Notizen
Über den Auswahlbutton Notiz erstellen Sie Notizen oder Nachrichten, die Sie innerhalb des Praxisteams versenden. Alle Notizen, die noch nicht erledigt sind, werden in einer Übersicht dargestellt. In dieser Übersicht sehen Sie auch „wiederholende Erledigungen“.
Fenster
Das Fenster besteht aus den folgenden Reitern:
-
Neuanlage Notiz
In der Neuanlage Notiz erstellen Sie neue Notizen oder Nachrichten.
-
Übersicht Notizen
Die Übersicht Notizen zeigt alle Notizen, die noch nicht erledigt sind. In dieser Übersicht können Sie nach Notizen suchen und Notizen erledigen.
Notiz
Im Reiter Neuanlage Notiz legen Sie neue Notizen oder Nachrichten an. Die Notizinhalte und Nachrichteninhalte können Sie mit Hilfe der Textbausteine füllen, die sich im Bereich Texte auf der rechten Seite befinden.
Notizen vs. Nachrichten
Notizen werden an die gewünschten Mitarbeiter geschickt und müssen von diesen abgearbeitet („erledigt“) werden. Solange eine Notiz nicht ausdrücklich als „erledigt“ markiert wird, gibt es automatische Erinnerungen. Alle Notizen, die noch nicht erledigt sind, werden im Reiter Übersicht Notizen gelistet.
Voraussetzungen
- Um Notizen an eine Notizgruppe senden zu können: In den Stammdaten > Praxis > Gruppen > Notizgruppen sind Notizgruppen angelegt.
Vorgehensweise
- Um das Notizfenster zu öffnen, klicken Sie auf den Auswahlbutton Notiz
.
- Wählen Sie den Reiter Neuanlage Notiz.
- Wählen Sie den Radio-Button Notiz.
-
Definieren Sie, wann die Notiz erledigt werden soll. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Geben Sie in das Feld am das Datum und in das Feld um die Uhrzeit ein, zu der die Notiz erledigt werden soll.
- Lassen Sie die Felder am und um leer. In diesem Fall muss die Notiz „sofort“ erledigt werden.
- Wählen Sie aus der Dropdownliste Beauftragter, wer die Notiz erledigen soll. Sie können die Notiz an alle Mitarbeiter, einen einzelnen Mitarbeiter oder eine Notizgruppe senden.
-
Geben Sie in das Feld Bezeichnung den Notizinhalt ein. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Text eintippen
- Textbausteine aus Liste übernehmen
-
Buttons verwenden:
-
übernimmt das aktuelle Datum
- übernimmt die aktuelle Uhrzeit
-
übernimmt den Namen des aktuellen Patienten
-
übernimmt die Patientennummer (ID) des aktuellen Patienten, z.B. <35>.
Tipp: Wenn Sie in die Notiz den Patientennamen und/oder die Patientennummer aufnehmen, können Sie später gezielt nach den Notizen zu diesem Patienten suchen. -
-
Um die Notiz anzulegen und zu senden, klicken Sie auf den Button OK.
- Die gesendete Notiz findet sich im Karteiblatt Übersicht Notizen.
Nachrichten sind für kurzfristige Informationen gedacht. Nachrichten werden an alle Computer geschickt, die im Netz angeschlossen sind. Wenn ein Computer nicht angeschaltet ist, verfällt die Mitteilung. Nach dem Absenden der Nachricht ist der Vorgang beendet. Im Gegensatz zu Notizen, müssen Nachrichten nicht als „erledigt“ markiert werden. Sie werden daher auch nicht im Reiter Übersicht Notizen gelistet.
- Um das Notizfenster zu öffnen, klicken Sie auf den Auswahlbutton Notiz
.
- Wählen Sie den Reiter Neuanlage Notiz.
- Wählen Sie den Radio-Button Nachricht.
- Wählen Sie aus der Dropdownliste an, wer die Nachricht erhalten soll. Sie können die Nachricht an alle Mitarbeiter, einen einzelnen Mitarbeiter oder eine Notizgruppe senden.
- Lassen Sie die Dropdownliste Computer leer.
-
Geben Sie in das Feld Bezeichnung den Nachrichteninhalt ein. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Text eintippen
- Textbausteine aus Liste übernehmen
-
Buttons verwenden:
-
übernimmt das aktuelle Datum
- übernimmt die aktuelle Uhrzeit
-
übernimmt den Namen des aktuellen Patienten
-
übernimmt die Patientennummer (ID) des aktuellen Patienten, z.B. <35>.
