch einen Doppelklick editieren zu können.