Zahnbonusheft (ePA)
Das medizinischen Informationsobjekt (MIO) „Zahnärztliches Bonusheft“ ist ein Teil der elektronischen Patientenakte und dient als digitaler Ersatz des bisherigen Papier-Bonushefts.
Das digitale zahnärztliche Bonusheft setzt sich aus der Summe aller einzeln in die ePA hochgeladenen Einträge zusammen und wird dann als Gesamtdokument zur Ansicht gebracht.
Voraussetzungen
- Siehe Allgemeine Voraussetzungen.
- Ihr charly-Anwender verfügt über die Mindest-Zugriffsberechtigungen für das Öffnen der ePA-Übersicht. Siehe Rechte.
Vorgehensweise
-
Klicken Sie im charly-Client auf den Button charly-Web
rechts neben den Hauptbereichen.
- Ein Browser-Tab öffnet sich in der Perspektive Patient.
- Rufen Sie den Patienten auf.
-
Klicken Sie rechts oben im Arbeitsbereich auf den Button für die ePA-Übersicht .
-
Die ePA-Übersicht öffnet sich.
Hinweis: Für diesen Vorgang wird eine Anfrage an den ePA-Aktenanbieter gesendet. Die Verarbeitung der Anfrage und die Rückmeldung des Aktenanbieters können etwas dauern.
-
-
Klicken Sie auf den Button Zahnbonusheft .
- Ein Fenster öffnet sich. Es zeigt die fünf zuletzt erstellten Einträge. Über den Button Mehr anzeigen können Sie weitere Einträge einblenden.
Voraussetzungen
- Siehe Allgemeine Voraussetzungen.
- Ihr charly-Anwender verfügt über die Mindest-Zugriffsberechtigungen für das Öffnen der ePA-Übersicht. Siehe Rechte.
Vorgehensweise
- Navigieren Sie im charly-Client in den Hauptbereich Patient > Patient.
-
Klicken Sie im Bereich elektronische Patientenakte auf ePA öffnen.
-
Die ePA-Übersicht öffnet sich in charly-Web in der Perspektive Patient.
Hinweis: Für diesen Vorgang wird eine Anfrage an den ePA-Aktenanbieter gesendet. Die Verarbeitung der Anfrage und die Rückmeldung des Aktenanbieters können etwas dauern.
-
-
Klicken Sie auf den Button Zahnbonusheft .
- Ein Fenster öffnet sich. Es zeigt die fünf zuletzt erstellten Einträge. Über den Button Mehr anzeigen können Sie weitere Einträge einblenden.
Allgemeine Voraussetzungen
- Die grundlegenden Voraussetzungen sind erfüllt. Für weitere Informationen siehe Voraussetzungen.
-
Die Krankenversicherungsnummer (KVNR) des Patienten liegt vor.
-
Kassenpatienten:
-
Die eGK-Karte des Kassenpatienten ist eingelesen. Standardmäßig ist die Kartenlesung 90 Tage gültig. Der Patient kann die Gültigkeitsdauer in der ePA-App seiner Krankenkasse jedoch verkürzen oder verlängern.
oder
- Das Ersatzverfahren wurde durchgeführt. Beim Ersatzverfahren muss der Patient der Praxis über seine ePA-App den Zugriff auf die Akte erlauben.
-
-
Privatpatienten:
- Das Ersatzverfahren wurde durchgeführt. Beim Ersatzverfahren muss der Patient der Praxis über seine ePA-App den Zugriff auf die Akte erlauben.
-
- Der Patient hat der ePA bzw. dem Zugriff durch die spezifische Praxis nicht widersprochen.
- Die SMC-B steckt im TI-Kartenterminal und hat den PIN-Status „verified“. Für weitere Informationen siehe PIN-Status testen.
Rechte
Es werden folgende Berechtigungen benötigt:
Aktion | Recht | Einzelrecht | |||
---|---|---|---|---|---|
Lesen | Ändern | Löschen | Neu | ||
Zahnbonusheft öffnen | ePA | ||||
Zahnärztliche Untersuchung / Lückenlose Dokumentation eintragen | ePA |
Die Zugriffsberechtigungen definieren Sie in den Stammdaten > Praxis > Gruppen > Rechte.
Zahnärztliche Untersuchung / Invidiualprophylaxe
Diese Eintragsart wird verwendet, um eine durchgeführte Vorsorgemaßnahme im digitalen zahnärztlichen Bonusheft zu dokumentieren.
- Bei Erwachsenen wird automatisch die Eintragsart Zahnärztliche Untersuchung verwendet.
- Bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren wird automatisch die Eintragsart Individualprophylaxe verwendet.
