SMS-Provider
In den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > SMS-Provider konfigurieren Sie die Schnittstelle für den SMS-Versand.
Sobald die Schnittstelle konfiguriert ist, können Sie aus charly heraus Benachrichtigungen als SMS an Ihre Patienten versenden.
In charly können Sie sowohl Einzel-SMS als auch Serien-SMS versenden. Die Vorgehensweise und die Voraussetzungen hängen von der Versandart (Einzel- oder Serien-SMS) ab.
Einzel-SMS
Wenn Sie eine Einzel-SMS versenden, öffnet sich das folgende Fenster:
Ausführliche Informationen zum Versand von Einzel-SMS finden Sie im Hilfetext „Briefe“. Siehe SMS senden.
Serien-SMS
Wenn Sie eine Serien-SMS versenden, öffnet sich das folgende Fenster:
Ausführliche Informationen zum Versand von Serien-SMS finden Sie im Hilfetext Serienbriefe. Siehe Serien-SMS senden.
Karteiblatt
Das Karteiblatt besteht aus den folgenden Bereichen:
-
SMS-Provider
Im Bereich SMS-Provider wählen Sie das Protokoll, mit dem die SMS übertragen werden.
-
SMS-Freigabe
Im Bereich SMS-Freigabe konfigurieren Sie die Schnittstelle.
Allgemeine Voraussetzungen
- Der Computer ist für den Internetzugriff konfiguriert.
- Sie haben die kostenfreie SMS-Lizenz der solutio GmbH & Co. KG erworben und in charly eingerichtet. Für weitere Informationen siehe SMS (Dienst über Mail mit SMS-Provider).
-
Sie haben einen Vertrag mit einem SMS-Provider abgeschlossen. charly unterstützt die folgenden SMS-Provider:
- „3steps2web“
- „SMS4“
Schnittstellen
charly bietet die folgenden Möglichkeiten, Benachrichtigungen als SMS an Ihre Patienten zu versenden:
Bei diesem Verfahren übergibt charly die Benachrichtigung in verschlüsselter Form an den SMS-Provider. Für die beiden SMS-Provider „3steps2web“ und „SMS4“ stehen unterschiedliche Schnittstellen zur Verfügung:
-
3steps2web
Für den SMS-Versand benötigen Sie einen sogenannten API-Key. Den API-Key erhalten Sie von 3steps2web.
-
SMS4
Für den SMS-Versand benötigen Sie den Benutzername, das Passwort, die Kundennummer und den Tarif für Ihr Konto bei SMS4.
Bei dieser Schnittstelle sendet charly die Benachrichtigung in Form einer E-Mail an den SMS-Provider. Der SMS-Provider wandelt die E-Mail in eine SMS und sendet diese an den Patienten.
Siehe Schnittstelle für „SMS-Versand mit E-Mail-Adresse des SMS-Providers“ konfigurieren
Überlange SMS versenden
charly versendet SMS in der Standard-Länge von maximal 160 Zeichen. Daher dürfen Textvorlagen, die Sie für Einzel-SMS und Serien-SMS verwenden, ebenfalls maximal 160 Zeichen enthalten. Falls eine Textvorlage mehr als 160 Zeichen enthält, wird die SMS standardmäßig nicht versendet.
Für die folgenden Schnittstellen besteht die Möglichkeit, SMS mit mehr als 160 Zeichen („überlange SMS“) zu versenden:
- 3steps2web mit API-Key“
- SMS4 RESTful“
Wenn Sie in der Dropdownliste Protokoll eine dieser beiden Schnittstellen auswählen, erscheint im Bereich SMS-Freigabe die zusätzliche Checkbox SMS mit mehr als 160 Zeichen versenden. Aktivieren Sie diese Checkbox, um überlange SMS zu versenden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie von Ihrem SMS-Provider.
Die Textvorlagen verwalten Sie in den Stammdaten > Sonstiges > Textvorlagen im Bereich Liste Textvorlagen:
- Einzel-SMS: Dropdownliste SMS-Einzeldaten
- Serien-SMS: Dropdownliste SMS-Seriendaten
How-to-Zusammenfassung
Voraussetzungen
- Siehe Allgemeine Voraussetzungen
- Ihnen liegt der individuelle API-Key Ihres SMS-Providers vor.
Vorgehensweise
-
Wählen Sie im Bereich SMS-Provider aus der Dropdownliste Protokoll das Protokoll 3steps2web mit API-Key.
- Die Felder darunter füllen sich mit den Adressdaten des SMS-Providers.
- Geben Sie im Bereich SMS-Freigabe in das Feld API-Key den individuellen API-Key ein, den Sie von Ihrem SMS-Provider erhalten haben.
