Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

In diesem Fenster stellen Sie Arbeitsunfähigskeitsbescheinigungen (AU) aus.

 

Fenster

Das Fenster besteht aus den folgenden Karteiblättern:

 

Karteiblatt Neuanlage AU

Im Karteiblatt Neuanlage AU erstellen Sie neue AU für den aktuell gewählten Patienten. Das Karteiblatt bietet Ihnen folgende Funktionen:

 

Auf der rechten Seite des Karteiblatts finden Sie drei Reiter. Sie beinhalten unterschiedliche Kataloge für AU-Diagnosen:

 

Karteiblatt Übersicht AU

Das Karteiblatt Übersicht AU verschafft Ihnen einen Überblick über sämtliche bereits ausgestellten AU-Bescheinigungen des aktuell gewählten Patienten.

Die Übersicht bietet Ihnen folgende Funktionen:

 

 

eAU-Status

Die Liste Ausgestellte Bescheinigungen enthält die Spalte „eAU-Status“. In dieser Spalte wird der aktuelle Status der eAU (Ausfertigung für die Krankenkasse) gezeigt. Eine klassische AU hat immer den Status „-“.

Die folgenden Status sind möglich:

Status Beschreibung
Signatur ausstehend

Der Versand-Prozess wurde für die eAU gestartet und die eAU-XML (Ausfertigung für die Krankenkasse) erfolgreich für die Signierung in die Signaturmappe übertragen.

Für den Signiervorgang wechseln Sie in die Signaturmappe. Dort kann die eAU-XML signiert werden. Nach dem erfolgreichen Signiervorgang wird die signierte eAU-XML automatisch an KIM4charly übermittelt.

Signatur fehlerhaft

Der Signiervorgang ist fehlgeschlagen. Bevor die eAU-XML mit KIM4charly an die Krankenkasse gesendet werden kann, muss die eAU-XML zunächst erfolgreich signiert werden.

Für den Signiervorgang wechseln Sie in die Signaturmappe. Dort kann die eAU-XML signiert werden. Nach dem erfolgreichen Signiervorgang wird die signierte eAU-XML automatisch an KIM4charly übermittelt.

im Versand / Storno im Versand

Die eAU-XML ist für den Versand an die Krankenkasse vorbereitet.

In KIM4charly ist im KIM-Konto des bei der eAU-Erstellung gewählten Absenders eine neue KIM-Nachricht mit der signierten eAU-XML als Anhang erzeugt. Die KIM-Nachricht befindet sich mit dem Status „ausstehend“ im Postfach Postausgang. Der Betreff ist bei einer eAU vorgegeben und beginnt mit „EEAU0_“ (bzw. „EEAU0_Storno_“ bei einer stornierten eAU) gefolgt von einer eindeutigen Identifikationsnummer.

Von dort wird die KIM-Nachricht versendet:

  • Bei einem Praxiskonto i.d.R. automatisch beim nächsten automatischen Synchronisierungsvorgang (alle 5 Minuten).
  • Bei einem Behandlerkonto muss der Versand ggf. manuell gestartet werden, weil dazu der HBA des Behandlerkontos gesteckt und verifiziert sein muss.

Nach dem erfolgreichen Versand an die Krankenkasse erhält die eAU automatisch den Status versendet bzw. Storno versendet.

versendet / Storno versendet

Die eAU-XML wurde erfolgreich an die Krankenkasse versendet.

In KIM4charly ist die KIM-Nachricht mit der eAU-XML im Postfach Gesendet zu finden.

genehmigt / Storno genehmigt

Die Krankenkasse hat die eAU genehmigt.

Die eAU erhält diesen Status automatisch, wenn die Krankenkasse nicht innerhalb von 24 Stunden seit dem erfolgreichen Versand (Postfach Gesendet in KIM4charly) eine Fehlermeldung zurückgesendet hat.

abgelehnt / Storno abgelehnt

Die Krankenkasse hat die eAU abgelehnt.

In KIM4charly liegt im Postfach Posteingang eine KIM-Nachricht von der Krankenkasse mit dem Betreff „EEAU0_Fehler_“ gefolgt von der eindeutigen Identifikationsnummer der eAU. Die genaue Fehlernachricht wird in der Übersicht AU in einem Textfeld angezeigt, sobald Sie die abgelehnte eAU markieren.

fehlerhaft / Storno fehlerhaft Ein interner Fehler ist aufgetreten. Es wurde keine eAU bzw. kein eAU-Storno an die Krankenkasse übermittelt.

 

Allgemeine Voraussetzungen

 

How-to-Zusammenfassung

Übersicht

Erstellen

Stornieren, Löschen

Drucken