Die Auswahl erfolgt automatisch anhand des Alters der Patientin bzw. des Patienten.
Jeder Eintrag dokumentiert genau eine durchgeführte Maßnahme – also entweder eine zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung oder eine Individualprophylaxe.
Es können beliebig viele einzelne Einträge erstellt werden, z.B. wenn im selben Jahr mehrere Maßnahmen durchgeführt wurden. Jeder Eintrag wird separat in die elektronische Patientenakte (ePA) übertragen und im digitalen Bonusheft angezeigt.
Voraussetzungen
- Siehe Allgemeine Voraussetzungen.
- Ihr charly-Anwender verfügt über die Mindest-Zugriffsberechtigungen für das Öffnen der ePA-Übersicht. Siehe Rechte.
-
Sie haben das Zahnbonusheft des Patienten geöffnet. Siehe
Vorgehensweise
-
Klicken Sie auf den Button Eintrag hinzufügen.
- Ein Fenster öffnet sich.
- Je nach Alter des Patienten wird automatisch der Reiter Zahnärztliche Untersuchung oder Individualprophylaxe eingeblendet.
- Geben Sie in das Feld Untersuchungsdatum das Untersuchungsdatum ein.
-
Wählen Sie aus der Dropdownliste Signaturkarte, die Signaturkarte mit der der Eintrag signiert werden soll
Standardmäßig ist die SMC-B der Praxis (Gemeinschaftspraxis) bzw. des Zahnarztes (Einzelpraxis/Praxisgemeinschaft) eingetragen, die in den Stammdaten > Praxis > Praxis > Zahnarzt im Reiter SMC-B hinterlegt ist.
- Wählen Sie in der Dropdownliste Praxis den Namen der Praxis.
-
Klicken Sie auf den Button Signieren und speichern.
- Der Eintrag wird signiert.
-
Im Zahnbonusheft ist die Übersicht mit den zuletzt erstellten Einträgen aktualisiert.
Hinweis: Für diesen Vorgang wird eine Anfrage an den ePA-Aktenanbieter gesendet. Die Verarbeitung der Anfrage und die Rückmeldung des Aktenanbieters können etwas dauern.
Lückenlose Dokumentation
Mit der Eintragsart Lückenlose Dokumentation können Einträge aus dem bisherigen Papier-Bonusheft in das digitale zahnärztliche Bonusheft übertragen werden.
Dabei werden die vorhandenen Untersuchungen nicht einzeln eingetragen. Stattdessen wird ein einziger Eintrag mit dem Datum des frühesten nachgewiesenen Jahres erstellt, ab dem eine lückenlose Folge jährlicher Vorsorgeuntersuchungen dokumentiert ist.
Mit diesem Eintrag wird bestätigt, dass die Vorsorgeuntersuchungen gemäß des Bundesmantelvertrags-Zahnärzte (BMV-Z) lückenlos erfolgt sind.
Der Eintrag kann unabhängig von einer aktuellen Untersuchung vorgenommen werden. Das bedeutet: Auch wenn zum Zeitpunkt der Eintragung keine neue Vorsorgeuntersuchung durchgeführt wird, kann eine lückenlose Dokumentation aus der Vergangenheit erfasst werden.
Was bedeutet „lückenlos“?
Lückenlos bedeutet, dass für jedes Kalenderjahr innerhalb eines zusammenhängenden Zeitraums ein Nachweis über eine Vorsorgeuntersuchung vorliegt – bis einschließlich des letzten vollständig abgeschlossenen Jahres.
Das aktuelle Jahr (in dem der Eintrag vorgenommen wird) wird nicht mitgezählt, da es noch nicht vollständig abgeschlossen ist.
Im Papier-Bonusheft sind für die Jahre 2021, 2022, 2023 und 2024 Einträge vorhanden.
Da in jedem dieser Jahre eine Untersuchung dokumentiert ist, gilt der Zeitraum ab 2021 als lückenlos.
Das Jahr 2025 zählt nicht mit – es reicht also, dass die Jahre 2021 bis 2024 lückenlos sind.
Wenn der Patient im Jahr 2025 bereits eine zahnärztliche Untersuchung oder eine Individualprophylaxe (z.B. bei Kindern) erhalten hat, muss diese zusätzlich als eigener Eintrag mit der Eintragsart Zahnärztliche Untersuchung dokumentiert werden.
Voraussetzungen
- SieheAllgemeine Voraussetzungen
- Ihr charly-Anwender verfügt über die Mindest-Zugriffsberechtigungen für das Öffnen der ePA-Übersicht. Siehe Rechte.
