Was tun, wenn etwas nicht funktioniert

Technische Störung? Kein Zugriff auf die TI? Hier finden Sie Hilfe zur Selbstdiagnose, Ersatzverfahren und Fehlerbehebung.

 

Die TI ist gestört – was nun?

Kommt es zu einer Störung in der Telematikinfrastruktur (TI), können Anwendungen wie VSDM, eAU oder E-Rezept vorübergehend nicht genutzt werden. In diesem Fall gelten Ersatzverfahren. Ihre Praxis bleibt weiterhin arbeitsfähig.

Typische Anzeichen für eine TI-Störung

Was Sie sofort tun können

  1. Prüfen Sie, ob die gematik zu bekannten Einschränkungen berichtet (Lagebild der TI-Anwendungen (gematik))
  2. Prüfen Sie in charly den Systemstatus.
  3. Kontrollieren Sie, ob der Konnektor eine VPN-Verbindung zur TI hat.
  4. Kontrollieren Sie, ob die SMC-B-Karte steckt und sich im Status „verified“ befindet.
  5. Kontrollieren Sie, ob Zertifikate abgelaufen sind.
  6. Kontrollieren Sie den Anschluss und die Stromversorgung des Konnektors.
  7. Starten Sie ggf. den Konnektor und das Kartenterminal neu.
  8. Starten Sie ggf. das KIM-Clientmodul neu.
  9. Starten Sie ggf. den charly-Server neu.
  10. Prüfen Sie die Internetverbindung.
Tipp: Viele häufige Probleme lassen sich durch einen Neustart der Konnektor-Hardware oder des E-Health-Dienstes beheben.

Welche Ersatzverfahren sind erlaubt?

Anwendung Ersatz bei Störung
VSDM Ersatzverfahren/Manuelle Erfassung
EBZ Antrag mit Stylesheet drucken und postalisch senden (EBZ-Ersatzverfahren)
E-Rezept Muster 16 (Papier)
eAU Ausfertigungen mit Stylesheet drucken (eFormular 1)

Wer hilft bei anhaltenden Störungen?

 

Checkliste für TI-Störungen in der Praxis

Wenn Anwendungen wie VSDM, E-Rezept oder eAU nicht mehr funktionieren, liegt häufig eine Störung in der Telematikinfrastruktur (TI) vor. Mit dieser Checkliste können Sie selbst erste Ursachen eingrenzen – bevor Sie Ihren IT-Dienstleister oder Kartenanbieter kontaktieren.

Schritt-für-Schritt-Check bei TI-Störung

1. Prüfen Sie den Systemstatus in charly

2. Konnektor prüfen

3. Karten prüfen (SMC-B- oder HBA-Karte)

4. Kartenterminal prüfen

5. Internetverbindung prüfen

6. Fehlercode notieren

 

Weitere Informationen