-
-
Um die Nachricht zu senden, klicken Sie auf den Button OK.
- Um das Notizfenster zu öffnen, klicken Sie auf den Auswahlbutton Notiz
.
- Wählen Sie den Reiter Neuanlage Notiz.
- Wählen Sie den Radio-Button Nachricht.
- Lassen Sie die Dropdownliste an unverändert.
- Wählen Sie aus der Dropdownliste Computer den Computer, an den Sie die Nachricht senden möchten.
-
Geben Sie in das Feld Bezeichnung den Nachrichteninhalt ein. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Text eintippen
- Textbausteine aus Liste übernehmen
-
Buttons verwenden:
-
übernimmt das aktuelle Datum
- übernimmt die aktuelle Uhrzeit
-
übernimmt den Namen des aktuellen Patienten
-
übernimmt die Patientennummer (ID) des aktuellen Patienten, z.B. <35>.
-
-
Um die Nachricht zu senden, klicken Sie auf den Button OK.
-
Die Nachrichten werden sofort bei den Stichwörtern bzw. Verbindungen angezeigt. Drei rote Ausrufezeichen rechts neben der Nachricht machen Sie auf die neue Nachricht aufmerksam.
-
Nachrichten werden bei den Stichwörtern bzw. Verbindungen angezeigt. Drei rote Ausrufezeichen rechts neben der Nachricht machen Sie auf eine neue Nachricht aufmerksam.
Um eine Nachricht zu erledigen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Button | Beschreibung |
---|---|
![]() |
„Erhalten ohne Rückmeldung“ Ein Klick auf diesen Button markiert die Nachricht als erledigt. Dem Absender wird keine Rückmeldung geschickt. |
Erhalten |
„Erhalten mit Rückbestätigung“ Ein Klick auf den ButtonErhalten zeigt nicht nur an, dass die Nachricht gelesen wurde, sondern schickt dem Absender auch eine automatische Rückmeldung mit dem Text Nachricht erhalten. |
Bearbeiten |
„Kommentieren und ggf. weiterleiten“ Über den ButtonBearbeiten öffnen Sie ein Fenster. Geben Sie im unteren Textfeld einen Text ein. Dieser wird nach Klick auf den OK-Button zusätzlich zur eigentlichen Nachricht angezeigt. |
Bereich „Texte”
Der Bereich Texte enthält eine Liste mit allen Textbausteinen, die Sie in den Stammdaten > Sonstiges > Textbausteine > Textbausteine Erledigungen angelegt haben.
Oberhalb der Liste befinden sich vier Buttons, über die Sie die folgenden Inhalte in eine Notiz oder eine Nachricht übernehmen können:
-
übernimmt das aktuelle Datum
- übernimmt die aktuelle Uhrzeit
-
übernimmt den Namen des aktuellen Patienten
-
übernimmt die Patientennummer (ID) des aktuellen Patienten, z.B. <35>.
Unterhalb der Liste befindet sich der Button Neu, über den Sie direkt im Notizfenster einen neuen Textbaustein erstellen können.
- Um das Notizfenster zu öffnen, klicken Sie auf den Auswahlbutton Notiz
.
- Wählen Sie den Reiter Neuanlage Notiz.
-
Klicken Sie unterhalb der Textbausteinliste auf den Button Neu.
- Ein Fenster öffnet sich.
-
Geben Sie den Text ein und klicken Sie auf den Button OK.
- Das Fenster schließt sich. Der neue Textbaustein wird im Notizfenster in die Textbausteinliste übernommen und kann sofort verwendet werden. Der neue Textbaustein wird zusätzlich in die Stammdaten > Sonstiges > Textbausteine > Textbausteine Erledigungen abgelegt.
Bereits angelegte Textbausteine verwalten Sie in den Stammdaten > Sonstiges > Textbausteine > Textbausteine Erledigungen.
Übersicht Notizen
Die Übersicht Notizen zeigt alle Notizen, die noch nicht erledigt sind. Des Weiteren werden in der Übersicht Notizen auch die sogenannten „wiederholenden Erledigungen“ gelistet.