-
Geben Sie in das Feld SMS-Absender den Namen ein, der bei Ihren Patienten als Absender der SMS angezeigt werden soll (z.B. „PraxisMolar“ oder „01711234567“).
Das Feld kann maximal 11 Buchstaben oder 16 Ziffern enthalten.
Tipp: Wenn Sie als Absender eine Mobiltelefonnummer eingeben, kann der Patient auf die SMS antworten. -
Falls Sie SMS mit mehr als 160 Zeichen versenden möchten, aktivieren Sie die Checkbox SMS mit mehr als 160 Zeichen versenden.
Hinweis: Wenn Sie SMS mit mehr als 160 Zeichen versenden, wird die SMS in einzelne 153 Zeichen lange Nachrichten aufgeteilt, einzeln versendet und daher auch einzeln abgerechnet. Das Smartphone bzw. Mobilfunktelefon des Empfängers setzt die einzelnen Nachrichtenteile automatisch wieder zu einer zusammenhängenden Nachricht zusammen.Detaillierte Informationen erhalten Sie von Ihrem SMS-Provider.
- Um die Änderung zu speichern, klicken Sie auf den Button
.
Voraussetzungen
- Siehe Allgemeine Voraussetzungen
-
Ihnen liegen folgende Zugangsdaten Ihres SMS-Providers vor. Die Daten werden Ihnen von Ihrem SMS-Provider nach Vertragsabschluss zugestellt:
- Benutzername
- Passwort
- Kundennummer
- Tarif für das Konto bei Ihrem SMS-Provider
Vorgehensweise
-
Wählen Sie im Bereich SMS-Provider aus der Dropdownliste Protokoll das Protokoll SMS4 RESTful.
- Die Felder darunter füllen sich mit den Adressdaten des SMS-Providers.
- Geben Sie im Bereich SMS-Freigabe in die Felder Kundennr., Tarif, Benutzer und Passwort die entsprechenden Daten ein.
-
Geben Sie in das Feld SMS-Absender den Namen ein, der bei Ihren Patienten als Absender der SMS angezeigt werden soll (z.B. „PraxisMolar“ oder „01711234567“).
Das Feld kann maximal 11 Buchstaben oder 16 Ziffern enthalten.
Tipp: Wenn Sie als Absender eine Mobiltelefonnummer eingeben, kann der Patient auf die SMS antworten. -
Falls Sie SMS mit mehr als 160 Zeichen versenden möchten, aktivieren Sie die Checkbox SMS mit mehr als 160 Zeichen versenden.
Hinweis: Wenn Sie SMS mit mehr als 160 Zeichen versenden, wird die SMS in einzelne 153 Zeichen lange Nachrichten aufgeteilt, einzeln versendet und daher auch einzeln abgerechnet. Das Smartphone bzw. Mobilfunktelefon des Empfängers setzt die einzelnen Nachrichtenteile automatisch wieder zu einer zusammenhängenden Nachricht zusammen.Detaillierte Informationen erhalten Sie von Ihrem SMS-Provider.
- Um die Änderung zu speichern, klicken Sie auf den Button
.
Voraussetzungen
- Siehe Allgemeine Voraussetzungen
- charly ist für den E-Mail-Versand konfiguriert. Für weitere Informationen siehe Mail.
-
Ihnen liegen folgende Zugangsdaten Ihres SMS-Providers vor. Die Daten werden Ihnen von Ihrem SMS-Provider nach Vertragsabschluss zugestellt:
- Benutzername
- Passwort
- Kundennummer
- Tarif für das Konto bei Ihrem SMS-Provider
Vorgehensweise
-
Wählen Sie im Bereich SMS-Provider aus der Dropdownliste Protokoll das Protokoll Ihres SMS-Providers für den SMS-Versand mit E-Mail-Adresse. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- 3steps2web mit E-Mail-Adresse
- SMS4 mit E-Mail-Adresse
- Die Felder darunter füllen sich mit den Adressdaten des SMS-Providers.
- Geben Sie im Bereich SMS-Freigabe in das Feld Mailadresse die E-Mail-Adresse Ihrer Praxis ein.
- Geben Sie im Bereich SMS-Freigabe in die Felder Kundennr., Tarif, Benutzer und Passwort die entsprechenden Daten ein.
-
Geben Sie in das Feld SMS-Absender den Namen ein, der bei Ihren Patienten als Absender der SMS angezeigt werden soll (z.B. „PraxisMolar“ oder „01711234567“).
Das Feld kann maximal 11 Buchstaben oder 16 Ziffern enthalten.
Tipp: Wenn Sie als Absender eine Mobiltelefonnummer eingeben, kann der Patient auf die SMS antworten. - Um die Änderung zu speichern, klicken Sie auf den Button
.