Postausgang
Das Postfach Postausgang enthält alle KIM-Nachrichten des gewählten KIM-Kontos, deren Versand noch aussteht bzw. deren Versand fehlgeschlagen ist. Sobald eine KIM-Nachricht erfolgreich übertragen werden konnte, wird sie automatisch in das Postfach Gesendet verschoben.
Oberfläche
Kopfzeile
Die Kopfzeile enthält folgende Elemente:
Element | Beschreibung |
---|---|
Button |
Startet die manuelle Synchronisierung des gewählten KIM-Kontos. Bei diesem Vorgang werden
|
Button | Öffnet die Ansicht Kontoverwaltung. |
Button | Öffnet die Programmhilfe. |
Button Verfassen | Öffnet die Ansicht Nachricht verfassen. |
Button Posteingang | Öffnet das Postfach Posteingang des gewählten KIM-Kontos. |
Button Postausgang | Öffnet das Postfach Postausgang des gewählten KIM-Kontos. |
Button Gesendet | Öffnet das Postfach Gesendet des gewählten KIM-Kontos. |
Button Archiv | Öffnet das Postfach Archiv des gewählten KIM-Kontos. |
Button Papierkorb | Öffnet das Postfach Papierkorb des gewählten KIM-Kontos. |
Dropdownliste Konto |
Zeigt das aktuell gewählte KIM-Konto. Die Dropdownliste enthält alle KIM-Konten, für die der angemeldete charly-Benutzer in der Ansicht Kontoverwaltung als Besitzer und/oder als Gast eingetragen ist. Die verschiedenen Postfächer enthalten die KIM-Nachrichten des gewählten KIM-Kontos. Beim Verfassen einer KIM-Nachricht wird als Absender die KIM-Adresse des gewählten KIM-Kontos verwendet. |
Liste
Jede KIM-Nachricht in der Liste besteht aus den folgenden Informationen:
Spalte | Beschreibung |
---|---|
Empfänger | KIM-(E-Mail-)Adresse des Empfängers |
Betreff | Betreff der KIM-Nachricht |
Status | Status des Sendevorgangs |
Die Liste bietet folgende Interaktionsmöglichkeiten:
Aktion | Beschreibung |
---|---|
Button |
Öffnet die Ansicht Nachricht und zeigt den gesamten Inhalt der KIM-Nachricht. Hier können Sie
Für weitere Informationen siehe Nachricht öffnen. |
Button |
Nachrichtenversand abbrechen: Die KIM-Nachricht inkl. ggf. vorhandener Signaturaufträge wird gelöscht.
|
Button | Klappt die KIM-Nachricht im Status fehlgeschlagen auf und zeigt die Fehlermeldung. |
Button | Klappt die KIM-Nachricht im Status fehlgeschlagen wieder zu, sodass nur noch die Kopfzeile der KIM-Nachricht – bestehend aus Absender, Betreff sowie Datum und Uhrzeit – zu sehen sind. |
Status
KIM-Nachrichten im Postausgang können folgende Status zeigen:
Eine KIM-Nachricht mit dem Status Signierung ausstehend wurde noch nicht gesendet, weil sie einen Anhang enthält, der signiert werden soll.
Für den Signiervorgang von Dokumenten gibt es die Signaturmappe. Sämtliche Dokumente, für die eine elektronische Signatur vorgesehen ist, werden dort automatisch gelistet. In der Signaturmappe wird auch der Signiervorgang gestartet. Für weitere Informationen siehe
- Dokument(e) mit der HBA-Karte signieren (ohne Komfortsignatur)
- Dokumente mit Komfortsignatur signieren
- Dokument mit der SMC-B-Karte signieren
Wenn eine KIM-Nachricht signiert wird, wird die Information automatisch an KIM4charly zurück übermittelt. Der Status der KIM-Nachricht im Postausgang wechselt von „Signatur ausstehend“ in „ausstehend“. Die KIM-Nachricht wird nach spätestens nach fünf Minuten automatisch versendet.
Eine KIM-Nachricht mit dem Status Signierung fehlgeschlagen enthält einen Anhang, der signiert werden soll. Der Signiervorgang für diesen Anhang ist fehlgeschlagen.