Jeder Eintrag in der Übersicht enthält das Datum, zu dem die Notiz erledigt sein soll, sowie den beauftragten Mitarbeiter. Darunter befindet sich der Notizinhalt. Anstelle des Datums kann eine Notiz auch den Vermerk „sofort“ enthalten. In diesem Fall möchte der Ersteller der Notiz, dass die Notiz sofort bearbeitet wird.
Die „Übersicht Notizen” bietet folgende Funktionen:
Notiz suchen
Im Bereich Notiz suchen auf der linken Seite des Reiters, bietet charly mehrere Möglichkeiten, die Liste der Notizen zu durchsuchen und einzugrenzen. Die verschiedenen Suchoptionen können Sie miteinander kombinieren.
- Um das Notizfenster zu öffnen, klicken Sie auf den Auswahlbutton Notiz
.
- Wählen Sie den Reiter Übersicht Notizen.
-
Wählen Sie den Zeitraum, den Sie durchsuchen möchten. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- heute durchsucht ausschließlich die Notizen des aktuellen Tages
- alle bis durchsucht alle Notizen bis zu dem Datum, das Sie in dem Feld neben alle bis eingeben
- Sie können die Suche weiter eingrenzen: Wählen Sie z.B. aus der Dropdownliste Beauftragter den beauftragten Mitarbeiter. Oder geben Sie in das Feld Bezeichnung ein Wort ein, nach dem Sie suchen.
-
Um die Suche durchzuführen, klicken Sie auf den Button Suchen.
- Alle Notizen, die den Suchkriterien entsprechen, werden in der Liste angezeigt.
Radio-Buttons heute und alle bis
Über die Radio-Buttons wählen Sie, ob charly alle Notizen zeigen soll, die bis zum aktuellen Tag fällig sind (heute) oder alle Notizen, die bis zu einem bestimmten Datum fällig sind.
Dropdownliste Beauftragter
Standardmäßig werden die Notizen aller Mitarbeiter gezeigt. Wenn Sie nach den Notizen eines bestimmten Mitarbeiters suchen, wählen Sie diesen Mitarbeiter aus der Dropdownliste.
Feld Bezeichnung
In dem Feld Bezeichnung können Sie nach einem Wort suchen, das in dem Notiztext der gesuchten Notiz enthalten ist.
Radio-Buttons alle Notizen und aktueller Patient
Über die Radio-Buttons wählen Sie, ob charly alle Notizen oder nur Notizen zum aktuell gewählten Patienten anzeigen soll.
Notiz erledigen
Sobald Sie eine Notiz als „erledigt“ markieren, wird sie aus der Liste in der Übersicht Notizen entfernt. Alle erledigten Notizen finden Sie im Hauptbereich MIS > Notizen > Notizen / Erledigungen.
Beim Erledigen einer Notiz haben Sie folgende Möglichkeiten:
- eine Notiz komplett erledigen
- dem Absender auf eine Notiz antworten
- eine Notiz weiterleiten
How-to
Voraussetzungen
- Wenn beim Erledigen einer Notiz grundsätzlich eine Bemerkung angegeben werden soll: In den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Grundeinstellungen > Notizen ist die Checkbox Das Bemerkungsfeld muss bei Erledigung gefüllt sein aktiviert.
- Wenn beim Weiterleiten oder Beantworten einer Notiz grundsätzlich eine Bemerkung angegeben werden soll: In den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Grundeinstellungen > Notizen ist die Checkbox Das Bemerkungsfeld muss bei Weiterleitung oder Antworten gefüllt sein aktiviert.
Vorgehensweise
- Um das Notizfenster zu öffnen, klicken Sie auf den Auswahlbutton Notiz
.
- Wählen Sie den Reiter Übersicht Notizen.
-
Markieren Sie die Notiz, die Sie erledigen möchten, in der Liste Notizen und klicken Sie auf den Button
.
- Ein Fenster öffnet sich. Es zeigt im oberen Teil den Absender (Ersteller) der Notiz sowie den Notizinhalt.
- Geben Sie an, wann die Aufgabe erledigt wurde. Als Vorgabe sind die Eingabefelder mit aktuellem Datum und Uhrzeit vorbelegt. Ändern Sie diese bei Bedarf in den Feldern am und um.
- In der Dropdownliste von ist standardmäßig der charly-Benutzer eingetragen, der aktuell in charly angemeldet ist. Falls ein anderer Mitarbeiter die Aufgabe erledigt hat, wählen Sie diesen Mitarbeiter aus der Dropdownliste.
