Beschäftigte

In den Stammdaten > Praxis > Beschäftigte verwalten Sie alle Beschäftigten Ihrer Praxis. Hier definieren Sie u.a. die Zuordnungen und die Arbeitszeiten.

 

Karteiblatt

Das Karteiblatt besteht aus den folgenden Bereichen:

 

Liste Beschäftigte

Die Liste Beschäftigte zeigt alle Beschäftigten, die Sie in charly angelegt haben mit den folgenden Angaben:

Die Zuordnungsabkürzungen bedeuten:

 

Benutzerkennung

Die Angaben im Bereich Benutzerkennung dienen der eindeutigen Identifizierung des Beschäftigten in charly.

 

Beschäftigter

Im Bereich Beschäftigter hinterlegen Sie die persönlichen Daten des neuen Beschäftigten. Der vollständige Name wird z.B. im Terminkalender und im Behandlungsblatt benutzt.

Geben Sie die Daten ein oder wählen Sie die entsprechenden Optionen aus den Dropdownlisten:

Hinweis: Ändert sich der Status Vorbereitungsassistent in einen angestellten Zahnarzt mit eigener ZANR, muss die ZANR mit dem entsprechenden gültig-ab-Datum umgehend eingetragen werden, damit die korrekte ZANR mit den Abrechnungen übergeben werden kann.

 

 

Arbeitszeiten

Im Reiter Arbeitszeiten > Arbeitszeiten hinterlegen Sie eine Vorgabe für die Arbeitszeiten des Beschäftigten.

Für jeden Wochentag können Sie über die Felder von und bis jeweils zwei Zeitbereiche definieren.

Im Terminbuch werden die Arbeitszeiten und die „Abwesenheit“-Zeiten farblich voneinander unterschieden. Wenn für den Beschäftigten eine Terminspalte angelegt ist, können Sie bei der Terminvergabe durch die farbige Hinterlegung erkennen, ob der Beschäftigte an dem gewünschten Tag zu der geplanten Zeit verfügbar ist oder nicht.

Sowohl die Arbeitszeit als auch die Wochenstunden werden in Stunden angezeigt.

 

Abwesenheit

Im Reiter Arbeitszeiten > Abwesenheit hinterlegen Sie die aktuellen Abwesenheitstage. Dazu gehören Urlaube, Fortbildungen, Krankheiten, Berufsschule und Ausgleich.

Ein Klick auf den Radio-Button aktuell zeigt alle noch anstehenden Urlaubszeiten. Bei Klick auf gesamt werden die aktuellen und auch alle bereits vergangenen Abwesenheitstage aufgelistet.

Über den Button Übersicht öffnet sich ein Fenster, in dem alle Fehlzeiten aufgelistet werden. Sie können sich die summierten Tage pro Jahr oder insgesamt anzeigen lassen. Wählen Sie die entsprechende Option aus der Dropdownliste.

 

Zuordnung

Im Reiter Zuordnung > Zuordnung hinterlegen Sie die Zuordnungen des Beschäftigten. Mehrfachmarkierungen sind möglich.

Hinweis: Manche der Zuordnungen (z.B. „Termine“) sind erst nach einem Neustart von charly aktiv.

 

Anmeldung

Im Reiter Zuordnung > Anmeldung hinterlegen Sie die Einstellungen für die Arbeitszeiterfassung.

Den Arbeitsbeginn und das Arbeitsende der Mitarbeiter erfassen Sie in der Menüleiste unter Bearbeiten > Arbeitszeiten. Der Beginn und das Ende der Arbeitszeit wird automatisch im Hauptbereich MIS > Arbeitszeiten protokolliert.

Tipp: Falls Sie für die Beschäftigten Schichtpläne erstellt haben, verwendet charly die hinterlegten Schichtzeiten für die Berechnung der Arbeitszeiten. Für weitere Informationen siehe Schichtzeiten und Schichtplan.

Allgemeine Voraussetzungen für die Arbeitszeiterfassung

Für die Zeiterfassung stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Wählen Sie aus der Dropdownliste Zeiterfassung die gewünschte Option:

 

Patienten-Einschränkung

Im Reiter Zuordnung > Pat.-Einschränkung können Sie die Einsichtnahme auf die Patientenliste einschränken.

Die Einschränkung auf bestimmte Patienten kann für einen Hauptbehandler, einen Behandler oder einen Prophylaxemitarbeiter eingestellt werden. Dadurch kann der Beschäftigte nur noch Patienten, die ihm zugeordnet wurden (unter Patient: Behandler oder Prophylaxe) in der Patientenliste sehen. In Praxisgemeinschaften können so ggf. Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.

Hinweis: Auch Kostenvoranschläge und Rechnungen sind dieser Einschränkung unterworfen. Beschäftigte, die für die gesamte Praxis Heil- und Kostenpläne oder Rechnungen schreiben, sollten keine Patienteneinschränkung besitzen.

Bei den Optionen Hauptbehandler, Behandler und Prophylaxe wählen Sie über die untere Dropdownliste zusätzlich noch den Beschäftigten. Bei Behandlerauswahl und Prophylaxeauswahl geben Sie in der unteren Liste alle Behandler bzw. Prophylaxemitarbeiter ein, deren Patienten der aktuell ausgewählte Beschäftigte sehen darf.

Über die Checkbox Terminspalten können Sie auch die Sicht auf die Terminspalten einschränken. Es werden dann nur noch die Terminspalten des Beschäftigten oder der hier gewählten Beschäftigten angezeigt.

 

Bankverbindung

Im Reiter Abrechnung > Bankverbindung hinterlegen Sie die Kontodaten des Beschäftigten. Des Weiteren hinterlegen Sie hier das Gehalt, das Eintrittsdatum in die Praxis sowie ggf. das Kündigungsdatum.

 

Mitarbeiterbeteiligung

Im Reiter Abrechnung > Mitarbeiterbeteiligung können Sie eine Beteiligung des Beschäftigten am Erfolg der Praxis hinterlegen.

Die Prozente beziehen sich

 

Fortbildung

Im Reiter Fortbildung finden Sie alle Fortbildungen, die der Beschäftigte bisher besucht hat. Sie können die Liste über die oberen Radio-Buttons auf Fortbildungen oder Unterweisungen einschränken. Auch die Eingabe eines Zeitraums ist möglich.

Die Fortbildungen erfassen Sie in den Stammdaten > Praxis > Praxis > Fortbildungen. Die Unterweisungen erfassen Sie in den Stammdaten > Praxis > Praxis > Unterweisungen.

 

Ablage

Im Reiter Ablage können Sie zusätzliche Daten hinterlegen.

 

How-to-Zusammenfassung

Erstellen

Ändern

Suchen

Veralten, Löschen

Benutzerverwaltung aktivieren, Abwesenheit eintragen