Arbeitszeiten
In der Menüleiste unter Bearbeiten > Arbeitszeiten können die Beschäftigten ihre Arbeitszeiten aufnehmen.
Dialog Arbeitszeit erfassen
Über den Dialog Arbeitszeit erfassen protokollieren die Beschäftigten ihre Arbeitszeiten. Der Beginn und das Ende der Arbeitszeit wird automatisch im Hauptbereich MIS > Arbeitszeiten angezeigt. Dort können Sie die Arbeitszeiten prüfen und ggf. korrigieren.
Die „vereinfachte Zeiterfassung“ aktivieren Sie in den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Grundeinstellungen 2 > Zeiterfassung.
Wenn die Checkbox Vereinfachte Zeiterfassung aktiviert ist, wird automatisch beim ersten Einlesen / Erfassen des Tages bei der Zeiterfassung Komme eingetragen und beim nächsten Einlesen / Erfassen Gehe.
Für die Zeiterfassung stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
-
Benutzername und Passwort
Die Beschäftigten können sich mit dem Benutzername und Passwort ihres charly-Logins anmelden.
Arbeitszeit mit Benutzername und Passwort erfassenVoraussetzungen
- Für den Beschäftigten wurde in den Stammdaten > Praxis > Beschäftigte ein Login-Name und ein Passwort für charly festgelegt.
- In den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Grundeinstellungen 2 > Zeiterfassung ist die Checkbox Anmeldung mit Login-Name und Passwort (Schlossknopf) aktiviert.
Vorgehensweise
-
Gehen Sie in der Menüleiste auf Bearbeiten und wählen die Option Arbeitszeit.
- Der Dialog Arbeitszeit erfassen öffnet sich.
-
Klicken Sie auf das Schloss-Symbol neben dem Feld Name.
- Ein weiteres Fenster öffnet sich.
- Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein.
- Klicken Sie auf Anmelden.
- Der Dialog schließt sich. In dem Dialog Arbeitszeit erfassen ist Ihr Name hinterlegt. Die Felder Datum und Uhrzeit sind mit den aktuellen Daten gefüllt.
-
Klicken Sie in dem Dialog Arbeitszeit erfassen auf eine der beiden Optionen:
- Um sich anzumelden: Klicken Sie auf Ich komme.
- Um sich abzumelden: Klicken Sie auf Ich gehe.
-
Klicken Sie auf OK.
- Der Dialog schließt sich. Die Daten werden in die Arbeitszeiterfassung eingetragen.
-
Versichertenkarte und Kartenlesegerät
Die Beschäftigten können sich mittels einer Versichertenkarte und einem Kartenlesegerät an- und abmelden. Es ist unabhängig davon ob der Beschäftigte als Patient in charly angelegt ist. Dazu wird von jedem Beschäftigten eine Versichertenkarte benötigt.
Der Beschäftigte kann eine beliebige Karte nutzen (z.B. eine abgelaufene Karte eines Verwandten. Wenn diese Karte dem Beschäftigten zugeordnet ist, kann die Arbeitszeit protokolliert werden. Siehe Versichertenkarte.)
Hinweis: Die netzwerkfähigen E-Health-Kartenterminals können für die Arbeitszeiterfassung nicht verwendet werden!Arbeitszeit mit Ihrer Versichertenkarte erfassenHinweis: Die netzwerkfähigen E-Health-Kartenterminals können für die Arbeitszeiterfassung nicht verwendet werden!Voraussetzungen
- Der Beschäftigte ist in charly in den Stammdaten > Praxis > Beschäftigte angelegt.
- Das Kartenlesegerät ist an dem Arbeitsplatz angeschlossen, an dem die Arbeitszeit erfasst werden soll.
- Das Kartenlesegerät ist in den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Computer > Hardwareschnittstellen für diesen Arbeitsplatz konfiguriert.
- Eine Versichertenkarte für diesen Beschäftigten wurde in charly in den Stammdaten > Praxis > Beschäftigte > Zuordnung > Anmeldung zugeordnet.
Vorgehensweise
-
Gehen Sie in der Menüleiste auf Bearbeiten und wählen die Option Arbeitszeit.
- Der Dialog Arbeitszeit erfassen öffnet sich.
-
Klicken Sie in dem Dialog Arbeitszeit erfassen auf eine der beiden Optionen:
- Um sich anzumelden: Klicken Sie auf Ich komme.
- Um sich abzumelden: Klicken Sie auf Ich gehe.