- Wenn Sie eine Notiz nicht weiterleiten oder beantworten möchten, fahren Sie mit Schritt 8 fort.
-
Sie haben folgende Möglichkeiten eine Notiz zu bearbeiten:
-
Wenn Sie dem Absender (Ersteller) antworten möchten, aktivieren Sie die Checkbox Absender antworten.
- Die Dropdownliste Weiterleiten an wird automatisch deaktiviert.
-
Wenn Sie die Notiz an eine andere Person oder eine Notizgruppe weiterleiten möchten, wählen Sie aus der Dropdownliste Weiterleiten an die Person aus.
- Die Checkbox Absender antworten wird automatisch deaktiviert.
-
- Tragen Sie bei Bedarf in das Feld Bemerkung einen Erläuterungstext ein. Abhängig von Ihren Stammdaten-Einstellungen ist ein Erläuterungstext verpflichtend.
-
Klicken Sie auf den Button OK.
- Das Fenster schließt sich. Die Notiz ist aus der Liste entfernt.
Voraussetzungen
- Wenn beim Erledigen einer Notiz grundsätzlich eine Bemerkung angegeben werden soll: In den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Grundeinstellungen > Notizen ist die Checkbox Das Bemerkungsfeld muss bei Erledigung gefüllt sein aktiviert.
- Wenn beim Weiterleiten oder Beantworten einer Notiz grundsätzlich eine Bemerkung angegeben werden soll: In den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Grundeinstellungen > Notizen ist die Checkbox Das Bemerkungsfeld muss bei Weiterleitung oder Antworten gefüllt sein aktiviert.
Vorgehensweise
- Um das Notizfenster zu öffnen, klicken Sie auf den Auswahlbutton Notiz
.
- Wählen Sie den Reiter Übersicht Notizen.
-
Markieren Sie in der Liste Notizen alle Notizen, die Sie erledigen möchten und klicken Sie auf den Button
.
- Ein Fenster öffnet sich für die erste der markierten Notizen. Es zeigt im oberen Teil den Absender (Ersteller) der Notiz sowie den Notizinhalt.
- Geben Sie an, wann die Aufgabe erledigt wurde. Als Vorgabe sind die Eingabefelder mit aktuellem Datum und Uhrzeit vorbelegt. Ändern Sie diese bei Bedarf in den Feldern am und um.
- In der Dropdownliste von ist standardmäßig der charly-Anwender eingetragen, der aktuell in charlyangemeldet ist. Falls ein anderer Mitarbeiter die Aufgabe erledigt hat, wählen Sie diesen Mitarbeiter aus der Dropdownliste.
- Wenn Sie eine Notiz nicht weiterleiten oder beantworten möchten, fahren Sie mit Schritt 8 fort.
-
Sie haben folgende Möglichkeiten eine Notiz zu bearbeiten:
-
Wenn Sie dem Absender (Ersteller) antworten möchten, aktivieren Sie die Checkbox Absender antworten.
- Die Dropdownliste Weiterleiten an wird automatisch deaktiviert.
-
Wenn Sie die Notiz an einen anderen Benutzer oder eine Notizgruppe weiterleiten möchten, wählen Sie aus der Dropdownliste Weiterleiten an den Adressaten.
- Die Checkbox Absender antworten wird automatisch deaktiviert.
-
- Tragen Sie bei Bedarf in das Feld Bemerkung einen Erläuterungstext ein. Abhängig von Ihren Stammdaten-Einstellungen ist ein Erläuterungstext verpflichtend.
-
Klicken Sie auf den Button OK.
- Das Fenster schließt sich. Die Notiz ist aus der Liste entfernt. Im Anschluss öffnet sich sofort wieder das Fenster für die nächste der markierten Notizen.
- Bearbeiten Sie die Notiz, wie ab Schritt 4 beschrieben. Der Vorgang wiederholt sich, bis alle Notizen bearbeitet sind, die Sie in Schritt 3 markiert hatten.
Notizliste drucken
Sie können die Notizen bzw. Erledigungen, die in der Übersicht angezeigt werden, in einer Liste ausdrucken. Die gedruckte Liste enthält alle Informationen der Notizen: Erledigungsdatum, beauftragter Mitarbeiter, Notizinhalt.
Vorgehensweise
- Um das Notizfenster zu öffnen, klicken Sie auf den Auswahlbutton Notiz
.
- Wählen Sie den Reiter Übersicht Notizen.
