Fremdlabor
In den Stammdaten > Labor > Fremdlabor finden Sie alle Fremdlabore mit den zugehörigen Adressen, den Ansprechpartnern und den möglichen BEB-Leistungen. Hier ordnen Sie den Laborleistungen, die von den Fremdlaboren ausgeführt werden, datumsabhängige Preise zu.
In diesem Karteiblatt legen Sie auch ein Eigenlabor an, welches mit einer separaten Laborsoftware arbeitet, da sich für charly ein solches Eigenlabor wie ein Fremdlabor verhält. In diesem Hilfetext ist der Einfachheit halber immer von einem Fremdlabor die Rede.
Karteiblatt
Das Karteiblatt besteht aus den folgenden Bereichen:
-
Fremdlaborliste
Die Fremdlaborliste – rechts im Karteiblatt – zeigt alle Fremdlabore sowie Eigenlabore, die mit einer separaten Laborsoftware arbeiten, die Sie in charly angelegt haben.
-
Fremdlabor
Der Bereich Fremdlabor zeigt alle Daten, die zu dem markierten Fremdlabor in die charly-Datenbank gespeichert wurden.
-
Ansprechpartner
Der Bereich Ansprechpartner zeigt den Ansprechpartner, der zu dem markierten Fremdlabor in die charly-Datenbank gespeichert wurden.
-
Reiter Laborleistungen BEB
Im Bereich Laborleistungen BEB hinterlegen Sie für das markierte Fremdlabor die BEB-Leistungen mit den datumsabhängigen Preisen.
-
Reiter Ablage
Im Bereich Ablage hinterlegen Sie für das markierte Fremdlabor Ihre ausgehenden Dokumente an das Labor sowie die eingehenden Dokumente des Labors.
Beschreibung der Eingabefelder
Geben Sie hier Name und Anschrift des Labors ein. Aus der Dropdownliste wählen Sie das Länderkürzel. Die Optionen in der Dropdownliste für das Land definieren Sie in den Stammdaten > Sonstiges > Vorgaben Allg. > Länder.
Die Checkbox Eigenlaborberechnung erfolgt mit Fremdsoftware gilt nur für ein Eigenlabor, welches mit einer separaten Laborsoftware arbeitet. Sie ermöglicht Ihnen, für dieses Eigenlabor eine Laborauftragsnummer zu generieren und anschließend die Eigenlaborrechnung mittels einer XML-Datei zu importieren.
Im Bereich Ansprechpartner können Sie Ihren direkten Ansprechpartner des Fremdlabors mit ggf. einer abweichenden Telefon- und Faxnummer hinterlegen.
Geben Sie die Daten ein oder wählen Sie die entsprechenden Optionen aus den Dropdownlisten.
Die Optionen in der Dropdownliste Titel definieren Sie in Stammdaten > Sonstiges > Vorgaben Allg. > Titel.
Die Optionen in der Dropdownliste Zusatz definieren Sie in Stammdaten > Sonstiges > Vorgaben Allg. > Namenszusatz.
Die Optionen in der Dropdownliste Geschlecht sind fest vorgegeben:
- leer - unbekannt
- m - männlich
- w - weiblich
- x - unbestimmt
- d - divers
Im Bereich Laborleistungen BEB hinterlegen Sie für das markierte Fremdlabor die BEB-Leistungen mit den datumsabhängigen Preisen.
Im Bereich Ablage hinterlegen Sie für das markierte Fremdlabor Ihre ausgehenden Dokumente an das Labor sowie die eingehenden Dokumente des Labors.
Datei im Bearbeiten-Modus öffnen | |
Datei löschen |
charly verwaltet auch Ihre eingehenden Dokumente. Sie können z.B. gescannte eingehende Briefe vom Dateisystem übernehmen und so dem Labor zuordnen.
Datei-Inhalt ansehen | |
|
Datei scannen (sofern ein Scanner konfiguriert ist) |
|
Datei importieren |
Datei exportieren | |
Datei löschen |
How-to-Zusammenfassung
Erstellen
- Leeren Sie die Eingabefelder durch Klick auf
.
- Geben Sie die Adresse und den Ansprechpartner ein.
-
Klicken Sie auf
.
- Der Datensatz wird in die Fremdlaborliste aufgenommen und kann verwendet werden.
Nächste Schritte
- [Optional] Fügen Sie BEB-Leistungen mit datumsabhängigen Beträgen hinzu. Siehe BEB-Leistungen mit datumsabhängigen Beträgen hinzufügen.
- Wählen Sie in der Liste – rechts im Karteiblatt – das Labor, zu dem Sie BEB-Leistungen hinzufügen möchten.
- Wählen Sie den Reiter Laborleistungen BEB.
-
Wählen Sie aus der Dropdownliste die Option Neu.
- Ein Fenster öffnet sich.
