Patientenquittung
Über den Schnellzugriff-Button können Sie für einen Patienten eine Quittung drucken. Die Quittung listet alle BEMA-Leistungen, die in dem gewählten Zeitraum erbracht wurden.
Patientenquittung drucken
Voraussetzungen
- In den Stammdaten > Sonstiges > Textvorlagen > Etiketten ist die Textvorlage für die Patientenquittung entsprechend Ihrer Wünsche formuliert. Die Textvorlage „Patientenquittung“ wird für die erste Seite verwendet, die Textvorlage „Patientenquittung 2“ für alle folgenden Seiten.
Vorgehensweise
-
Klicken Sie rechts oberhalb des Karteiblattes auf den Button
.
- Ein Fenster öffnet sich.
-
Geben Sie den Zeitraum ein, den Sie drucken möchten. Sie haben mehrere Möglichkeiten, einen Zeitraum festzulegen:
Option Beschreibung Zeitraum direkt eingeben Geben Sie in das Feld Zeitraum vom das Startdatum und in das Feld bis das Enddatum der Abfrage ein. Zeitraum über einen Button in die Felder übernehmen Q1 trägt automatisch Quartalsbeginn und Quartalsende des 1. Quartales ein (01.01. – 31.03.) Q2 trägt automatisch Quartalsbeginn und Quartalsende des 2. Quartales ein (01.04. – 30.06.) Q3 trägt automatisch Quartalsbeginn und Quartalsende des 3. Quartales ein (01.07. – 30.09.) Q4 trägt automatisch Quartalsbeginn und Quartalsende des 4. Quartales ein (01.10. – 31.12.) Falls Sie im aktuellen Jahr das gewählte Quartal noch nicht erreicht haben, wird stattdessen das Quartal des Vorjahres in die Felder übernommen.
Beispiel: Das Tagesdatum ist der 21.05.2020. Sie befinden sich im 2. Quartal 2020. Wenn Sie Q3 wählen, trägt charly den Zeitraum 01.07.2019 – 30.09.2019 in die Felder ein. - Um die Patientenquittung zu drucken: Klicken Sie auf den Button Drucken.