Signatur

Im Bereich Signatur verwalten Sie die Signaturkarten für die Signaturaufträge.

 

 

Rechte

Es werden folgende Berechtigungen benötigt, um TI-Karten verwalten zu können:

Aktion Recht Einzelrecht
    Lesen Ändern Löschen Neu
Bereich Signatur öffnen Signatur Einstellungen      
TI-Karte bearbeiten Signatur Einstellungen    
TI-Karte hinzufügen Signatur Einstellungen  
TI-Karte löschen Signatur Einstellungen  
PIN-Status abfragen Signatur Einstellungen      
PIN verifizieren, ändern oder entsperren Signatur Einstellungen    

Die Zugriffsberechtigungen definieren Sie in den Stammdaten > Praxis > Gruppen > Rechte.

 

Arbeitsbereich

Tabellen-Informationen

In der Tabelle besteht jeder Eintrag aus den folgenden Informationen:

Spalte Beschreibung
Art

Art der TI-Karte. Es gibt für die Kartenverwaltung zwei Arten von TI-Karten:

  • Elektronischer Praxisausweis (SMC-B)
  • Elektronischer Heilberufsausweis (HBA)

Ein grünes Kartensymbol bedeutet, dass die Karte aktuell im Kartenterminal steckt.

Tipp: Sofern TI-Karten des Typs „SMC-B“ im Kartenterminal stecken, werden diese automatisch ermittelt und in der Tabelle gezeigt. TI-Karten des Typs „HBA“ müssen manuell zum Bereich Signatur hinzugefügt werden.
Karteninhaber

Inhaber der TI-Karte. Der Inhaber wird direkt von der Karte ausgelesen.

  • SMC-B-Karte: Praxisname
  • HBA-Karte: Behandlername
Vorbelegung für Behandler

Behandler, der für die HBA-Karte vorbelegt ist

Hinweis: Üblicherweise besteht eine 1:1-Beziehung zwischen dem Behandler und dessen elektronischem Heilberufsausweis (HBA). Das heißt, jede HBA-Karte hat nur einen vorbelegten Behandler.

Falls der Behandler in Ihrem charly aus organisatorischen Gründen mehrfach angelegt ist, ordnen Sie diese mehrfach angelegten Behandler der HBA-Karte zu.

Aufträge Zeigt die Anzahl der Signaturaufträge in den Status „Ausstehend“ () und „Fehlgeschlagen“ ()
Komfortsignatur

Zeigt den aktuellen Status der Komfortsignatur:

 Gesperrt
  • Die HBA-Karte ist nicht für die Komfortsignatur freigeschaltet.
  • In der Signaturmappe ist der Schalter Komfortsignatur bei der HBA-Karte ausgeblendet.
 Freigeschaltet
  • Die HBA-Karte ist für die Komfortsignatur freigeschaltet.
  • In der Signaturmappe ist der Schalter Komfortsignatur bei der HBA-Karte eingeblendet und im Status „Aus“.
  • Dokumente können nicht mit der Komfortsignatur signiert werden.
 Gestartet
  • Für Die HBA-Karte ist eine Komfortsignatur-Sitzung gestartet.
  • In der Signaturmappe ist der Schalter Komfortsignatur bei der HBA-Karte eingeblendet und im Status „An“. Die verfügbaren Signaturen werden neben dem Schalter in Klammen angezeigt.
  • Dokumente werden mit der Komfortsignatur signiert.

Tabellen-Interaktionen

Die Tabelle bietet verschiedene Möglichkeiten zur Interaktion:

Aktionen

Für die TI-Karten stehen abhängig von ihrer Art verschiedene Aktionen zur Verfügung:

Aktion Kartentyp Beschreibung
Button  Menü SMC-B + HBA Öffnet ein Menü mit weiteren Aktionen, aus dem eine gewünschte Aktion ausgewählt werden kann.
Button  PIN.SMC-Status SMC-B

Öffnet ein Fenster, in dem der PIN.SMC-Status angezeigt wird.

Abhängig vom PIN-Status und den Berechtigungen des charly-Benutzers werden ggf. weitere Aktionen angeboten.

Button  PIN.CH-Status HBA

Öffnet ein Fenster, in dem der PIN.CH-Status angezeigt wird.

Abhängig vom PIN-Status und den Berechtigungen des charly-Benutzers werden ggf. weitere Aktionen angeboten.

Button  PIN.QES-Status HBA

Öffnet ein Fenster, in dem der PIN.QES-Status angezeigt wird.

Abhängig vom PIN-Status und den Berechtigungen des charly-Benutzers werden ggf. weitere Aktionen angeboten.

