Karten, Zertifikate & Sicherheit

Ob SMC-B-Karte, HBA-Karte oder Ablaufdatum: In diesem Abschnitt finden Sie alle wichtigen Informationen zu Kartentypen, PINs und Sicherheitsmechanismen.

 

Praxisausweis (SMC-B)

Die SMC-B-Karte ist der elektronische Praxisausweis für die Telematikinfrastruktur (TI). Sie identifiziert Ihre Zahnarztpraxis eindeutig und ermöglicht den Zugriff auf zentrale TI-Anwendungen wie das Versichertenstammdatenmanagement (VSDM), KIM oder die elektronische Patientenakte (ePA).

Allgemeine Hinweise

Anwendungsbeispiele

Anwendung SMC-B-Karte erforderlich?
Versichertenstammdaten abgleichen (VSDM) ja
KIM-Nachrichten empfangen/senden (Institutionskonto) ja
KIM-Nachrichten empfangen/senden (Behandlerkonto) nein - HBA-Karte erforderlich
E-Rezept signieren nein - HBA-Karte erforderlich
Abruf von Dokumenten aus der ePA & Zahnbonusheft-Eintrag einstellen ja

Gültigkeit und Sicherheit

Tipp: Prüfen Sie das Ablaufdatum regelmäßig, z.B. in charly-Web in der Administration > Systemstatus > Karten.

Bestellung und Ersatz

 

Heilberufsausweis (HBA)

Die HBA-Karte ist der persönliche elektronische Heilberufsausweis für Zahnärztinnen und Zahnärzte. Sie dient zur qualifizierten elektronischen Signatur (QES) und zur persönlichen Authentifizierung in der Telematikinfrastruktur (TI).

Wer benötigt eine HBA-Karte?

Anwendungsbeispiele

Anwendung HBA-Karte erforderlich?
EBZ-Anträge signieren ja
E-Rezept signieren ja
eAU signieren ja
KIM-Nachrichten empfangen/senden (Behandlerkonto) ja
KIM-Nachrichten empfangen/senden (Praxiskonto) nein

Was ist die Komfortsignatur?

Die Komfortsignatur ist eine Funktion, mit der Sie Ihre HBA-Karte bis zu 24 Stunden nur einmal freigeben müssen, um danach bis zu 250 Dokumente (z.B. E-Rezepte oder eAU) ohne erneute PIN-Eingabe signieren zu können.

Gültigkeit und Sicherheit

 

Welche PIN ist wann notwendig? (PIN.CH, PIN.QES, PIN.SMC)

Karten wie die HBA-Karte und die SMC-B-Karte enthalten unterschiedliche PINs für verschiedene Einsatzzwecke in der TI. Sie dienen zur Authentifizierung oder zur elektronischen Signatur.

Die PINs im Überblick

Karte PIN-Typ Zweck
SMC-B-Karte PIN.SMC Authentifizierung der Praxis, z.B. für VSDM oder KIM-Praxiskonto
HBA-Karte

PIN.CH

Persönliche Authentifizierung, z.B. für KIM-Behandlerkonto
PIN.QES Qualifizierte elektronische Signatur, z.B. für E-Rezepte, eAU

Beispiele aus dem Praxisalltag

Anwendung Eingabe welcher PIN
E-Rezept signieren (HBA) PIN.QES
EBZ-Antrag signieren (HBA) PIN.QES
Komfortsignatur aktivieren (HBA) PIN.QES
eAU signieren (HBA) PIN.QES
eAU senden mit Praxiskonto (SMC-B) PIN.SMC
KIM-Nachricht senden mit Behandlerkonto (HBA) PIN.CH
Dokument für KIM-Nachricht vor dem Versand mit HBA-Karte signieren PIN.QES
TI-Zugriff PIN.SMC
VSDM oder eGK einlesen PIN.SMC

Was tun bei PIN-Sperre?

 

PIN-Status einfach erklärt

Jede PIN auf einer Karte (z.B. PIN.QES, PIN.CH, PIN.SMC) hat einen sogenannten Status, der anzeigt, ob sie aktuell genutzt werden kann. Der Status kann sich ändern – z.B. nach Falscheingaben oder durch technische Probleme.

Mögliche PIN-Status im Überblick

Status Bedeutung
 Transport-PIN Die PIN befindet sich im Auslieferungszustand und muss durch eine neue PIN ersetzt werden.
 Verifiable Die PIN ist gesetzt und kann geprüft/verwendet werden, wurde aber noch nicht eingegeben.
 Verified Die PIN wurde korrekt eingegeben und ist aktuell aktiv.
 Blocked Die PIN wurde gesperrt (z.B. durch dreimalige Falscheingabe).

Was ist ein Transport-PIN – und wie aktiviere ich eine neue Karte?

