Öffentliche Aufgaben der Praxis

In Praxis > Aufgaben können Sie alle öffentlichen Aufgaben einsehen und verwalten. Das unterstützt Sie dabei, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Aufgaben können klar definiert, an die richtigen Teammitglieder delegiert und der Fortschritt jederzeit überwacht werden. So hat jeder im Praxisteam einen genauen Überblick über seine Aufgaben und deren Fristen.

Tipp: Nutzen Sie die Aufgaben in der Perspektive Praxis, um Routineaufgaben wie Materialbestellungen, Patientenkommunikation oder offene Fälle effizienter zu organisieren.

 

Arbeitsbereich

Beim Öffnen der Aufgaben wird standardmäßig die Kanban-Ansicht angezeigt.Öffentliche Aufgaben werden dabei je nach Status in die Spalten „Offen“, „In Arbeit“ oder „Erledigt“ eingeordnet.

Wenn Sie viele Aufgaben gleichzeitig bearbeiten möchten, können Sie jederzeit zur Tabellen-Ansicht wechseln.

Kanban-Ansicht

Mit der Kanban-Ansicht behalten Sie schnell und einfach den Überblick:

Die Ansicht zeigt Aufgaben als Karten in Spalten - So sehen Sie auf einen Blick, was gerade zu tun ist. Aufgaben können einfach per Ziehen mit der Maus (Drag & Drop) verschoben werden. Das ist übersichtlich, spart Zeit und hilft dem ganzen Team, den Überblick zu behalten.

Besonders hilfreich bei:

Folgende Spalten stehen Ihnen in der Kanban-Ansicht zur Verfügung.

Spalte Aufgaben
Offen Hier befinden sich alle neu erstellten Aufgaben, die noch auf ihre Bearbeitung warten.
In Arbeit Sobald die Bearbeitung einer Aufgabe beginnt, kann sie in diese Spalte verschoben werden.
Erledigt

Abgeschlossene Aufgaben werden hier hinterlegt.

Hinweis: Sie sehen die Aufgaben, die in den letzten 7 Tagen abgeschlossen wurden. Um alle erledigten Aufgaben zu sehen, klicken Sie unten in der Spalte auf den Button Zeige alle abgeschlossenen.

 

Detailansicht

Sobald Sie eine Aufgabe anklicken, öffnet sich auf der rechten Seite des Arbeitsbereiches die Detailansicht der ausgewählten Aufgabe.

Folgende Funktionen können Sie hier ausführen:

Folgende Informationen können Sie aus der Detailansicht entnehmen:

Felder Beschreibung
Zusammenfassung Wird angezeigt, wenn eine Zusammenfassung hinterlegt wurde.
Beschreibung Zeigt die vollständige Beschreibung der gewählten Aufgabe.
Status Gibt den aktuellen Status der Aufgabe an. (Offen, in Arbeit oder Erledigt)
Fälligkeitsdatum Falls ein Fälligkeitsdatum hinterlegt wurde, wird es hier angezeigt. Andernfalls wird dieser Bereich nicht dargestellt.
Verantwortungsbereich Falls ein Verantwortungsbereich hinterlegt wurde, wird dieser hier angezeigt. Andernfalls wird dieser Bereich nicht dargestellt.
Zugewiesene Person Falls die Aufgabe einer Person zugewiesen wurde, erscheint hier der Name. Ist keine Person zugewiesen, wird „Niemand“ dargestellt.
Ersteller Zeigt an, wer die Aufgabe erstellt hat.
Verknüpfter Patient Falls ein Patient mit der Aufgabe verknüpft ist, wird er hier angezeigt. Andernfalls steht „Niemand“.
Erstellt am Zeigt das Erstellungsdatum der Aufgabe.
Aktualisiert am Zeigt das Datum der letzten Änderung an der Aufgabe.

 

charly-Notizen

Wenn Sie mit den Notizen im charly-Client arbeiten, werden sowohl bereits vorhandene als auch neu erstellte Notizen automatisch in die öffentlichen Aufgaben übernommen.

Dabei werden, falls vorhanden, folgende Informationen aus der Notiz übernommen:

Feld in charly-Client Feld in charly-Web
am Fälligkeitsdatum

Beauftragter

  • Notizgruppe

  • Einzelne Person

zugewiesene Person
Bezeichnung Beschreibung

Patient

  • Name

  • Nummer (ID)

Verknüpfter Patient
Hinweis: Falls die charly-Notizen nicht in den Aufgaben angezeigt werden sollen, kann dies in charly-Web in den Einstellungen > Praxis angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

KI-Unterstützung in den Aufgaben

Die KI-Funktion bietet eine praktische Unterstützung bei der Erstellung und Bearbeitung von Aufgaben.

Hinweis: Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für die KI-Nutzung.

 

Funktion Beschreibung
Button Korrektur

Überprüft und verbessert Rechtschreibung und Grammatik in der Aufgabenbeschreibung unter Berücksichtigung der in den Einstellungen gewählten Sprache.

Button Stilanpassung

Passt den Schreibstil in der Aufgabenbeschreibung nach Wunsch an.

Zur Auswahl stehen:

  • Sachlich

  • Bestimmt

  • Förmlich

  • Kollegial

  • Aufzählungspunkte

  • Jugendsprache

Die Anpassung erfolgt unter Berücksichtigung der in den Einstellungen gewählten Sprache.

Button Übersetzung

Übersetzt die Aufgabenbeschreibung in eine andere Sprache.

Button Zusammenfassung In der Zusammenfassung unterstützt die KI Sie dabei, eine kurze inhaltliche Zusammenfassung der Aufgabenbeschreibung zu erstellen. Dabei wird die in den Einstellungen gewählte Sprache berücksichtigt.

 

Voraussetzungen

Allgemein

Hinweis: Die KI-Tools stehen nur Abo-Kunden mit Container im charly-Client und in charly-Web zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer solutio-Website.

Verantwortungen

Um mit den Verantwortungen in den Aufgaben effektiv zu arbeiten, müssen diese im charly-Client hinterlegt werden.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Falls Sie im charly-Client mit den Notizgruppen arbeiten, können Sie auch hier die Verantwortungen hinterlegen. Weitere Informationen finden Sie hier.

KI-Nutzung

Damit Sie die KI-Tools im charly-Client und in charly-Web nutzen können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

 

How-to-Zusammenfassung