Button  Bearbeiten HBA Öffnet ein Fenster, in dem die Behandlervorbelegung geändert werden kann.
Button  Komfortsignatur freischalten HBA Schaltet die Komfortsignatur für die gewählte HBA-Karte frei.
Button  Komfortsignatur sperren HBA Sperrt die Komfortsignatur für die gewählte HBA-Karte.
Button  Löschen SMC-B + HBA

Löscht nicht mehr benötigte TI-Karten aus der Liste. Die TI-Karten stehen in charly danach nicht mehr zur Verfügung.

Hinweis: Eine SMC-B-Karte kann nur gelöscht werden, wenn sie nicht im Kartenterminal steckt. Noch offene Signaturaufträge müssen während des Löschvorgangs auf andere Karten übertragen werden.

 

PIN-Status und PIN-Aktionen

Tipp: Ausführliche Informationen zu den TI-Karten, den PIN-Status und den dazugehörigen Zertifikaten finden Sie unter: Karten, Zertifikate & Sicherheit.

Die PINs im Überblick

Karte PIN-Typ Zweck
SMC-B-Karte PIN.SMC Authentifizierung der Praxis, z.B. für VSDM oder KIM-Praxiskonto
HBA-Karte

PIN.CH

Persönliche Authentifizierung, z.B. für KIM-Behandlerkonto
PIN.QES Qualifizierte elektronische Signatur, z.B. für E-Rezepte, eAU

Mögliche PIN-Status im Überblick

Jede PIN auf einer Karte (z.B. PIN.QES, PIN.CH, PIN.SMC) hat einen sogenannten Status, der anzeigt, ob sie aktuell genutzt werden kann. Der Status kann sich ändern – z.B. nach Falscheingaben oder durch technische Probleme.

Status Bedeutung
 Transport-PIN Die PIN befindet sich im Auslieferungszustand und muss durch eine neue PIN ersetzt werden.
 Verifiable Die PIN ist gesetzt und kann geprüft/verwendet werden, wurde aber noch nicht eingegeben.
 Verified Die PIN wurde korrekt eingegeben und ist aktuell aktiv.
 Blocked Die PIN wurde gesperrt (z.B. durch dreimalige Falscheingabe).

Mögliche PIN-Aktionen nach PIN-Status

Übersicht über die möglichen Aktionen für SMC-B-Karten und HBA-Karten:

PIN-Status SMC-B (PIN.SMC) HBA (PIN.CH) HBA (PIN.QES)
 Transport-PIN PIN.SMC ändern PIN.CH ändern PIN.QES ändern
 Verifiable

PIN.SMC ändern

PIN.SMC verifizieren

PIN.CH ändern

PIN.CH verifizieren

PIN.QES ändern
 Verified PIN.SMC ändern PIN.CH ändern - (nicht möglich)
 Blocked

PIN.SMC entsperren

PIN.SMC entsperren & ändern

PIN.CH entsperren

PIN.CH entsperren & ändern

PIN.QES entsperren

Hinweise

Hinweis: PUK-Verwendung
  • Gilt für PIN.SMC, PIN.CH und PIN.QES.
  • Der PUK kann insgesamt maximal10-mal verwendet werden. Danach ist die Karte dauerhaft gesperrt.
  • Wird der PUK 3-mal hintereinander falsch eingegeben, ist er sofort unbrauchbar. Danach ist die Karte dauerhaft gesperrt.
Hinweis: Besonderheiten PIN.QES
  • Die PIN.QES kann nie den Status „Verified“ erreichen.
  • Die PIN.QES kann nicht mit dem PUK geändert werden.
  • Wenn die PIN.QES vergessen wurde, ist eine Neubestellung der HBA-Karte erforderlich.

Was ist ein Transport-PIN – und wie aktiviere ich eine neue HBA- oder SMC-B-Karte ?

Wenn Sie eine neue oder ersetzte HBA-Karte oder SMC-B-Karte erhalten, ist diese aus Sicherheitsgründen mit sogenannten Transport-PINs gesichert. Diese Karten können zunächst nicht verwendet werden und müssen erst aktiviert werden.

Schritt 1: Karte im Kartenherausgeber-Portal freischalten

Bevor Sie die Karte in charly aktivieren können, müssen Sie die Karte im Online-Portal Ihres Kartenherausgebers freischalten. Sie benötigen dafür:

Hinweis: Ohne diese Freischaltung ist eine Aktivierung in charly nicht möglich.

Schritt 2: Transport-PIN in Wunsch-PIN ändern (Aktivierung)

Nach der Freischaltung können Sie den Transport-PIN in eine selbst gewählte PIN ändern – direkt in charly. Die einzelnen Schritte zur Aktivierung – je nach Karte und PIN – finden Sie unter:

 

How-to-Zusammenfassung

Bereich Signatur aufrufen

Erstellen

Bearbeiten, löschen

PIN-Aktionen bei SMC-B-Karten

PIN-Aktionen bei HBA-Karten

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Ihre HBA-Karte zwei PINs besitzt: PIN.CH und PIN.QES