HKP-Übersicht
Im Hauptbereich Patient > HKP steht Ihnen in der Werkzeugleiste jeder Kostenplan-Art der Übersicht-Button zur Verfügung. Über diesen Button öffnet sich ein Fenster, das sämtliche Kostenpläne aller Patienten listet. Mit Hilfe diverser Filter- und Darstellungsoptionen können Sie die Anzeige auf die gewünschten Kostenpläne mit den gewünschten Informationen eingrenzen.
Liste
Aufbau der Liste
- Im Listenkopf können Sie über die Buttons eine Statuszeile einblenden , ein Suchfeld einblenden und die dargestellten Spalten festlegen .
- Unterhalb des Listenkopfs befinden sich die Spaltenbeschriftungen. Sie können die Spaltenreihenfolge, die Spaltenbreite sowie die Sortierung der Liste ändern.
- Unterhalb der Spaltenbeschriftungen sehen Sie das Ergebnis Ihrer Filterung und Suche – den Listeninhalt.
- Am Listenende können Sie über den Button die Statuszeile mit Zusatzinformationen einblenden.
Jeder Eintrag in der Liste besteht aus den folgenden Informationen:
Spalte | Beschreibung |
---|---|
Name | Nachname des Patienten |
Vorname | Vorname des Patienten |
Datum | Erstelldatum des Kostenplans |
HKP-Nr. | Eindeutige Nummer des Kostenplans |
HKP-Kürzel |
Text aus dem Feld HKP-Kürzel im Fenster, das sich über den Status-Button in der Werkzeugleiste des Kostenplans öffnet. |
HKP-Art | Art des Kostenplans (Privat, Kasse ZE, EBZ-KGL …) |
Behandler | Name des Behandlers |
HKP-Status | Status des Kostenplans (Eingabe, Genehmigt, …) |
EBZ-Status | Automatisch gesetzter Status des EBZ-Kostenplans (Entwurf, Signatur ausstehend ...). Wird erst angezeigt, wenn in der Menüleiste unter Hilfe > Zusätzliche Lizenzen mindestens eine EBZ-Lizenz hinterlegt ist. |
EBZ-Antragsnummer | Antragsnummer des EBZ-Kostenplans |
Honorar | Honorarbetrag |
Material | Materialkosten |
Labor | Laborkosten |
Gesamtbetrag | Rechnungsbetrag, d.h. die Summe aus Honorar, Labor und Material |
Darstellung
Die Liste bietet eine Reihe an Interaktionsmöglichkeiten, mit der Sie die dargestellten Informationen anpassen:
Über den Button blendet sich unterhalb der Liste die Statuszeile ein und aus.
In der Statuszeile sehen Sie die Anzahl der dargestellten Zeilen und die errechneten Summen der dargestellten Kostenpläne.
Klicken Sie auf den Spaltennamen und ziehen die Spalte bei gedrückt gehaltener Maustaste an die gewünschte Stelle.
Klicken Sie bei der Spalte, die Sie verbreitern möchten auf die rechte Trennlinie. Halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie die Trennlinie nach links oder nach rechts.
Klicken Sie auf den Spaltennamen (z.B. Spalte „Datum“). Die Sortierung wechselt bei jedem Klick zwischen „aufsteigend“, „absteigend“ und der „Ursprungssortierung“.
Standardmäßig ist der Listeninhalt nach der Spalte „Name“ in aufsteigender Form (von A bis Z) sortiert.
Über den Einstellungen-Button legen Sie fest, welche Informationen in der Liste nach dem Start von charly standardmäßig dargestellt werden sollen.
Filterung und Suche
Die HKP-Übersicht bietet vorgefertigte Filter sowie eine Such- und Sortierfunktion in der Liste. Alle drei Funktionen sind kombinierbar. Sie können z.B. nach einer bestimmten HKP-Art filtern und die gefilterten HKP über die Suche weiter einschränken.
