Labor 2
In den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Grundeinstellungen 2 > Labor 2 konfigurieren Sie Ihre Einstellungen für das Labor.
Laborabrechnungsdaten (XML)
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn während der Rechnungserstellung im Hauptbereich Patient > Rechnung > Offene Positionen eine XML-Datei der Laborabrechnung erstellt werden soll.
Geben Sie in die Felder die Abrechnungsdaten Ihres Labors ein. Diese werden benötigt, wenn Sie über charly ein von Ihrer Zahnarztpraxis ausgegliedertes Labor führen. charly bietet mit dieser Einstellung die Möglichkeit, Laborrechnungen in Form von XML-Dateien zu erzeugen.
MwSt.-Satz für Fremdlabor mit Sitz im Ausland
Laborrechnungen eines Fremdlabors mit Sitz im Ausland enthalten keine Mehrwertsteuer. Um den unternehmerischen Verpflichtungen aus dem „Reverse-Charge-Verfahren“ nachzukommen, muss in diesem Fall die Praxis den deutschen MwSt.-Satz auf den Nettobetrag der Laborrechnung entrichten.
Falls Sie mit Fremdlaboren zusammenarbeiten, die ihren Sitz im Ausland haben, geben Sie in das Feld den deutschen MwSt.-Satz ein, der beim Import dieser Fremdlaborrechnungen dazu berechnet werden soll.
charly prüft die Laborrechnungen (XML-Dateien) beim Import in einen HKP-ZE mit Festzuschuss dahingehend, ob es sich um eine Laborrechnung eines Fremdlabors mit Sitz im Ausland handelt. Falls charly eine solche Laborrechnung erkennt, gibt er Ihnen die Möglichkeit, die hier in den Stammdaten hinterlegte MwSt. dazu zu rechnen.
Der daraus errechnete Bruttobetrag erscheint im HKP-ZE und wird bei der Abrechnung gemeinsam mit den Fremdlaboreinträgen und dem MwSt.-Satz an das ZE-Abrechnungsmodul übergeben.
Im Hauptbereich MIS > Abfragen > Umsatz können Sie mit der Abfrage Wie viel Umsatz macht welches Labor? den Umsatz ermitteln, der von den jeweiligen Labors erwirtschaftet wird. Bei Laborleistungen eines Fremdlabors mit Sitz im Ausland werden in diesem Fall die Nettobeträge gewertet.
Umsatzsteuerliche Regelung, nach der in bestimmten Fällen nicht der leistende Unternehmer, sondern sein Kunde (Leistungsempfänger) die Umsatzsteuer schuldet.
(Quelle: Gabler Wirtschaftslexikon)
Voraussetzungen
Beachten Sie bitte das vorherige Kapitel MwSt.-Satz für Fremdlabor mit Sitz im Ausland.
Vorgehensweise
- Navigieren Sie in die Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Grundeinstellungen 2 > Labor 2.
-
Im Bereich MwSt.-Satz für Fremdlabor mit Sitz im Ausland gibt es ein Feld mit der Bezeichnung MwSt.-Satz (%).
-
Tragen Sie dort die Mehrwertsteuer ein.
-
Sichern Sie die Eingabe oben links mit dem Button Speichern
.