Kasse ZE Mehrkosten

Im Hauptbereich Patient > HKP erstellen Sie neben den herkömmlichen Heil- und Kostenplänen (HKP) für Zahnersatz auch HKP mit Mehrkosten (MK). Die Alternativplanung bei Kassenpatienten ist hinfällig, nutzen Sie dafür den klassischen HKP mit Festzuschüssen, siehe Kasse ZE.

 

Karteiblatt

 

Ablauf

  1. Kasse ZE-Plan mit Mehrkosten (MK) erstellen oder Kasse ZE.
  2. Heil- und Kostenplan ausfüllen

    1. Befund eingeben/ändern

    2. Behandlungsplanung eingeben/ändern
    3. [Optional] Weitere Angaben eingeben
    4. Leistungen automatisch ermitteln
    5. Leistungen eingeben und ändern
    6. Laborleistungen eingeben und ändern
    7. Material eingeben und ändern
    8. Gesamtplanung prüfen und drucken
    9. Kostenvoranschlag drucken
  3. Antrag an die Krankenkasse senden (Papier-Versand)
  4. Antrag ist von der Krankenkasse genehmigt

    1. HKP-Status in „Genehmigt“ ändern
    2. Leistungen erbringen
    3. Praxismaterial erbringen
    4. Laborleistungen erbringen
  5. Kasse ZE-Plan abrechnen

 

Geschätzte Gesamtkosten

Im unteren Bereich des Punkts Heil- und Kostenplan sehen Sie in einer grauen Zeile die geschätzten Gesamtkosten, bestehend aus:

Klicken Sie auf die graue Zeile mit den geschätzten Beträgen, um das Fenster Geschätzte Gesamtkosten mit den Details zu öffnen.

Bei abgerechneten ZE-Plänen können Sie im Fenster Geschätzte Gesamtkosten über den Button Abrechnungsvergleich die einzelnen Kosten bezüglich Vorausberechnung und Abrechnung vergleichen.

 

Abrechnung

Kasse ZE-Pläne müssen zunächst im Karteireiter HKP abgerechnet werden.

Von allen im Karteireiter HKP abgerechneten Kasse ZE-Plänen kann anschließend im Karteireiter Rechnung > BEMA > ZE eine ZE-Abrechnung erstellt und bei der zuständigen KZV eingereicht werden.

 

Mehrkosten vs. Alternativplan

Hinweis: Der Alternativplan wurde vom Kasse ZE-Plan mit Festzuschüssen (FZ) abgelöst, lesen Sie dazu das Kapitel Kasse ZE.

Sie haben zwei Möglichkeiten für die ZE-Abrechnung:

 

Fehlermeldungen des Abrechnungsmoduls

Im Rahmen der Abrechnung wird das ZE-Abrechnungsmodul der KZBV aufgerufen und prüft die Leistungen. Wenn das Abrechnungsmodul einen Fehler findet, öffnet sich das Fenster ZE-Modul Fehlermeldungen.

Hinweis: Fehlermeldungen mit dem Zusatz „Kein DTA möglich“ (DTA = Datenträgeraustausch) müssen vor der Abrechnung korrigiert werden. Alle anderen Fehlermeldungen und Hinweise sollten überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden.

Sie haben folgende Möglichkeiten, mit den Fehlermeldungen des Abrechnungsmoduls umzugehen:

 

How-to-Zusammenfassung

Erstellen

Eingeben/ändern

Drucken

Genehmigen

Leistungen erbringen

Laborleistungen erbringen

Praxismaterial erbringen

Abrechnen

Stornieren

Löschen