Karten

In der Tabelle Karten können Sie den Status der verwendeten Karten überwachen. Die Informationen werden direkt vom Konnektor abgerufen und unverändert in der Tabelle dargestellt.

Tipp: Die Tabelle wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Zustand genau widerspiegelt:
  • Alle 10 Minuten, wenn die Tabelle nicht geöffnet ist.
  • Alle 60 Sekunden, wenn die Tabelle gerade angezeigt wird.

 

 

Statusüberwachung mit Badge

Mit einem Badge (rote Markierung) am Icon wird angezeigt, wenn Auffälligkeiten (z.B. Fehler oder Warnungen) vorliegen. Die Zahl in dem Badge zeigt an, wie viele Fehler oder Warnungen in dem Bereich vorliegen. Ein Badge ist eine kleine visuelle Markierung, die den Benutzer darauf hinweist, dass es in einem Bereich Handlungsbedarf geben könnte.

Wenn eine Auffälligkeit vorliegt, wird auch bei dem übergeordneten Navigationsbereich Systemstatus ein Badge angezeigt. So können Sie schon auf oberster Ebene erkennen, dass eine Auffälligkeit vorliegt und darauf reagieren.

Die Statusinformationen werden regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass der Badge den aktuellen Zustand genau widerspiegelt:

 

Arbeitsbereich

Lagebild der TI-Anwendungen (gematik)

Das Lagebild der TI-Anwendungen, bereitgestellt von der gematik, bietet einen aktuellen Überblick über den Status der Telematikinfrastruktur und informiert über mögliche bekannte Einschränkungen.

Tabellen-Informationen

Hinweis: Der Ladevorgang für die Tabelle Karten kann etwas dauern, weil die Antwort der Kartenterminals abgewartet werden muss.

In der Tabelle besteht jeder Eintrag aus den folgenden Informationen:

Spalte Beschreibung
Status

Die Spalte ist nach Schweregrad absteigend sortiert.

Folgende Status können angezeigt werden:

 Fehler Ablaufdatum des Karten-Zertifikats wurde erreicht bzw. überschritten. Die Karte kann nicht mehr verwendet werden.
 Warnung

Ablaufdatum des Karten-Zertifikats wird demnächst erreicht (genaues Datum siehe Spalte „Ablaufdatum“).

Empfehlung: Kümmern Sie sich rechtzeitig vor Erreichen des Ablaufdatums um einen Ersatz für die Karte.

 OK Alles in Ordnung

Initial werden nur Einträge mit den Status „Fehler” oder „Warnung” angezeigt. Wenn keine Einträge mit diesen Status vorhanden sind, erscheint der Text ”Keine Auffälligkeiten vorhanden”.

Kartentyp gSCM-KT, SMC-B, HBA
Ablaufdatum

Ablaufdatum des Zertifikats

  • Drei Kalendermonate, bevor ein Zertifikat abläuft, wird beim Ablaufdatum ein gelbes Warn-Icon angezeigt

  • Wenn das Ablaufdatum des Zertifikats erreicht ist, wird beim Ablaufdatum ein rotes Warn-Icon angezeigt

Karteninhaber Name des Karteninhabers bzw. der Institution
ICCSN Identifikationsnummer der Karte
Terminal-Name Name des Kartenterminals
Slot Slot des Kartenterminals, in dem die Karte steckt
Terminal-ID - initial ausgeblendet ID des Kartenterminals (intern)
Konnektor-Name - initial ausgeblendet Name des Konnektors
Konnektor-ID - initial ausgeblendet ID des Konnektors (intern)

Tabellen-Interaktionen

Die Tabelle bietet verschiedene Möglichkeiten zur Interaktion:

Aktionen

Für jeden Tabelleneintrag des Kartentyps HBA bzw. SMC-B stehen Aktionen zur Verfügung:

Aktion Beschreibung
Button PIN.SMC-Status Prüft den PIN-Status der PIN.SMC für die gewählte SMC-B-Karte.

Button PIN.QES-Status

Prüft den PIN-Status der PIN.QES für die gewählte HBA-Karte.

Button PIN.CH-Status

Prüft den PIN-Status der PIN.CH für die gewählte HBA-Karte.

Der PIN-Status erscheint in einem Hinweisfenster. Mögliche PIN-Status sind jeweils:

PIN-Status HBA (Heilberufsausweis) SMC-B (Praxisausweis / Institutionsausweis)
 Transport-PIN
  • Karte frisch ausgegeben, noch mit Hersteller-PINs
  • Nicht einsatzbereit
  • Karteninhaber muss PIN.CH (Pseudonymisierung) und PIN.QES (qualifizierte elektronische Signatur) ändern
  • Karte frisch ausgegeben, noch mit Hersteller-PINs
  • Nicht einsatzbereit
  • Karteninhaber muss PIN.SMC ändern
Verifiable
  • Karte bereit zur Verifikation
  • Karteninhaber muss PIN.CH verifizieren oder ändern
  • PIN.QES kann bei Bedarf geändert werden

    Hinweis: PIN.QES bleibt i.d.R. im Status „Verifiable“ und springt nur während einer Signatur kurz auf „Verified“.
  • Karte bereit zur Verifikation
  • Karteninhaber muss PIN.SMC verifizieren oder ändern
Verified
  • Karte erfolgreich verifiziert und einsatzbereit

    Karteninhaber kann PIN.CH und PIN.QES bei Bedarf ändern

  • Karte erfolgreich verifiziert und einsatzbereit
  • Karteninhaber kann PIN.SMC bei Bedarf ändern
Komfortsignatur aktiv
  • Karte befindet sich in einer Komfortsignatur-Session
  • Karteninhaber kann im Rahmen der Session Signaturen durchführen
(nicht relevant für SMC-B)
Blocked
  • Karte gesperrt und nicht nutzbar
  • Karteninhaber muss PIN.CH und PIN.QES entsperren
  • Dafür wird der PUK benötigt
  • Karte gesperrt und nicht nutzbar
  • Karteninhaber muss PIN.SMC entsperren
  • Dafür wird der PUK benötigt
Hinweis: Um den PIN-Status zu ändern, gehen Sie in die Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > E-Health-Telematikinfrastruktur > PIN-Operationen (TI).

 

How-to-Zusammenfassung