-
Klicken Sie oberhalb der Liste auf den Drucken-Button .
- Das „Drucken“-Fenster öffnet sich.
- Wählen Sie den gewünschten Drucker und drucken Sie die Liste.
Bereich Notizen anzeigen
Im Bereich Notiz anzeigen können Sie einstellen, ob die Notizen zusätzlich im feststehenden Bereich anstelle der Verbindungen und Stichworten eingeblendet werden sollen.
-
Deaktivieren
Die Funktion ist deaktiviert.
-
Alle Notizen
Alle Notizen (auch die Notizen anderer Mitarbeiter) werden automatisch nacheinander angezeigt.
-
Nur meine
Alle Notizen des angemeldeten charly-Benutzers werden automatisch nacheinander angezeigt.
How-to-Zusammenfassung
Reiter Notiz
Voraussetzungen
- Um Notizen an eine Notizgruppe senden zu können: In den Stammdaten > Praxis > Gruppen > Notizgruppen sind Notizgruppen angelegt.
Vorgehensweise
- Um das Notizfenster zu öffnen, klicken Sie auf den Auswahlbutton Notiz
.
- Wählen Sie den Reiter Neuanlage Notiz.
- Wählen Sie den Radio-Button Notiz.
-
Definieren Sie, wann die Notiz erledigt werden soll. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Geben Sie in das Feld am das Datum und in das Feld um die Uhrzeit ein, zu der die Notiz erledigt werden soll.
- Lassen Sie die Felder am und um leer. In diesem Fall muss die Notiz „sofort“ erledigt werden.
- Wählen Sie aus der Dropdownliste Beauftragter, wer die Notiz erledigen soll. Sie können die Notiz an alle Mitarbeiter, einen einzelnen Mitarbeiter oder eine Notizgruppe senden.
-
Geben Sie in das Feld Bezeichnung den Notizinhalt ein. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Text eintippen
- Textbausteine aus Liste übernehmen
-
Buttons verwenden:
-
übernimmt das aktuelle Datum
- übernimmt die aktuelle Uhrzeit
-
übernimmt den Namen des aktuellen Patienten
-
übernimmt die Patientennummer (ID) des aktuellen Patienten, z.B. <35>.
Tipp: Wenn Sie in die Notiz den Patientennamen und/oder die Patientennummer aufnehmen, können Sie später gezielt nach den Notizen zu diesem Patienten suchen. -
-
Um die Notiz anzulegen und zu senden, klicken Sie auf den Button OK.
- Die gesendete Notiz findet sich im Karteiblatt Übersicht Notizen.
- Um das Notizfenster zu öffnen, klicken Sie auf den Auswahlbutton Notiz
.
- Wählen Sie den Reiter Neuanlage Notiz.
- Wählen Sie den Radio-Button Nachricht.
- Wählen Sie aus der Dropdownliste an, wer die Nachricht erhalten soll. Sie können die Nachricht an alle Mitarbeiter, einen einzelnen Mitarbeiter oder eine Notizgruppe senden.
- Lassen Sie die Dropdownliste Computer leer.
-
Geben Sie in das Feld Bezeichnung den Nachrichteninhalt ein. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Text eintippen
- Textbausteine aus Liste übernehmen
-
Buttons verwenden:
-
übernimmt das aktuelle Datum
- übernimmt die aktuelle Uhrzeit
-
übernimmt den Namen des aktuellen Patienten
-
übernimmt die Patientennummer (ID) des aktuellen Patienten, z.B. <35>.
-
-
Um die Nachricht zu senden, klicken Sie auf den Button OK.
- Um das Notizfenster zu öffnen, klicken Sie auf den Auswahlbutton Notiz
.
- Wählen Sie den Reiter Neuanlage Notiz.
- Wählen Sie den Radio-Button Nachricht.
- Lassen Sie die Dropdownliste an unverändert.
- Wählen Sie aus der Dropdownliste Computer den Computer, an den Sie die Nachricht senden möchten.
-
Geben Sie in das Feld Bezeichnung den Nachrichteninhalt ein. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Text eintippen
- Textbausteine aus Liste übernehmen
-
Buttons verwenden:
-
übernimmt das aktuelle Datum
- übernimmt die aktuelle Uhrzeit
-
übernimmt den Namen des aktuellen Patienten
-
übernimmt die Patientennummer (ID) des aktuellen Patienten, z.B. <35>.
