Voraussetzungen

Komponenten

charly

Server

Konfiguration der Route

Damit Anwendungen wie die elektronische Patientenakte (ePA) oder das E-Rezept funktionieren, muss charly den IDP-Service (Identity Provider) der Telematikinfrastruktur erreichen können.

Der IDP-Service bestätigt die Identität von Praxen und medizinischem Personal – und ist damit eine zentrale Voraussetzung für den Zugriff auf viele TI-Anwendungen.

Um die Verbindung herzustellen, muss auf dem charly-Server eine Route zum IDP-Service konfiguriert werden.

Tipp: Ob der IDP-Service erreichbar ist, sehen Sie in charly in der Perspektive Administration > Dashboard „Administration“, wenn Sie dort das Widget „TI-Infrastruktur-Check“ einblenden.

Wenn die IDP-Route mit einem grünen Haken angezeigt wird, wurde die Route korrekt gesetzt. Ein rotes Kreuz bedeutet, dass der IDP-Service nicht erreichbar ist – in diesem Fall prüfen Sie bitte die Konfiguration der Route auf dem charly-Server.

Tipp: Hierbei handelt es sich um dieselbe Route, die auch für die ePA konfiguriert sein müsssen. Wenn Sie die ePA bereits verwenden, müssen Sie die Route für das E-Rezept nicht erneut konfigurieren.

Konfiguration der Systemzeit

Für den Zugriff auf Fachanwendungen wie die elektronische Patientenakte (ePA) oder das E-Rezept muss die Systemzeit des charly-Servers mit der Zeit des IDP-Services übereinstimmen.

Eine Abweichung von mehr als 4,5 Minuten verhindert die Authentifizierung über die Telematikinfrastruktur.

Tipp: Ob die Systemzeit korrekt eingestellt ist, sehen Sie in charly in der Perspektive Administration > Dashboard „Administration“, wenn Sie dort das Widget „TI-Infrastruktur-Check“ einblenden.

Ein grüner Haken bei „Systemzeit“ bedeutet, dass die Zeit synchron ist. Ein rotes Kreuz weist auf eine zu große Abweichung hin – in diesem Fall passen Sie die Systemzeit des charly-Servers an.