- Sie werden aufgefordert, die Versichertenkarte in das Lesegerät zu stecken. Die Daten werden von der Versichertenkarte gelesen und in die Arbeitszeiterfassung eingetragen.
-
RFID mit SmartCards
Die Beschäftigten können sich mittels eines RFID-Chips an- und abmelden. Dazu wird jedem Beschäftigten ein individueller RFID-Chip zugewiesen. Der Beschäftigte meldet sich mit diesem RFID-Chip an und ab.
Typischerweise werden die RFID-Chips in Form von Scheckkarten oder runden Schlüsselanhängern gefertigt und werden zum Öffnen von Türen verwendet.
Arbeitszeit mit Ihrem RFID-Chip erfassenVoraussetzungen
- Der Beschäftigte ist in charly in den Stammdaten > Praxis > Beschäftigte angelegt.
- Das RFID-Lesegerät ist an dem Arbeitsplatz angeschlossen, an dem die Arbeitszeit erfasst werden soll.
- Das RFID-Lesegerät ist in den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Computer > Hardwareschnittstellen für diesen Arbeitsplatz konfiguriert.
- Der RFID-Chip des Beschäftigten wurde in charly in den Stammdaten > Praxis > Beschäftigte > Zuordnung > Anmeldung zugeordnet.
Vorgehensweise
-
Gehen Sie in der Menüleiste auf Bearbeiten und wählen die Option Arbeitszeit.
- Der Dialog Arbeitszeit erfassen öffnet sich.
-
Klicken Sie in dem Dialog Arbeitszeit erfassen auf eine der beiden Optionen:
- Um sich anzumelden: Klicken Sie auf Ich komme.
- Um sich abzumelden: Klicken Sie auf Ich gehe.
- Sie werden aufgefordert, den RFID-Chip in das Lesegerät zu stecken oder aufzulegen. Die Daten werden von dem RFID-Chip gelesen und in die Arbeitszeiterfassung eingetragen.
-
Fingerabdrucksensor
Die Beschäftigten können sich mittels eines Fingerabdrucksensors an- und abmelden. Dazu wird von jedem Beschäftigten ein Fingerabdruck eingelesen.
Arbeitszeit mit Ihrem Fingerabdruck erfassenVoraussetzungen
- Der Beschäftigte ist in charly in den Stammdaten > Praxis > Beschäftigte angelegt.
- Der Fingerabdrucksensor ist an dem Arbeitsplatz angeschlossen, an dem die Arbeitszeit erfasst werden soll.
- Der Fingerabdrucksensor ist in den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Computer > Hardwareschnittstellen für diesen Arbeitsplatz konfiguriert.
- Der Fingerabdruck des Beschäftigten wurde in charly in den Stammdaten > Praxis > Beschäftigte > Zuordnung > Anmeldung zugeordnet.
Vorgehensweise
-
Gehen Sie in der Menüleiste auf Bearbeiten und wählen die Option Arbeitszeit.
- Der Dialog Arbeitszeit erfassen öffnet sich.
-
Klicken Sie in dem Dialog Arbeitszeit erfassen auf eine der beiden Optionen:
- Um sich anzumelden: Klicken Sie auf Ich komme.
- Um sich abzumelden: Klicken Sie auf Ich gehe.
- Sie werden aufgefordert, den Finger auf den Fingerabdrucksensor zu legen. Die Daten werden von dem Sensor gelesen und in die Arbeitszeiterfassung eingetragen.
-
Barcodedrucker und -scanner
Die Beschäftigten können sich mittels eines Barcodes an- und abmelden. Dazu wird für jeden Beschäftigten ein eigener Barcode generiert und ausgedruckt. Der Beschäftigte meldet sich mit diesem persönlichen Barcode über den Barcodescanner an und ab.
Arbeitszeit mit Ihrem Barcode erfassenVoraussetzungen
- Der Beschäftigte ist in charly in den Stammdaten > Praxis > Beschäftigte angelegt.
- Der Barcodescanner ist an dem Arbeitsplatz angeschlossen, an dem die Arbeitszeit erfasst werden soll.
- Der Barcodescanner ist in den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Computer > Hardwareschnittstellen für diesen Arbeitsplatz konfiguriert.
- Dem Beschäftigten wurde in den Stammdaten > Praxis > Beschäftigte > Zuordnung > Anmeldung ein Barcode zugewiesen.
Vorgehensweise
-
Gehen Sie in der Menüleiste auf Bearbeiten und wählen die Option Arbeitszeit.
- Der Dialog Arbeitszeit erfassen öffnet sich.
