Hardwareschnittstellen
In den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Computer > Hardwareschnittstellen konfigurieren Sie pro Computer (charly-Arbeitsplatz) die benötigten Hardwareschnittstellen.
Karteiblatt
Das Karteiblatt besteht aus den folgenden Bereichen:
-
Hardwareschnittstellen
Im linken Teil des Karteiblatts können Sie eine Hardwareschnittstelle für einen Computer konfigurieren. Dazu stehen Ihnen verschiedene Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung.
-
Liste
Im rechten Teil des Karteiblatts sehen Sie eine Liste aller bereits konfigurierten Hardwareschnittstellen. Die Konfiguration erfolgt pro charly-Arbeitsplatz. Daher enthält die Liste eine Information über die konfigurierte Hardware sowie den Computer, an den diese Hardware angeschlossen ist.
How-to-Zusammenfassung
- Leeren Sie die Eingabefelder durch Klick auf den Button Leeren.
-
Geben Sie in das Feld Computer den Namen des Computers ein, an dem die Hardwarekomponente angeschlossen ist. Sie haben zwei Möglichkeiten:
- Tippen Sie den Namen direkt in das Feld Computer.
-
Sofern sich der gewünschte Computer in Ihrem Netzwerk befindet, können Sie ihn über den Plus-Button rechts neben dem Feld Computer auswählen:
-
Klicken Sie auf den Plus-Button.
- Ein Fenster öffnet sich.
- Wählen Sie den gewünschten Computer aus der Dropdownliste.
- Klicken Sie auf OK.
-
-
Wählen Sie aus der Dropdownliste Art die Art der Hardware.
Hinweis: Abhängig von der Art der Hardware, muss diese anschließend konfiguriert werden. Für weitere Informationen siehe Hardwareschnittstelle konfigurieren. - Wählen Sie aus der Dropdownliste Port den Port, an dem die Hardware angeschlossen ist.
- Geben Sie bei Mac-Computern ohne serielle Schnittstelle in dem Feld Device den Device-Path an.
- Wählen Sie aus der Dropdownliste Baudrate, die Baudrate für die Schnittstelle.
- Wählen Sie aus den Dropdownlisten Parity, Databit und Stopbit die verschiedenen Bits.
-
Klicken Sie auf den Button Neu.
-
Die neu hinzugefügte Schnittstelle wird in die Liste aufgenommen.
Der Eintrag enthält als Information die Art der konfigurierten Hardwareschnittstelle sowie den Computer, an den die Hardware angeschlossen ist.
-
- Wählen Sie aus der Liste die Hardwareschnittstelle, die Sie konfigurieren möchten.
-
Klicken Sie auf den Button Konfiguration.
- Ein Dialog öffnet sich. Die angebotenen Konfigurationsmöglichkeiten unterscheiden sich nach der Art der Hardware.
- Nehmen Sie in dem Dialog die gewünschte Konfiguration vor.
-
Klicken Sie auf OK.
- Die Konfigurationseinstellungen werden automatisch gesichert.
- Wählen Sie aus der Liste die Hardwareschnittstelle, die Sie ändern möchten.
- Ändern Sie im linken Bereich die Einstellungen.
- Wenn Sie Änderungen an der Konfiguration vornehmen möchten, klicken Sie auf Konfiguration.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderung in die Datenbank zu übernehmen.
- Wählen Sie in der Liste - rechts im Karteiblatt - den Datensatz, den Sie löschen möchten.
- Gehen Sie in der Menüleiste auf Daten > Löschen.
-
Um den Löschvorgang zu bestätigen, klicken Sie in dem Hinweisfenster auf den Button Löschen.
- Der Datensatz wird aus der Liste entfernt und steht nicht mehr zur Verfügung.
- Leeren Sie die Eingabefelder durch Klick auf den Button Leeren.
-
Geben Sie in das Feld Computer den Namen des Computers ein, an dem die Hardwarekomponente angeschlossen ist. Sie haben zwei Möglichkeiten:
- Tippen Sie den Namen direkt in das Feld Computer.
-
Sofern sich der gewünschte Computer in Ihrem Netzwerk befindet, können Sie ihn über den Plus-Button rechts neben dem Feld Computer auswählen:
-
Klicken Sie auf den Plus-Button.
- Ein Fenster öffnet sich.
- Wählen Sie den gewünschten Computer aus der Dropdownliste.
- Klicken Sie auf OK.
-
- Wählen Sie aus der Dropdownliste Art die Option Kartenleser.
- Wählen Sie aus der Dropdownliste Port den Port des Kartenlesers.
- [Nur Windows]: Abhängig von Ihrem Lesegerät muss die Baudrate eventuell angepasst werden.
- Alle weiteren Einstellungsmöglichkeiten lassen Sie unberücksichtigt.
- Klicken Sie auf den Button Neu.
- Der Computer mit dem Kartenlesegerät wird in die Liste rechts aufgenommen.
-
Klicken Sie auf den Button Konfiguration.
- Ein Dialog öffnet sich.
- Wählen Sie aus der Dropdownliste das Lesegerät bzw. CT-API für Ihr Gerät.
- Klicken Sie auf OK.