Konnektor-Operationen (TI)
In der Menüleiste unter Hilfe > Konnektor-Operationen (TI) können Sie den Status des E-Health-Service erkennen, bei Konnektoren der Telematikinfrastruktur (TI) den Status testen, das Dienstverzeichnis neu verbinden und Informationen zu den verfügbaren Kartenterminals mit den gesteckten Karten abrufen.
Dialog Konnektor-Operationen (TI)
Über die Dropdownlisteen Konnektoren und Aufrufkontexte wählen Sie den Konnektor und den Aufrufkontext, für den Sie die Konnektor-Operationen durchführen möchten.
Folgende Konnektor-Operationen stehen zur Verfügung:
Über die Status-Ampel E-Health-Service Status können Sie erkennen, ob der E-Health-Service erreichbar ist.
-
Status-Ampel: ●
Der E-Health-Service ist erreichbar und es können Konnektor-Operationen durchgeführt werden.
-
Status-Ampel: ●
Es erscheint ein Hinweis, dass der E-Health-Service nicht erreichbar ist oder einen Fehler meldet. Es können keine Konnektor-Operationen durchgeführt werden. Im Log-Bereich werden weitere Informationen gelistet.
Über den Button Konnektorstatus testen können Sie den TI-Status sowie den SI-Status testen:
-
TI-Status
Der TI-Status zeigt, ob der Konnektor über den VPN-Zugangsdienst (VPN = Virtual Private Network) eine sichere Verbindung zu der zentralen Telematikinfrastruktur aufbauen kann. Der Weg in die TI wird dabei „getunnelt“.
-
SI-Status
Der SI-Status zeigt an, ob der optionale Dienst „Sicherer Internet Service“ (SIS) für den geschützten Zugriff auf das Internet verfügbar ist. Ein Zugriff auf das Praxisnetzwerk über eingehende Verbindungen ist hierbei technologisch ausgeschlossen.
Der TI-Status und der SI-Status kennen jeweils die folgenden Zustände:
-
Offline
Im Offline-Modus des Konnektors kann keine Verbindung zum VPN-Zugangsdienst aufgebaut werden (z.B. weil die WAN- Schnittstelle nicht angeschlossen oder die Verbindung gestört ist).
-
Online
Im Online-Modus des Konnektors besteht eine VPN-Verbindung zur zentralen Telematikinfrastruktur oder es wird davon ausgegangen, dass diese Verbindung jederzeit aufgebaut werden kann.
Des Weiteren wird das „Zertifikat-Ablaufdatum“ des Konnektors angezeigt. Mit Ablauf des Zertifikats ist der Konnektor nicht mehr einsetzbar.
Über den Button Dienstverzeichnis neu verbinden werden die Fachdienste, die auf dem Konnektor laufen, neu geladen und anschließend mit den Fachdienst-Namen und den Versionen im Log-Bereich gelistet.
Wenn Sie die Checkbox Details zeigen aktivieren, werden neben den Fachdienst-Namen und den Versionen der Fachdienste zusätzliche Informationen angezeigt.
Über den Button Verfügbare Kartenterminals listen werden die verfügbaren Kartenterminals mit zusätzlichen Informationen im Log-Bereich gelistet.
Über den Button Gesteckte Karten listen werden sämtliche Karten mit zusätzlichen Informationen gelistet, die in den Kartenterminals gesteckt sind.
Das Log der jeweiligen Konnektor-Operation sehen Sie im Log-Bereich unterhalb der Buttons. Über den Button Log speichern können Sie das aktuelle Log speichern.
Der Button entfernt das aktuell geschriebene Log aus dem Log-Bereich.
Allgemeine Voraussetzungen
- In der Menüleiste unter Hilfe > Zusätzliche Lizenzen ist die Checkbox E-Health (Anbindung Telematikinfrastruktur) aktiviert und die kostenfreie Lizenz von solutio für die E-Health-Schnittstelle eingetragen. charly wurde anschließend neu gestartet. Für weitere Informationen siehe E-Health (Anbindung Telematikinfrastruktur).
-
Der E-Health-Service ist auf dem Server registriert und erreichbar. Um dies zu testen:
- Öffnen Sie auf dem Server ein Browserfenster
-
Geben Sie folgende URL ein:
http://<IP des charly-Servers oder IP der charly-VM (bei Containerinstallation)>:8087
Bei korrekter Konfiguration öffnet sich die Weboberfläche der Service-Registry. Dort muss der E-Health-Service („EHEALTH-SERVICE“) mit dem Status „UP“ aufgeführt sein.
- In den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > E-Health-Telematikinfrastruktur > Konnektor (TI) ist der Konnektor angelegt.
- In den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > E-Health-Telematikinfrastruktur > Aufrufkontext (TI) ist der Aufrufkontext angelegt.