-
Sie haben das Zahnbonusheft des Patienten geöffnet. Siehe
Vorgehensweise
-
Klicken Sie auf den Button Eintrag hinzufügen.
- Ein Fenster öffnet sich.
- Wählen Sie den Reiter Lückenlose Dokumentation.
-
Lückenlos seit
-
Geben Sie in das Feld Lückenlos seit, das Datum ein, seit dem eine lückenlose Dokumentation in dem Papier-Zahnbonusheft nachweislich vorliegt. Voreingestellt ist der 31.12. des Kalenderjahres vor dem aktuellen Jahr. Das spätestmögliche Datum ist der 31.12. des Vorjahres.
Beispiel: Das aktuelle Jahr ist 2025. Daher ist das voreingestellte Datum der 31.12.2024.Der Patient hat seit dem 01.03.2012 eine lückenlose Dokumentation.
Ändern Sie das Datum im Feld Lückenlos seit auf den 01.03.2012.
Hinweis: Laut § 55 Abs. 1 Satz 6 SGB V wird das Corona-Jahr 2020, auch ohne Untersuchung, als lückenloses Jahr anerkannt.
Lückenlos bis (automatisch)
-
Rechts neben dem Feld Lückenlos seit wird im Feld Lückenlos bis (automatisch) das automatisch berechnete Endedatum angezeigt.
Beispiel: Im Jahr 2025 ist das automatisch berechnete Endedatum der 31.12.2024. - Das Feld Lückenlos bis (automatisch) kann nicht geändert werden.
-
-
Wählen Sie aus der Dropdownliste Signaturkarte, die Signaturkarte mit der der Eintrag signiert werden soll
Standardmäßig ist die SMC-B der Praxis (Gemeinschaftspraxis) bzw. des Zahnarztes (Einzelpraxis/Praxisgemeinschaft) eingetragen, die in den Stammdaten > Praxis > Praxis > Zahnarzt im Reiter SMC-B hinterlegt ist.
- Wählen Sie in der Dropdownliste Praxis den Namen der Praxis.
-
Klicken Sie auf den Button Signieren und speichern.
- Der Eintrag wird signiert.
-
Im Zahnbonusheft ist die Übersicht mit den zuletzt erstellten Einträgen aktualisiert.
Hinweis: Für diesen Vorgang wird eine Anfrage an den ePA-Aktenanbieter gesendet. Die Verarbeitung der Anfrage und die Rückmeldung des Aktenanbieters können etwas dauern.Bei jedem Eintrag der lückenlosen Dokumentation wird zusätzlich das Endedatum angezeigt.
How-to Zusammenfassung
Voraussetzungen
- Siehe Allgemeine Voraussetzungen.
- Ihr charly-Anwender verfügt über die Mindest-Zugriffsberechtigungen für das Öffnen der ePA-Übersicht. Siehe Rechte.
Vorgehensweise
-
Klicken Sie im charly-Client auf den Button charly-Web
rechts neben den Hauptbereichen.
- Ein Browser-Tab öffnet sich in der Perspektive Patient.
- Rufen Sie den Patienten auf.
-
Klicken Sie rechts oben im Arbeitsbereich auf den Button für die ePA-Übersicht .
-
Die ePA-Übersicht öffnet sich.
Hinweis: Für diesen Vorgang wird eine Anfrage an den ePA-Aktenanbieter gesendet. Die Verarbeitung der Anfrage und die Rückmeldung des Aktenanbieters können etwas dauern.
-
-
Klicken Sie auf den ButtonZahnbonusheft .
- Ein Fenster öffnet sich. Es zeigt die fünf zuletzt erstellten Einträge. Über den Button Mehr anzeigen können Sie weitere Einträge einblenden.
Voraussetzungen
- SieheAllgemeine Voraussetzungen.
- Ihr charly-Anwender verfügt über die Mindest-Zugriffsberechtigungen für das Öffnen der ePA-Übersicht. Siehe Rechte.
Vorgehensweise
- Navigieren Sie im charly-Client in den Hauptbereich Patient > Patient.
-
Klicken Sie im Bereich elektronische Patientenakte auf ePA öffnen.
-
Die ePA-Übersicht öffnet sich in charly-Web in der Perspektive Patient.
Hinweis: Für diesen Vorgang wird eine Anfrage an den ePA-Aktenanbieter gesendet. Die Verarbeitung der Anfrage und die Rückmeldung des Aktenanbieters können etwas dauern.
-
-
Klicken Sie auf den ButtonZahnbonusheft .
- Ein Fenster öffnet sich. Es zeigt die fünf zuletzt erstellten Einträge. Über den Button Mehr anzeigen können Sie weitere Einträge einblenden.