-
-
Um die Nachricht zu senden, klicken Sie auf den Button OK.
- Um das Notizfenster zu öffnen, klicken Sie auf den Auswahlbutton Notiz
.
- Wählen Sie den Reiter Neuanlage Notiz.
-
Klicken Sie unterhalb der Textbausteinliste auf den Button Neu.
- Ein Fenster öffnet sich.
-
Geben Sie den Text ein und klicken Sie auf den Button OK.
- Das Fenster schließt sich. Der neue Textbaustein wird im Notizfenster in die Textbausteinliste übernommen und kann sofort verwendet werden. Der neue Textbaustein wird zusätzlich in die Stammdaten > Sonstiges > Textbausteine > Textbausteine Erledigungen abgelegt.
Bereits angelegte Textbausteine verwalten Sie in den Stammdaten > Sonstiges > Textbausteine > Textbausteine Erledigungen.
Reiter Übersicht Notizen
- Um das Notizfenster zu öffnen, klicken Sie auf den Auswahlbutton Notiz
.
- Wählen Sie den Reiter Übersicht Notizen.
-
Wählen Sie den Zeitraum, den Sie durchsuchen möchten. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- heute durchsucht ausschließlich die Notizen des aktuellen Tages
- alle bis durchsucht alle Notizen bis zu dem Datum, das Sie in dem Feld neben alle bis eingeben
- Sie können die Suche weiter eingrenzen: Wählen Sie z.B. aus der Dropdownliste Beauftragter den beauftragten Mitarbeiter. Oder geben Sie in das Feld Bezeichnung ein Wort ein, nach dem Sie suchen.
-
Um die Suche durchzuführen, klicken Sie auf den Button Suchen.
- Alle Notizen, die den Suchkriterien entsprechen, werden in der Liste angezeigt.
Voraussetzungen
- Wenn beim Erledigen einer Notiz grundsätzlich eine Bemerkung angegeben werden soll: In den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Grundeinstellungen > Notizen ist die Checkbox Das Bemerkungsfeld muss bei Erledigung gefüllt sein aktiviert.
- Wenn beim Weiterleiten oder Beantworten einer Notiz grundsätzlich eine Bemerkung angegeben werden soll: In den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Grundeinstellungen > Notizen ist die Checkbox Das Bemerkungsfeld muss bei Weiterleitung oder Antworten gefüllt sein aktiviert.
Vorgehensweise
- Um das Notizfenster zu öffnen, klicken Sie auf den Auswahlbutton Notiz
.
- Wählen Sie den Reiter Übersicht Notizen.
-
Markieren Sie die Notiz, die Sie erledigen möchten, in der Liste Notizen und klicken Sie auf den Button
.
- Ein Fenster öffnet sich. Es zeigt im oberen Teil den Absender (Ersteller) der Notiz sowie den Notizinhalt.
- Geben Sie an, wann die Aufgabe erledigt wurde. Als Vorgabe sind die Eingabefelder mit aktuellem Datum und Uhrzeit vorbelegt. Ändern Sie diese bei Bedarf in den Feldern am und um.
- In der Dropdownliste von ist standardmäßig der charly-Benutzer eingetragen, der aktuell in charly angemeldet ist. Falls ein anderer Mitarbeiter die Aufgabe erledigt hat, wählen Sie diesen Mitarbeiter aus der Dropdownliste.
- Wenn Sie eine Notiz nicht weiterleiten oder beantworten möchten, fahren Sie mit Schritt 8 fort.
-
Sie haben folgende Möglichkeiten eine Notiz zu bearbeiten:
-
Wenn Sie dem Absender (Ersteller) antworten möchten, aktivieren Sie die Checkbox Absender antworten.
- Die Dropdownliste Weiterleiten an wird automatisch deaktiviert.
-
Wenn Sie die Notiz an einen anderen Benutzer oder eine Notizgruppe weiterleiten möchten, wählen Sie aus der Dropdownliste Weiterleiten an den Adressaten.
- Die Checkbox Absender antworten wird automatisch deaktiviert.
-
- Tragen Sie bei Bedarf in das Feld Bemerkung einen Erläuterungstext ein. Abhängig von Ihren Stammdaten-Einstellungen ist ein Erläuterungstext verpflichtend.
-
Klicken Sie auf den Button OK.
- Das Fenster schließt sich. Die Notiz ist aus der Liste entfernt.
