HKP Kasse ZE (MK 2)
In den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Grundeinstellungen > HKP Kasse ZE (MK 2) konfigurieren Sie Ihre Einstellungen für den Ausdruck des Kostenvoranschlags bei Zahnersatz mit Mehrkosten oder Alternativplanung (Kasse ZE Mehrkosten).
HKP-ZE Mehrkosten und Alternativ Texte
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn der Kostenblock ZE auf das Anschreiben (= Hauptseite) gedruckt werden soll.
Über die drei Checkboxen können Sie das Layout des Ausdrucks beeinflussen. Aktivieren Sie die gewünschten Checkboxen.
Geben Sie eine Benennung für die Kosten des HKPs ein.
Aktivieren Sie die Checkbox, um den Kassenanteil auf dem Ausdruck aufzuführen und geben Sie in das Feld daneben Ihren individuellen Text ein.
Geben Sie eine Benennung für die Mehrkosten ein.
Geben Sie eine Benennung für das Muster 1 ein.
Geben Sie eine Benennung für die Gesamtkosten ein.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn die Gesamtkosten in Fettdruck ausgegeben werden sollen.
Im Falle von Mehrkosten erscheint auf dem Kostenvoranschlag der vorgegebene Text.
Wenn bei den Mehrkosten eine Honorarvereinbarung erstellt wird, wird automatisch der vorgegebene Text in das Bemerkungsfeld des HKPs gedruckt.
Hier können Sie den Text verändern, der auf den HKP ins Bemerkungsfeld gedruckt wird.
Geben Sie hier die Benennungen für die 1. und 2. Kopie des HKPs ein (z.B. „Duplikat“). Sie werden in grauer Schrift auf den HKP gedruckt.
Bei aktivierter Checkbox wird der Multiplikator der GOZ-Leistungen auf dem Mehrkostenausdruck ebenfalls ausgedruckt.
Über die Dropdownliste daneben definieren Sie, ob auf dem Ausdruck die selbst vergebene Nummer oder die allgemeine Geb. Nr. der entsprechenden Leistung erscheinen soll.
Wählen Sie aus der Dropdownliste, wie die GOZ-Leistungen auf dem Mehrkostenausdruck dargestellt werden sollen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- nur GOZ-Nummer
- GOZ mit Leistungsbezeichnung
- GOZ-Nummer mit Begründung
- GOZ mit Lstg.bezeichnung + Begr.
Der Ausdruck der Mehrkosten kann sich über zwei Seiten erstrecken.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn Begründungen nur bei Überschreiten der Begründungsgrenze gedruckt werden sollen. Wenn die Checkbox deaktiviert ist, werden Begründungen grundsätzlich auf dem Mehrkostenausdruck aufgeführt.
Sie können für Muster 1, 2 und 3 unterschiedliche Texte hinterlegen, je nachdem ob es sich um eine Primär- oder eine Ersatzkasse handelt.
Beim Aktivieren der Checkbox öffnet sich ein Hinweisfenster. Wenn Sie auf Anlegen klicken, werden automatisch spezielle Textvorlagen („Muster1Primaer“, „Muster1Ersatz“, …) angelegt.
Wenn Sie die Checkbox deaktivieren, öffnet sich erneut ein Hinweisfenster. Wenn Sie auf Löschen klicken, werden die überflüssig gewordenen Textvorlagen („Muster1Primaer“, „Muster1Ersatz“, …) gelöscht.
Aktivieren Sie die Checkboxen Muster 1, Alternativ, Muster 3 und/oder § 28, wenn für diese Ausdrucke eine zusätzliche Seite gedruckt werden soll.