Voraussetzungen
- SieheAllgemeine Voraussetzungen.
- Ihr charly-Anwender verfügt über die Mindest-Zugriffsberechtigungen für das Öffnen der ePA-Übersicht. Siehe Rechte.
-
Sie haben das Zahnbonusheft des Patienten geöffnet. Siehe
Vorgehensweise
-
Klicken Sie auf den Button Eintrag hinzufügen.
- Ein Fenster öffnet sich.
- Je nach Alter des Patienten wird automatisch der Reiter Zahnärztliche Untersuchung oder Individualprophylaxe eingeblendet.
- Geben Sie in das Feld Untersuchungsdatum das Untersuchungsdatum ein.
-
Wählen Sie aus der Dropdownliste Signaturkarte, die Signaturkarte mit der der Eintrag signiert werden soll
Standardmäßig ist die SMC-B der Praxis (Gemeinschaftspraxis) bzw. des Zahnarztes (Einzelpraxis/Praxisgemeinschaft) eingetragen, die in den Stammdaten > Praxis > Praxis > Zahnarzt im Reiter SMC-B hinterlegt ist.
- Wählen Sie in der Dropdownliste Praxis den Namen der Praxis.
-
Klicken Sie auf den Button Signieren und speichern.
- Der Eintrag wird signiert.
-
Im Zahnbonusheft ist die Übersicht mit den zuletzt erstellten Einträgen aktualisiert.
Hinweis: Für diesen Vorgang wird eine Anfrage an den ePA-Aktenanbieter gesendet. Die Verarbeitung der Anfrage und die Rückmeldung des Aktenanbieters können etwas dauern.
Voraussetzungen
- SieheAllgemeine Voraussetzungen
- Ihr charly-Anwender verfügt über die Mindest-Zugriffsberechtigungen für das Öffnen der ePA-Übersicht. Siehe Rechte.
-
Sie haben das Zahnbonusheft des Patienten geöffnet. Siehe
Vorgehensweise
-
Klicken Sie auf den Button Eintrag hinzufügen.
- Ein Fenster öffnet sich.
- Wählen Sie den Reiter Lückenlose Dokumentation.
-
Lückenlos seit
-
Geben Sie in das Feld Lückenlos seit, das Datum ein, seit dem eine lückenlose Dokumentation in dem Papier-Zahnbonusheft nachweislich vorliegt. Voreingestellt ist der 31.12. des Kalenderjahres vor dem aktuellen Jahr. Das spätestmögliche Datum ist der 31.12. des Vorjahres.
Beispiel: Das aktuelle Jahr ist 2025. Daher ist das voreingestellte Datum der 31.12.2024.Der Patient hat seit dem 01.03.2012 eine lückenlose Dokumentation.
Ändern Sie das Datum im Feld Lückenlos seit auf den 01.03.2012.
Hinweis: Laut § 55 Abs. 1 Satz 6 SGB V wird das Corona-Jahr 2020, auch ohne Untersuchung, als lückenloses Jahr anerkannt.
Lückenlos bis (automatisch)
-
Rechts neben dem Feld Lückenlos seit wird im Feld Lückenlos bis (automatisch) das automatisch berechnete Endedatum angezeigt.
Beispiel: Im Jahr 2025 ist das automatisch berechnete Endedatum der 31.12.2024. - Das Feld Lückenlos bis (automatisch) kann nicht geändert werden.
-
-
Wählen Sie aus der Dropdownliste Signaturkarte, die Signaturkarte mit der der Eintrag signiert werden soll
Standardmäßig ist die SMC-B der Praxis (Gemeinschaftspraxis) bzw. des Zahnarztes (Einzelpraxis/Praxisgemeinschaft) eingetragen, die in den Stammdaten > Praxis > Praxis > Zahnarzt im Reiter SMC-B hinterlegt ist.
- Wählen Sie in der Dropdownliste Praxis den Namen der Praxis.
-
Klicken Sie auf den Button Signieren und speichern.
- Der Eintrag wird signiert.
-
Im Zahnbonusheft ist die Übersicht mit den zuletzt erstellten Einträgen aktualisiert.
Hinweis: Für diesen Vorgang wird eine Anfrage an den ePA-Aktenanbieter gesendet. Die Verarbeitung der Anfrage und die Rückmeldung des Aktenanbieters können etwas dauern.Bei jedem Eintrag der lückenlosen Dokumentation wird zusätzlich das Endedatum angezeigt.
Zahnbonushefteinträge löschen Sie über die ePA-Übersicht. Siehe Einzelnes Dokument löschen.