Wenn Sie eine neue oder ersetzte HBA-Karte oder SMC-B-Karte erhalten, ist diese aus Sicherheitsgründen mit sogenannten Transport-PINs gesichert. Diese Karten können zunächst nicht verwendet werden und müssen erst aktiviert werden.

Schritt 1: Karte im Kartenherausgeber-Portal freischalten

Bevor Sie die Karte in charly aktivieren können, müssen Sie die Karte im Online-Portal Ihres Kartenherausgebers freischalten. Sie benötigen dafür:

Hinweis: Ohne diese Freischaltung ist eine Aktivierung in charly nicht möglich.

Schritt 2: Transport-PIN in Wunsch-PIN ändern (Aktivierung)

Nach der Freischaltung können Sie den Transport-PIN in eine selbst gewählte PIN ändern – direkt in charly. Die einzelnen Schritte zur Aktivierung – je nach Karte und PIN – finden Sie unter:

Tipp: Sie wissen nicht, ob Ihre Karte noch im Auslieferungszustand ist?

Den aktuellen PIN-Status sehen Sie in charly unter Administration > Systemstatus > Karten. Bei einem Transport-PIN lautet der Status z.B. „Transport-PIN“ oder „Empty-PIN“.

Warum muss die SMC-B-Karte im Status „Verified“ sein?

Wenn eine SMC-B-Karte verifiziert ist, dann bedeutet das:

Wenn die SMC-B-Karte nicht den Status Verified“ hat, ist sie nicht für die TI-Nutzung freigegeben. Das hat folgende Auswirkungen:

So prüfen Sie den Status Ihrer Karten in charly

  1. Öffnen Sie in charly-Web die Perspektive Administration > Systemstatus > Karten.
  2. Suchen Sie die betreffende Karte (z B. HBA oder SMC-B).

    Tipp: Verwenden Sie ggf. den Schnellfilter Alle Karten.
  3. Klicken Sie auf den Menü-Button  und wählen Sie, je nach Karten-Typ PIN.SMC-Status, PIN.CH-Status oder PIN.QES-Status.

    • Der PIN-Status wird angezeigt.

Was tun, wenn der PIN-Status nicht korrekt ist?

In bestimmten Fällen ist die Nutzung der Karte in der TI blockiert, obwohl sie formal gültig ist – z.B.:

In diesen Fällen müssen Sie die PIN erneut eingeben, um den korrekten Zustand herzustellen. Dafür stehen Ihnen in charly-Web unter Administration > Signatur die PIN-Status und PIN-Aktionen zur Verfügung.

 

Zertifikate laufen ab – was tun?

Jede TI-Komponente (z.B. Konnektor, Kartenterminal, SMC-B-Karte, HBA-Karte) enthält ein digitales Zertifikat. Dieses ist nur eine bestimmte Zeit gültig und muss rechtzeitig verlängert oder ersetzt werden, damit Ihre TI-Anbindung nicht unterbrochen wird.

Was ist ein Zertifikat?

So prüfen Sie den Ablauf

Ablaufdatum der Karten prüfen (SMC-B-Karte, HBA-Karte, gSMC-KT-Karte)

  1. Öffnen Sie in charly-Web die Perspektive Administration > Systemstatus > Karten.
  2. Klicken Sie auf den Button Alle Karten.

    • In der Spalte Ablaufdatum ist das jeweilige Ablaufdatum der Karten zu sehen.

      Tipp:
      • Drei Kalendermonate, bevor ein Zertifikat abläuft, wird beim Ablaufdatum ein gelbes Warn-Icon () angezeigt
      • Wenn das Ablaufdatum des Zertifikats erreicht ist, wird beim Ablaufdatum ein rotes Warn-Icon () angezeigt

Falls das Datum bald abläuft, bestellen Sie frühzeitig eine neue Karte bei Ihrem Kartenanbieter (z.B. medisign, D-Trust, T-Systems).

Zertifikat des Konnektors prüfen

  1. Öffnen Sie in charly-Web die Perspektive Administration > Systemstatus > Konnektoren.

    • Dort wird ein Fehlerzustand (Error Condition) angezeigt, wenn das Konnektor-Zertifikat abläuft oder bereits abgelaufen ist.

Ablauf – was tun?

Komponente Maßnahme bei Ablauf
SMC-B-Karte Neue SMC-B-Karte beim Kartenanbieter bestellen.
HBA-Karte Neue HBA-Karte bei der Zahnärztekammer beantragen.
Konnektor-Zertifikat Update oder Austausch durch TI-Systembetreuer (je nach Modell).
Kartenterminal Je nach Typ: Neue gSMC-KT-Karte bestellen oder Gerät ersetzen.

 

Weitere Informationen