-
Klicken Sie in dem Dialog Arbeitszeit erfassen auf eine der beiden Optionen:
- Um sich anzumelden: Klicken Sie auf Ich komme.
- Um sich abzumelden: Klicken Sie auf Ich gehe.
- Sie werden aufgefordert, den Barcode vor den Barcodescanner zu halten. Die Daten werden von dem Barcode gelesen und in die Arbeitszeiterfassung eingetragen.
Button Liste Arbeitszeiten
Sobald Sie sich in dem den Dialog Arbeitszeit erfassen authentifiziert haben, können Sie über den Button Liste Arbeitszeiten eine Auflistung Ihrer erfassten Arbeitszeiten einsehen.
Bei unvollständigen Arbeitszeiten („Gehe“ ohne „Komme“ oder umgekehrt) wird in der Liste die fehlende Erfassung mit „??:??“ angezeigt.
Jeder Mitarbeiter kann seine erfassten Arbeitszeiten ansehen.
-
Wählen Sie in der Menüleiste > Bearbeiten > Arbeitszeit.
- Ein Fenster öffnet sich.
- Falls Sie die Arbeitszeiten mit Benutzername und Passwort erfassen: Klicken Sie auf den Button mit dem Schloss-Symbol und geben Sie Benutzername und Passwort ein.
-
Klicken Sie auf den ButtonListe Arbeitszeiten.
- Falls Sie die Arbeitszeiten mit einer Versichertenkarte, mit RFID, mit einem Fingerabdrucksensor oder mit einem Barcode, müssen Sie sich jetzt damit anmelden.
- Die erfassten Arbeitszeiten werden angezeigt. Bei unvollständigen Arbeitszeiten („Gehe“ ohne „Komme“ oder umgekehrt) wird in der Liste die fehlende Erfassung mit „??:??“ angezeigt.
How-to-Zusammenfassung
Arbeitszeiten erfassen
Voraussetzungen
- Für den Beschäftigten wurde in den Stammdaten > Praxis > Beschäftigte ein Login-Name und ein Passwort für charly festgelegt.
- In den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Grundeinstellungen 2 > Zeiterfassung ist die Checkbox Anmeldung mit Login-Name und Passwort (Schlossknopf) aktiviert.
Vorgehensweise
-
Gehen Sie in der Menüleiste auf Bearbeiten und wählen die Option Arbeitszeit.
- Der Dialog Arbeitszeit erfassen öffnet sich.
-
Klicken Sie auf das Schloss-Symbol neben dem Feld Name.
- Ein weiteres Fenster öffnet sich.
- Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein.
- Klicken Sie auf Anmelden.
- Der Dialog schließt sich. In dem Dialog Arbeitszeit erfassen ist Ihr Name hinterlegt. Die Felder Datum und Uhrzeit sind mit den aktuellen Daten gefüllt.
-
Klicken Sie in dem Dialog Arbeitszeit erfassen auf eine der beiden Optionen:
- Um sich anzumelden: Klicken Sie auf Ich komme.
- Um sich abzumelden: Klicken Sie auf Ich gehe.
-
Klicken Sie auf OK.
- Der Dialog schließt sich. Die Daten werden in die Arbeitszeiterfassung eingetragen.
Voraussetzungen
- Der Beschäftigte ist in charly in den Stammdaten > Praxis > Beschäftigte angelegt.
- Das Kartenlesegerät ist an dem Arbeitsplatz angeschlossen, an dem die Arbeitszeit erfasst werden soll.
- Das Kartenlesegerät ist in den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Computer > Hardwareschnittstellen für diesen Arbeitsplatz konfiguriert.
- Eine Versichertenkarte für diesen Beschäftigten wurde in charly in den Stammdaten > Praxis > Beschäftigte > Zuordnung > Anmeldung zugeordnet.
Vorgehensweise
-
Gehen Sie in der Menüleiste auf Bearbeiten und wählen die Option Arbeitszeit.
- Der Dialog Arbeitszeit erfassen öffnet sich.
-
Klicken Sie in dem Dialog Arbeitszeit erfassen auf eine der beiden Optionen:
- Um sich anzumelden: Klicken Sie auf Ich komme.
- Um sich abzumelden: Klicken Sie auf Ich gehe.
- Sie werden aufgefordert, die Versichertenkarte in das Lesegerät zu stecken. Die Daten werden von der Versichertenkarte gelesen und in die Arbeitszeiterfassung eingetragen.
Voraussetzungen
- Der Beschäftigte ist in charly in den Stammdaten > Praxis > Beschäftigte angelegt.
