In den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Grundeinstellungen 2 > Mail konfigurieren Sie Ihre Einstellungen für den E-Mail-Versand.
Allgemeine Voraussetzungen
- In den Stammdaten > Sonstiges > Textvorlagen sind im Bereich Liste Textvorlagen in der DropdownlisteMail-Einzeldaten Textvorlagen für den Mail-Versand hinterlegt.
- Falls Sie Ihr externes E-Mail-Programm für den E-Mail-Versand aus charly verwenden möchten, muss dieses konfiguriert sein.
E-Mail-Einrichtung unter Windows
Unter Windows stehen Ihnen folgende Möglichkeiten für den E-Mail-Versand (SMTP) zur Verfügung:
-
Versand über eine Komponente (externes E-Mail-Programm, das in charly implementiert wurde, aber keine eigene Oberfläche besitzt).
-
Versand über ein externes E-Mail-Programm (z.B. Outlook)
Hinweis: Zur Konfiguration eines externen E-Mail-Programms, wenden Sie sich bitte an Ihren Systembetreuer.
E-Mail-Einrichtung unter Mac
Unter Mac stehen Ihnen folgende Möglichkeiten für den E-Mail-Versand (SMTP) zur Verfügung:
In beiden Fällen wird der verschlüsselte E-Mail-Versand (SSL) unterstützt.
How-to-Zusammenfassung
Windows
SwithMail ist ein Tool für Windows, mit dessen Hilfe SMTP-E-Mails verschlüsselt (SSL) versendet werden können. SwithMail wird über den Parameter -SENDSWITHMAIL
in charly aufgerufen.
Voraussetzungen
- Ihnen liegen alle Informationen Ihres E-Mail-Providers zum SMTP-Server vor.
Vorgehensweise
- Gehen Sie in die Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Computer > Computer.
-
Klicken Sie auf den Button Globale FLG-Datei bearbeiten.
- Ein Fenster öffnet sich.
- Klicken Sie in dem Fenster hinter den letzten Eintrag, fügen Sie ein Leerzeichen und anschließend den folgenden Parameter ein:
–SENDSWITHMAIL
- Klicken Sie auf den Button OK, um die Eingaben zu übernehmen und das Fenster zu schließen.
- Starten Sie charly neu.
- Gehen Sie in die Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Grundeinstellungen 2 > Mail.
-
Geben Sie in das Feld Postausgang (SMTP) den Server für ausgehende E-Mails ein.
Tipp: Die Adresse erhalten Sie von Ihrem Provider, z.B. „mail.gmx.net“ bei dem Provider GMX.de. - Geben Sie in das Feld Kontoname die E-Mail-Adresse ein, von der die E-Mails versendet werden sollen.
- Geben Sie in das Feld Kennwort das Kennwort des E-Mail-Kontos ein.
- Wenn Sie nach dem E-Mail-Versand eine Erfolgsmeldung erhalten möchten, aktivieren Sie die Checkbox Hinweismeldung beim Versenden von E-Mails.
- Wenn Sie die E-Mail im HTML-Format senden möchten, aktivieren Sie die Checkbox E-Mail im HTML-Format verschicken.
- Wenn Sie E-Mail-Anhänge senden möchten, aktivieren Sie die Checkbox E-Mail mit Anhang erlauben.
- Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf
.
- Gehen Sie in die Stammdaten > Praxis > Praxis.
- Geben Sie dort im Bereich Praxis Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Feld ein.
- Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf
.
Blat ist ein Tool für Windows, mit dessen Hilfe SMTP-E-Mails versendet werden können. Blat wird über den Parameter -SENDMAILBLAT
in charly aufgerufen.
Voraussetzungen
- Ihnen liegen alle Informationen Ihres E-Mail-Providers zum SMTP-Server vor.
Vorgehensweise
- Gehen Sie in die Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Computer > Computer.
-
Klicken Sie auf den Button Globale FLG-Datei bearbeiten.
- Ein Fenster öffnet sich.
- Klicken Sie in dem Fenster hinter den letzten Eintrag, fügen Sie ein Leerzeichen und anschließend den folgenden Parameter ein:
–SENDMAILBLAT
- Klicken Sie auf den Button OK, um die Eingaben zu übernehmen und das Fenster zu schließen.
- Starten Sie charly neu.
- Gehen Sie in die Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Grundeinstellungen 2 > Mail.
-
Geben Sie in das Feld Postausgang (SMTP) den Server für ausgehende E-Mails ein.
Tipp: Die Adresse erhalten Sie von Ihrem Provider, z.B. „mail.gmx.net“ bei dem Provider GMX.de. - Die Felder Kontoname und Kennwort müssen nur gefüllt werden, wenn Ihr Provider beim Versenden einer Mail eine Authentifizierung fordert.
