ZE-Berechnung (MK)

In den Stammdaten > Sonstiges > Vorgaben Lstg. > ZE-Berechnung (MK) konfigurieren Sie die automatische Berechnung von ZE-Leistungen. Neben den von charly automatisch verwendeten Gebührenpositionen, legen Sie hier die Leistungspositionen für den HKP-ZE und die Mehrkosten fest.

 

Karteiblatt

Das Karteiblatt besteht aus den folgenden Bereichen:

 

Planungssymbol

In diesem Bereich können Sie ein gültiges Planungssymbol zusammenstellen. Dies ist nur bei Neuanlage eines Datensatzes möglich.

charly wertet dabei die gesamte Planungseingabe aus (z.B. „KM“). Findet charly einen oder mehrere Datensätze mit dem Planungssymbol „KM-“, werden diese Datensätze ausgewertet. Existieren keine Datensätze mit diesem Planungssymbol, wird das letzte Zeichen des Planungssymbols weggelassen und erneut nach möglichen Datensätzen gesucht (Beispiel: „BM-“ wird zu „BM“).

Ist ein Planungssymbol in den Datensätzen vorhanden, wird jeder Datensatz anhand seiner Angabe im Abrechnungsmodus ausgewertet (z.B. bei „Pro Zahn“ wird pro Zahn die Leistung angesetzt, bei „Pro Spanne“ nur pro Spanne). Bei mehreren Datensätzen werden die Leistungen und die Laborbeträge zusammengefasst.

 

Felder zur ZE-Berechnung

Im Feld Abrechnungsmodus geben Sie an, ob sich die darunter liegenden Eingabefelder auf z.B. „pro Zahn“, „pro Spanne“ usw. beziehen.

Der Abrechnungsmodus Labor... ist nur zur Ermittlung der Laborpreise geeignet.

In allen anderen Abrechnungsmodi werden jeweils alle Felder (Lstg HKP-ZE, Mehrkosten... sowie alle Laborpreise) ausgewertet und in die entsprechenden Pläne übernommen.

Im Feld HKP ZE geben Sie die Leistungen ein, die bei einem HKP zusätzlich zu den vom Programm ermittelten Leistungen hinzugefügt werden sollen.

Im Feld Mehrkosten geben Sie die Leistungen ein, die für die Mehrkosten zusätzlich ermittelt werden sollen. Hier können Sie GOZ-Leistungen eingeben und BEMA-Leistungen in Abzug bringen (GOZ – BEMA).

Für diese Felder gilt folgende Syntax:

Beispiel:
98f Die Leistung 98f wird übernommen.
5070 5140 Die Leistungen 5070 und 5140 werden übernommen. Der Steigerungssatz wird aus den GOZ-Stammdaten ermittelt.
5070:3.5 5140 Die Leistung 5070 wird mit dem Steigerungssatz 3.5 übernommen. Die Leistung 5140 wird mit einem Steigerungssatz nach Eintrag in den GOZ-Stammdaten ermittelt.
5010-91b Im Feld Mehrkosten: Die GOZ-Leistung 5010 wird übernommen und die BEMA-Leistung 91b in Abzug gebracht.

 

Laborkosten

Im Bereich Laborkosten können Sie für alle Laborfälle die Kosten zwischen Fremdlabor und Eigenlabor aufteilen.

Ist in der Dropdownliste Abrechnungsmodus die Option Labor... gewählt, werden die Laborpreise für den HKP-ZE nur aus der Spalte HKP-ZE ermittelt.

Für das Mehrkostenformular wird der Laborpreis für die MehrkostenLaborpreis HKP-ZE für die Mehrkosten übernommen. Ins Feld Mehrkosten ist also der tatsächliche Laborbetrag (der für den Behandlungsfall „Mehrkosten“ entsteht) einzutragen.

 

 

Suchen