Bevor die KIM-Nachricht versendet werden kann, muss das Dokument zunächst erfolgreich signiert werden. Für den Signiervorgang wechseln sie in die Signaturmappe. Dort kann das Dokument signiert werden. Für weitere Informationen siehe
- Dokument(e) mit der HBA-Karte signieren (ohne Komfortsignatur)
- Dokumente mit Komfortsignatur signieren
- Dokument mit der SMC-B-Karte signieren
Nach dem Signiervorgang erhält die KIM-Nachricht im Postausgang mit dem dann signierten Anhang automatisch den Status ausstehend und kann versendet werden.
Eine KIM-Nachricht mit dem Status ausstehend wurde noch nicht gesendet, weil die SMC-B- oder die HBA-Karte, mit der das KIM-Konto verknüpft ist, nicht im TI-Kartenterminal steckt oder nicht den PIN-Status „verified“ hat.
Sobald beim automatischen Synchronisieren der KIM-Konten die jeweils konfigurierte Karte gesteckt ist, startet der Sendevorgang für die KIM-Nachricht automatisch. Den Sendevorgang können Sie manuell starten. Siehe Sendevorgang für ein KIM-Konto manuell starten.
Bei einer KIM-Nachricht mit dem Status fehlgeschlagen ist der Sendevorgang fehlgeschlagen.
Beim automatischen oder manuellen Synchronisieren der KIM-Konten wird für KIM-Nachrichten mit diesem Status kein erneuter Sendeversuch gestartet. Den Sendevorgang können Sie manuell starten. Siehe Sendevorgang für eine KIM-Nachricht im Status „fehlgeschlagen” manuell starten.
How-to-Zusammenfassung
Signieren
Für den Signiervorgang von Dokumenten gibt es die Signaturmappe. Sämtliche Dokumente, für die eine elektronische Signatur vorgesehen ist, werden dort automatisch gelistet. In diesem Fenster wird auch der Signiervorgang gestartet. Für weitere Informationen siehe
Für den Signiervorgang von Dokumenten gibt es die Signaturmappe. Sämtliche Dokumente, für die eine elektronische Signatur vorgesehen ist, werden dort automatisch gelistet. In diesem Fenster wird auch der erneute Signiervorgang für Dokumente im Status Fehler gestartet. Für weitere Informationen siehe
Senden
Voraussetzungen
- Die SMC-B- bzw. die HBA-Karte des Sendekontos steckt im TI-Kartenterminal und hat den PIN-Status „verified“.
- Sofern die Karte nicht verifiziert ist, werden Sie beim Synchronisieren zur PIN-Eingabe aufgefordert.
Vorgehensweise
- Wählen Sie in der Dropdownliste Konto das KIM-Konto, das Sie synchronisieren möchten.
-
Klicken Sie auf den Synchronisieren-Button .
-
Die Synchronisierung für das gewählten KIM-Konto startet. Sofern die benötigten SMC-B- und/oder HBA-Karten im TI-Kartenterminal stecken, werden bei diesem Vorgang
- neue KIM-Nachrichten vom KIM-Server heruntergeladen und im Posteingang angezeigt.
- KIM-Nachrichten versendet, die mit dem Status ausstehend im Postausgang liegen.
-
Voraussetzungen
- Die SMC-B- bzw. die HBA-Karte des Sendekontos steckt im TI-Kartenterminal und hat den PIN-Status „verified“.
- Sofern die Karte nicht verifiziert ist, werden Sie beim Synchronisieren zur PIN-Eingabe aufgefordert.
Vorgehensweise
- Wählen Sie aus der Dropdownliste Konto das KIM-Konto.
-
Klicken Sie bei der KIM-Nachricht mit dem Status fehlgeschlagen auf den Senden-Button.
-
Der Status wird zurückgesetzt. Beim nächsten automatischen Synchronisierungsvorgang (alle 5 Minuten) wird die Nachricht versendet.
Tipp: Um den Synchronisierungsvorgang sofort zu starten, klicken Sie auf den Synchronisieren-Button .
-
Löschen
- Wählen Sie in der Dropdownliste Konto das KIM-Konto, dessen Postausgang Sie öffnen möchten.
-
Klicken Sie auf den Button Postausgang.
- Das Postfach Postausgang öffnet sich und zeigt – falls vorhanden – die KIM-Nachrichten des gewählten KIM-Kontos.
-
Klicken Sie auf den Löschen-Button .
- Die KIM-Nachricht wird inkl. ggf. vorhandener Signaturaufträge endgültig gelöscht.