- Das RFID-Lesegerät ist an dem Arbeitsplatz angeschlossen, an dem die Arbeitszeit erfasst werden soll.
- Das RFID-Lesegerät ist in den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Computer > Hardwareschnittstellen für diesen Arbeitsplatz konfiguriert.
- Der RFID-Chip des Beschäftigten wurde in charly in den Stammdaten > Praxis > Beschäftigte > Zuordnung > Anmeldung zugeordnet.
Vorgehensweise
-
Gehen Sie in der Menüleiste auf Bearbeiten und wählen die Option Arbeitszeit.
- Der Dialog Arbeitszeit erfassen öffnet sich.
-
Klicken Sie in dem Dialog Arbeitszeit erfassen auf eine der beiden Optionen:
- Um sich anzumelden: Klicken Sie auf Ich komme.
- Um sich abzumelden: Klicken Sie auf Ich gehe.
- Sie werden aufgefordert, den RFID-Chip in das Lesegerät zu stecken oder aufzulegen. Die Daten werden von dem RFID-Chip gelesen und in die Arbeitszeiterfassung eingetragen.
Voraussetzungen
- Der Beschäftigte ist in charly in den Stammdaten > Praxis > Beschäftigte angelegt.
- Der Fingerabdrucksensor ist an dem Arbeitsplatz angeschlossen, an dem die Arbeitszeit erfasst werden soll.
- Der Fingerabdrucksensor ist in den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Computer > Hardwareschnittstellen für diesen Arbeitsplatz konfiguriert.
- Der Fingerabdruck des Beschäftigten wurde in charly in den Stammdaten > Praxis > Beschäftigte > Zuordnung > Anmeldung zugeordnet.
Vorgehensweise
-
Gehen Sie in der Menüleiste auf Bearbeiten und wählen die Option Arbeitszeit.
- Der Dialog Arbeitszeit erfassen öffnet sich.
-
Klicken Sie in dem Dialog Arbeitszeit erfassen auf eine der beiden Optionen:
- Um sich anzumelden: Klicken Sie auf Ich komme.
- Um sich abzumelden: Klicken Sie auf Ich gehe.
- Sie werden aufgefordert, den Finger auf den Fingerabdrucksensor zu legen. Die Daten werden von dem Sensor gelesen und in die Arbeitszeiterfassung eingetragen.
Voraussetzungen
- Der Beschäftigte ist in charly in den Stammdaten > Praxis > Beschäftigte angelegt.
- Der Barcodescanner ist an dem Arbeitsplatz angeschlossen, an dem die Arbeitszeit erfasst werden soll.
- Der Barcodescanner ist in den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Computer > Hardwareschnittstellen für diesen Arbeitsplatz konfiguriert.
- Dem Beschäftigten wurde in den Stammdaten > Praxis > Beschäftigte > Zuordnung > Anmeldung ein Barcode zugewiesen.
Vorgehensweise
-
Gehen Sie in der Menüleiste auf Bearbeiten und wählen die Option Arbeitszeit.
- Der Dialog Arbeitszeit erfassen öffnet sich.
-
Klicken Sie in dem Dialog Arbeitszeit erfassen auf eine der beiden Optionen:
- Um sich anzumelden: Klicken Sie auf Ich komme.
- Um sich abzumelden: Klicken Sie auf Ich gehe.
- Sie werden aufgefordert, den Barcode vor den Barcodescanner zu halten. Die Daten werden von dem Barcode gelesen und in die Arbeitszeiterfassung eingetragen.
Arbeitszeiten ansehen
Jeder Mitarbeiter kann seine erfassten Arbeitszeiten ansehen.
-
Wählen Sie in der Menüleiste auf Bearbeiten und wählen die Option Arbeitszeit.
- Ein Fenster öffnet sich.
- Falls Sie die Arbeitszeiten mit Benutzername und Passwort erfassen: Klicken Sie auf den Button mit dem Schloss-Symbol und geben Sie Benutzername und Passwort ein.
-
Klicken Sie auf den ButtonListe Arbeitszeiten.
- Falls Sie die Arbeitszeiten mit einer Versichertenkarte, mit RFID, mit einem Fingerabdrucksensor oder mit einem Barcode, müssen Sie sich jetzt damit anmelden.
- Die erfassten Arbeitszeiten werden angezeigt. Bei unvollständigen Arbeitszeiten („Gehe“ ohne „Komme“ oder umgekehrt) wird in der Liste die fehlende Erfassung mit „??:??“ angezeigt.