Standardmäßig öffnet sich die HKP-Übersicht mit der folgenden Filterung:
- Behandler → die Option Alle Behandler
- HKP-Art → die Option Alle
- HKP-Status → die Option Alle nicht durchgeführten
- EBZ-Status → die Option Alle
Checkbox Beim nächsten Öffnen die Daten neu laden
Die Checkbox Beim nächsten Öffnen die Daten neu laden ist standardmäßig aktiviert, damit die Liste beim Öffnen der HKP-Übersicht immer auf dem neuesten Stand ist.
Wenn Sie die Checkbox deaktivieren, speichert charly die aktuelle Darstellung, bis Sie die Checkbox wieder aktivieren oder charly schließen. Diese Option empfiehlt sich, wenn Sie den dargestellten Inhalt der HKP-Übersicht durch die Filter-, Such- und Sortierfunktionen geändert haben und diese Darstellung beim erneuten Öffnen der HKP-Übersicht sofort sehen möchten.
Filter
Oberhalb der Liste befinden sich mit den Dropdownlisten Behandler, HKP-Art, HKP-Status und EBZ-Status einige vorgefertigte Filter. Diese Filter sind miteinander kombinierbar. Bei jeder Änderung in einem der Filter aktualisiert sich automatisch der Inhalt der Liste.
Dropdownliste | Beschreibung |
---|---|
Behandler | beschränkt die Suche nach den Kostenplänen eines bestimmten Behandlers. |
HKP-Art | beschränkt die Suche auf eine bestimmte Kostenplan-Art. |
HKP-Status | beschränkt die Suche auf Kostenpläne, die sich in einem bestimmten HKP-Status befinden. Über die Dropdownliste darunter können Sie nach dem Substatus (z.B. „in Arbeit“) suchen. |
EBZ-Status | beschränkt die Suche auf EBZ-Kostenpläne, die sich in einem bestimmten EBZ-Status befinden. Der EBZ-Status steht ausschließlich in EBZ-Kostenplänen zur Verfügung und wird automatisch gesetzt.Für weitere Informationen siehe Hilfetext HKP-Status im Kapitel EBZ-Status. |
- Behandler den Behandler.
- HKP-Art die Option EBZ-ZE.
- HKP-Status die Option Eingabe.
Suche
Im Listenkopf befindet sich der Suchen-Button . Über diesen Button wird das Suchfeld ein- und ausgeblendet. Die Suche bezieht sich auf alle eingeblendeten Spalten.
Die Suche bietet die folgenden Funktionen:
-
Farbliche Kennzeichnung
Alle Zellen, die den Suchbegriff enthalten, sind grau markiert.
-
Suche zurücksetzen
Der Inhalt des Suchfeldes kann über den Button zurückgesetzt werden.
-
Summenbildung
Die errechneten Summen in der Statuszeile beziehen sich auf die dargestellten Datensätze.
-
Druck
Beim Druck werden nur die dargestellten Datensätze ausgegeben.
How-to-Zusammenfassung
Öffnen, übernehmen
- Wählen Sie den Hauptbereich Patient > HKP.
-
Klicken Sie in der Werkzeugleiste auf den Übersicht-Button .
- Das „Übersicht“-Fenster öffnet sich.
Voraussetzungen
- Das „Übersicht“-Fenster ist geöffnet. Siehe HKP-Übersicht öffnen.
Vorgehensweise
- Suchen Sie in der Liste nach dem Kostenplan.
-
Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Kostenplan mit Doppelklick öffnen.
- Kostenplan markieren und auf den Button Patient öffnen klicken.
- Das „Übersicht“-Fenster schließt sich. Der Kostenplan des Patienten wird im Karteireiter HKP angezeigt. Gegebenenfalls wechselt dadurch auch der aktuell aufgerufene Patient.
Voraussetzungen
- Das „Übersicht“-Fenster ist geöffnet. Siehe HKP-Übersicht öffnen.