- Wenn Sie nach dem E-Mail-Versand eine Erfolgsmeldung erhalten möchten, aktivieren Sie die Checkbox Hinweismeldung beim Versenden von E-Mails.
- Wenn Sie die E-Mail im HTML-Format senden möchten, aktivieren Sie die Checkbox E-Mail im HTML-Format verschicken.
- Wenn Sie E-Mail-Anhänge senden möchten, aktivieren Sie die Checkbox E-Mail mit Anhang erlauben.
- Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf
.
- Gehen Sie in die Stammdaten > Praxis > Praxis.
- Geben Sie dort im Bereich Praxis Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Feld ein.
- Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf
.
Mac
Mit der Option MacMail für MacOS X 10.5 und höher werden E-Mails aus charly mit Hilfe der lokalen Applikation „Mail.app“ von Apple versendet. Dazu muss in Mail.app Ihr E-Mail-Account eingerichtet sein. Als Absender wird die E-Mail-Adresse dieses Accounts verwendet.
Vorgehensweise
- Wenn Sie nach dem E-Mail-Versand eine Erfolgsmeldung erhalten möchten, aktivieren Sie die Checkbox Hinweismeldung beim Versenden von E-Mails.
- Wählen Sie aus der Dropdownliste Mail-Erweiterung die Option MacMail für MacOS X 10.5 und höher.
- Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf
.
- Starten Sie charly neu.
Das Pantomime Framework ist ein Tool für Mac, mit dessen Hilfe SMTP-E-Mails verschlüsselt (SSL) versendet werden können. Mit diesem Tool können auch Anhänge versendet werden.
Voraussetzungen
- Ihnen liegen alle Informationen Ihres E-Mail-Providers zum SMTP-Server vor.
Vorgehensweise
- Wenn Sie nach dem E-Mail-Versand eine Erfolgsmeldung erhalten möchten, aktivieren Sie die Checkbox Hinweismeldung beim Versenden von E-Mails.
- Wählen Sie aus der Dropdownliste Mail-Erweiterung die Option Pantomime Framework ab 10.4.
-
Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf
.
- Der Button Konfiguration wird aktiv.
-
Klicken Sie auf den Button Konfiguration.
- Ein Fenster öffnet sich.
- Füllen Sie die Felder in dem Fenster nach den Vorgaben Ihres E-Mail-Providers.
- Klicken Sie auf den Button OK, um die Eingaben zu übernehmen und das Fenster zu schließen.
- Starten Sie charly neu.
Allgemein
- Klicken Sie auf den Auswahlbutton Briefe, um das Fenster mit der Liste der Textvorlagen zu öffnen.
-
Klicken Sie auf den Mail-Button (Button mit dem @-Zeichen).
-
Ein Fenster öffnet sich.
Sofern die Mail-Adresse des Patienten in den Verbindungen hinterlegt ist, wird diese direkt in das Feld Adresse übernommen.
Falls Sie in Ihrer E-Mail-Textvorlage eine oder mehrere Variablen (Platzhalter) verwendet haben, werden diese mit den entsprechenden Daten gefüllt.
-
- Ergänzen Sie gegebenenfalls den Text der E-Mail.
-
Klicken Sie auf Senden.
- Die E-Mail wird an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
Voraussetzungen
- Auf dem Computer ist Ihr externes E-Mail-Programm eingerichtet. Zur Konfiguration des externen E-Mail-Programms, wenden Sie sich bitte an Ihren Systembetreuer.
Vorgehensweise
- Klicken Sie auf den Auswahlbutton Briefe, um das Fenster mit der Liste der Textvorlagen zu öffnen.
-
Klicken Sie auf den Mail-Button (Button mit dem @-Zeichen).
-
Ein Fenster öffnet sich.
Sofern die Mail-Adresse des Patienten in den Verbindungen hinterlegt ist, wird diese direkt in das Feld Adresse übernommen.
Falls Sie in Ihrer E-Mail-Textvorlage eine oder mehrere Variablen (Platzhalter) verwendet haben, werden diese mit den entsprechenden Daten gefüllt.
-
- Ergänzen Sie gegebenenfalls den Text der E-Mail.
-
Klicken Sie auf Mail-Applikation.
-
Das externe E-Mail-Programm wird gestartet und eine neue E-Mail erstellt. Diese können Sie in dem E-Mail-Programm bearbeiten, ggf. Anhänge hinzufügen und dann versenden.
Tipp: [Nur Windows] Wenn der Text der E-Mail zu lang ist für den Aufruf über die Schnittstelle zu Ihrem externen E-Mail-Programm, übergibt charly nur die Informationen aus den Feldern Adresse und Betrifft. Der Haupttext wird in die Zwischenablage übernommen. Sie können den Haupttext anschließend in Ihrem E-Mail-Programm über „Einfügen“ in die Mail einsetzen.
-