Voraussetzungen
- Wenn beim Erledigen einer Notiz grundsätzlich eine Bemerkung angegeben werden soll: In den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Grundeinstellungen > Notizen ist die Checkbox Das Bemerkungsfeld muss bei Erledigung gefüllt sein aktiviert.
- Wenn beim Weiterleiten oder Beantworten einer Notiz grundsätzlich eine Bemerkung angegeben werden soll: In den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Grundeinstellungen > Notizen ist die Checkbox Das Bemerkungsfeld muss bei Weiterleitung oder Antworten gefüllt sein aktiviert.
Vorgehensweise
- Um das Notizfenster zu öffnen, klicken Sie auf den Auswahlbutton Notiz
.
- Wählen Sie den Reiter Übersicht Notizen.
-
Markieren Sie in der Liste Notizen alle Notizen, die Sie erledigen möchten und klicken Sie auf den Button
.
- Ein Fenster öffnet sich für die erste der markierten Notizen. Es zeigt im oberen Teil den Absender (Ersteller) der Notiz sowie den Notizinhalt.
- Geben Sie an, wann die Aufgabe erledigt wurde. Als Vorgabe sind die Eingabefelder mit aktuellem Datum und Uhrzeit vorbelegt. Ändern Sie diese bei Bedarf in den Feldern am und um.
- In der Dropdownliste von ist standardmäßig der charly-Benutzer eingetragen, der aktuell in charly angemeldet ist. Falls ein anderer Mitarbeiter die Aufgabe erledigt hat, wählen Sie diesen Mitarbeiter aus der Dropdownliste.
- Wenn Sie eine Notiz nicht weiterleiten oder beantworten möchten, fahren Sie mit Schritt 8 fort.
-
Sie haben folgende Möglichkeiten eine Notiz zu bearbeiten:
-
Wenn Sie dem Absender (Ersteller) antworten möchten, aktivieren Sie die Checkbox Absender antworten.
- Die Dropdownliste Weiterleiten an wird automatisch deaktiviert.
-
Wenn Sie die Notiz an einen anderen Benutzer oder eine Notizgruppe weiterleiten möchten, wählen Sie aus der Dropdownliste Weiterleiten an den Adressaten.
- Die Checkbox Absender antworten wird automatisch deaktiviert.
-
- Tragen Sie bei Bedarf in das Feld Bemerkung einen Erläuterungstext ein. Abhängig von Ihren Stammdaten-Einstellungen ist ein Erläuterungstext verpflichtend.
-
Klicken Sie auf den Button OK.
- Das Fenster schließt sich. Die Notiz ist aus der Liste entfernt. Im Anschluss öffnet sich sofort wieder das Fenster für die nächste der markierten Notizen.
- Bearbeiten Sie die Notiz, wie ab Schritt 4 beschrieben. Der Vorgang wiederholt sich, bis alle Notizen bearbeitet sind, die Sie in Schritt 3 markiert hatten.
Nachrichten werden bei den Stichwörtern bzw. Verbindungen angezeigt. Drei rote Ausrufezeichen rechts neben der Nachricht machen Sie auf eine neue Nachricht aufmerksam.
Um eine Nachricht zu erledigen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Button | Beschreibung |
---|---|
![]() |
„Erhalten ohne Rückmeldung“ Ein Klick auf diesen Button markiert die Nachricht als erledigt. Dem Absender wird keine Rückmeldung geschickt. |
Erhalten |
„Erhalten mit Rückbestätigung“ Ein Klick auf den Button Erhalten zeigt nicht nur an, dass die Nachricht gelesen wurde, sondern schickt dem Absender auch eine automatische Rückmeldung mit dem Text Nachricht erhalten. |
Bearbeiten |
„Kommentieren und ggf. weiterleiten“ Über den Button Bearbeiten öffnen Sie ein Fenster. Geben Sie im unteren Textfeld einen Text ein. Dieser wird nach Klick auf den OK-Button zusätzlich zur eigentlichen Nachricht angezeigt. |
Vorgehensweise
- Um das Notizfenster zu öffnen, klicken Sie auf den Auswahlbutton Notiz
.
- Wählen Sie den Reiter Übersicht Notizen.
-
Klicken Sie oberhalb der Liste auf den Drucken-Button .
- Das „Drucken“-Fenster öffnet sich.
- Wählen Sie den gewünschten Drucker und drucken Sie die Liste.