Vorgehensweise
-
Sie haben folgende Möglichkeiten, eine Auswahl an Patienten in die Patientenliste zu übernehmen:
-
Filterfunktion
Filtern Sie die Kostenpläne in der HKP-Übersicht.
-
Direktauswahl
Drücken Sie die Strg-Taste (cmd-Taste bei Mac) und markieren Sie die gewünschten Patienten in der Liste.
-
-
Klicken Sie auf den Übernehmen-Button .
- Ein Hinweisfenster öffnet sich.
-
Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Im ersten Schritt die Filterfunktion gewählt. → Klicken Sie auf den Button Alle Patienten.
- Im ersten Schritt die Direktauswahl gewählt. → Klicken Sie auf den Button Markierte Patienten.
- Die Patienten werden in die Patientenliste« übernommen.
Nächste Schritte
- [Optional] Übernehmen Sie die Patienten in die Patientenliste. Dort können Sie eine Extra-Patientenliste erstellen. Für weitere Informationen siehe Extra-Patientenlisten.
Darstellung
Voraussetzungen
- Das „Übersicht“-Fenster ist geöffnet. Siehe HKP-Übersicht öffnen.
Vorgehensweise
-
Um die Anzeige in der Liste zu konfigurieren: Klicken Sie auf den Einstellungen-Button .
- Ein Fenster öffnet sich.
- Aktivieren Sie hinter allen Spaltennamen, die Sie anzeigen möchten, die Checkboxen.
-
Klicken Sie auf den Button OK.
- In der Liste werden nur die gewählten Spalten angezeigt. Die Konfiguration bleibt erhalten, bis Sie diese erneut ändern.
Die Reihenfolge und die Breite der Spalten können geändert werden.
-
Spaltenreihenfolge ändern
Klicken Sie auf den Spaltennamen, halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie die Spalte an die gewünschte Stelle.
-
Spaltenbreite ändern
Klicken Sie bei der Spalte, deren Breite Sie ändern möchten, auf die rechte Trennlinie. Halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie die Trennlinie nach links, um die Spalte zu verkleinern oder nach rechts, um die Spalte zu vergrößern.
Über den Button wird am Listenende die Statuszeile ein- und ausgeblendet.
In der Statuszeile sehen Sie die Anzahl der tatsächlich dargestellten Zeilen. Daneben sehen Sie für die Spalten „Honorar“, „Material“, „Labor“ und „Gesamtbetrag“ die jeweiligen Summen. Wenn eine Spalte ausgeblendet ist, wird die entsprechende Summe in der Statuszeile ebenfalls ausgeblendet.
Die dargestellten Summen in der Statuszeile richten sich danach, ob und wie viele Zeilen in der HKP-Übersicht markiert sind:
- keine oder eine Zeile ist markiert → die Gesamtsummen aller Kostenpläne werden dargestellt
- mehr als eine Zeile ist markiert → die Gesamtsummen der markierten Kostenpläne werden dargestellt
Voraussetzungen
- Das „Übersicht“-Fenster ist geöffnet. Siehe HKP-Übersicht öffnen.
- In der Liste werden alle Spalten dargestellt, die gedruckt werden sollen. Siehe Spalten ein- und ausblenden.
- In der Liste werden die Spalten in der Reihenfolge dargestellt, in der sie gedruckt werden sollen. Siehe Spaltenreihenfolge und -breite ändern.
- In der Liste werden alle Kostenpläne dargestellt, die gedruckt werden sollen. Siehe Filterung und Suche.
Vorgehensweise
-
Klicken Sie auf den Drucken-Button .
- Ein Fenster öffnet sich.
-
Wählen Sie das Format und klicken Sie auf den Button Übernehmen.
- charly erstellt ein PDF mit dem Inhalt und zeigt es im Vorschaufenster an.
-
Klicken Sie in dem Fenster auf den Button Drucken.
- Das „Drucken“-Fenster öffnet sich.
- Wählen Sie Ihre Einstellungen und starten Sie den Druck.