Komfortsignatur
Die Komfortsignatur ist eine Funktion des elektronischen Heilberufsausweises (HBA, mindestens Generation 2.0), die dazu dient, die Anzahl der PIN-Eingaben für Signaturen in Ihrer Praxis zu reduzieren
Für die Nutzung der Komfortsignatur muss für jede HBA-Karte in Ihrer Praxis eine gesicherte Komfortsignatur-Sitzung gestartet werden. Während der aktiven Sitzung ist es nicht mehr erforderlich, die QES.PIN für die Signatur mit der HBA erneut einzugeben. Dies gilt für bis zu 250 digitale Dokumente innerhalb von 24 Stunden. Der HBA, der für die Signatur benötigt wird, muss dabei im Kartenterminal gesteckt sein.
Technische Voraussetzungen
- Sie haben einen E-Health-Konnektor (ab Version PTV-4+)
- Sie haben die Komfortsignatur-Lizenz bei Ihrem Konnektor-Hersteller erworben und im Konnektor freigeschaltet
- Die Komfortsignatur ist im Konnektor aktiviert
-
Für die Komfortsignatur ist im Konnektor die Anzahl der zur Verfügung stehenden Signaturen sowie der Zeitraum konfiguriert
Hinweis: Die Komfortsignatur ermöglicht es, den QES.PIN des HBA nur einmal einzugeben und ihn dann für eine bestimmte Anzahl von Signaturen über einen festgelegten Zeitraum zu verwenden. Maximal möglich sind 250 Signaturen innerhalb von 24 Stunden. Ist eine der Grenzen erreicht, muss erneut die QES.PIN eingegeben werden, um wieder die definierte Anzahl für den Zeitraum freizuschalten. - Der Konnektor ist mit TLS-Serverzertifikat konfiguriert und in charly mit Zertifikat hinterlegt
- Der HBA (mindestens Generation 2.0) liegt vor und ist in charly eingerichtet
Komfortsignatur freischalten/sperren
Freischalten
Um die Komfortsignatur-Sitzung anzuschalten, muss hierfür der HBA freigeschaltet werden. Die Freischaltung der HBA für die Komfortsignatur erfolgt über den Menü-Button in der Signatur-Einstellung (1x pro Karte notwendig).
Siehe Komfortsignatur für den HBA freischalten.
Sperren
Damit nicht aus Versehen die Komfortsignatur-Sitzung angeschaltet wird, kann diese gesperrt werden.
Siehe Komfortsignatur für den HBA sperren.
Komfortsignatur-Sitzung an-/ausschalten
- Einstecken des HBAs in ein Kartenterminal.
-
Aktivierung der Komfortsignatur-Sitzung in der Signaturmappe über den Toggle-Button Komfortsignatur („An“) und Bestätigung durch die PIN.QES-Eingabe am Kartenterminal.
Tipp: Neben dem Toggle-Button Komfortsignatur („An“) wird in der Klammer angezeigt, wie viele Signaturen mit der Signaturkarte verfügbar sind. Über einen Tooltipp erfahren Sie die Gültigkeit der Sitzung.
Name und Kürzel des Benutzers geben an, wer die Sitzung gestartet hat und für wen sie gültig ist.
Behandler in Großpraxen mit mehreren Standorten können nun leicht überprüfen, ob sie mit dem korrekten Benutzer angemeldet sind.
Komfortsignatur-Sitzung beenden
Durch den Benutzer
- Die Sitzung wird in der Signaturmappe über den Toggle-Button Komfortsignatur beendet.
- Die HBA-Karte wird aus dem Kartenterminal entfernt.
Automatisch
- Die im Konnektor konfigurierte Zeitdauer für die Sitzung ist abgelaufen.
- Die im Konnektor konfigurierte Anzahl an Signaturen für die Sitzung ist erreicht.
How-to
Voraussetzungen
- Siehe Technische Voraussetzungen
- Der HBA steckt im Kartenterminal.
- Der charly-Benutzer, der mit seinem HBA signieren möchte, hat die Signaturmappe geöffnet. Siehe Wie öffnen Sie die Signaturmappe?.
- Der HBA ist für die Komfortsignatur freigeschaltet. Siehe Komfortsignatur für den HBA freischalten.
Vorgehensweise
- Wählen Sie die Signaturaufträge, die Sie signieren möchten.
-
Klicken Sie auf den Button Komfortsignieren.
- Ein Fenster öffnet sich.
-
Um die Komfortsignatur zu starten, klicken Sie auf den Button Komfortsignieren.
-
Der Signiervorgang startet. Sobald er erfolgreich abgeschlossen ist, erhalten die Signaturaufträge den Status „Signiert“. Die signierten Aufträge sind in den jeweiligen Anwendungen zu finden, in denen sie erstellt wurden.
Im Fehlerfall wird der betreffende Signaturauftrag in der Liste der Signaturaufträge mit dem Status „Fehlerhaft“ gelistet.
Hinweis: Die Dauer, sowie die Anzahl der Dokumente, die mit einmaliger PIN-Eingabe signiert werden können, hängt von den Einstellungen im Konnektor ab.Tipp: Sofern das Dokument ein Anhang einer KIM-Nachricht ist, kann die KIM-Nachricht nach der erfolgreichen Signierung des Dokuments versendet werden. Die KIM-Nachricht mit dem signierten Dokument befindet sich mit dem Status ausstehend im Postausgang von KIM4charly. Von dort wird die KIM-Nachricht versendet:- Bei einem Praxiskonto i.d.R. automatisch beim nächsten automatischen Synchronisierungsvorgang (alle 5 Minuten).
- Bei einem Behandlerkonto muss der Versand ggf. manuell gestartet werden, weil dazu der HBA des Behandlerkontos gesteckt und verifiziert sein muss. Für weitere Informationen siehe Sendevorgang für ein KIM-Konto manuell starten.
Hinweis: Nur der charly-Benutzer, der die Komfortsignatur-Sitzung per PIN-Eingabe gestartet hat, darf diese auch nutzen!
-