- Geben Sie in das Feld gültig ab das Datum ein, ab dem die neuen Beträge gelten.
- Markieren Sie die erste Leistung und geben Sie in das Feld Betrag den neuen Betrag ein.
- Wiederholen Sie Schritt 4 für alle Leistungen.
-
Um die Leistungen zu speichern, klicken Sie auf den Button OK.
- Die Leistungen sind in den Reiter Laborleistungen BEB übernommen.
Ändern, Verdoppeln
- Wählen Sie in der Liste - rechts im Karteiblatt - den Datensatz, den Sie ändern möchten.
- Ändern Sie den Datensatz.
- Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf den Button Speichern.
- Wählen Sie in der Liste - rechts im Karteiblatt - den Datensatz, den Sie verdoppeln möchten.
-
Gehen Sie in der Menüleiste auf Daten > Verdoppeln.
- Der verdoppelte Datensatz wird in die Liste aufgenommen.
- Ändern Sie den verdoppelten Datensatz.
- Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf den Button Speichern.
Nächste Schritte
- [Optional] Fügen Sie BEB-Leistungen mit datumsabhängigen Beträgen hinzu. Siehe BEB-Leistungen mit datumsabhängigen Beträgen hinzufügen.
- Wählen Sie in der Liste – rechts im Karteiblatt – das Labor, bei dem Sie den Betrag einer BEB-Leistung datumsabhängig ändern möchten.
- Wählen Sie den Reiter Laborleistungen BEB.
-
Wählen Sie aus der Dropdownliste das Datum, für das Sie die Änderung an der BEB-Leistung durchführen möchten.
- Die BEB-Leistungen des gewählten Datums werden mit den datumsabhängigen Beträgen angezeigt.
- Markieren Sie die Leistung, deren Betrag Sie ändern möchten und geben Sie unterhalb der Liste in das Feld Betrag den neuen Betrag ein.
- Wiederholen Sie Schritt 4 für alle Leistungen, deren Beträge Sie ändern möchten.
- Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf
.
Suchen
- Leeren Sie die Eingabefelder durch Klick auf den Button Leeren
.
- Geben Sie die Suchkriterien ein.
-
Klicken Sie auf den Button Suchen
.
- In der Liste - rechts im Karteiblatt - werden alle Datensätze gelistet, die den Suchkriterien entsprechen.
Um wieder alle Datensätze in der Liste anzuzeigen:
- Leeren Sie die Eingabefelder durch Klick auf den Button Leeren
.
-
Klicken Sie auf den Button Suchen
ohne weitere Suchbedingungen in die Eingabefelder einzutragen.
- In der Liste – rechts im Karteiblatt – werden alle vorhandenen Datensätze aufgelistet.
- Geben Sie in das weiße Suchfeld oberhalb der Liste – rechts im Karteiblatt – den oder die ersten Buchstaben des gesuchten Datensatzes ein.
-
Drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Enter-Taste.
- In der Liste – rechts im Karteiblatt – wird der erste Datensatz markiert, dessen Name mit dem oder den gesuchten Buchstaben beginnt.
Um wieder alle Datensätze in der Liste anzuzeigen:
- Leeren Sie die Eingabefelder durch Klick auf den Button Leeren
.
-
Klicken Sie auf den Button Suchen
ohne weitere Suchbedingungen in die Eingabefelder einzutragen.
- In der Liste – rechts im Karteiblatt – werden alle vorhandenen Datensätze aufgelistet.
Veralten, Löschen
Wenn Sie einen Datensatz nicht mehr benötigen, können Sie diesen veralten. Durch das Veralten wird der Datensatz nicht mehr zur Verfügung gestellt. Veraltete Datensätze sind nicht unwiderruflich gelöscht. Sie können jederzeit wiederhergestellt werden.
Siehe Veraltetes Fremdlabor wiederherstellen
- Wählen Sie in der Liste - rechts im Karteiblatt - den Datensatz, den Sie veralten möchten.
- Aktivieren Sie die Checkbox veraltet.
- Um den Vorgang zu bestätigen, klicken Sie in dem Hinweisfenster auf veraltet.
-
Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf den Button Speichern.
- Der Datensatz steht nicht mehr zur Verfügung.
- Leeren Sie die Eingabefelder durch Klick auf den Button Leeren.
- Aktivieren Sie die Checkbox veraltet.
-
Klicken Sie auf den Button Suchen.
- In der Liste - rechts im Karteiblatt - werden alle veralteten Datensätze angezeigt.
- Wählen Sie in der Liste - rechts im Karteiblatt - den Datensatz, den Sie wiederherstellen möchten.
- Deaktivieren Sie die Checkbox veraltet.
-
Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf den Button Speichern.
- Der Datensatz steht wieder zur Verfügung.
Um wieder alle Datensätze in der Liste anzuzeigen:
- Leeren Sie die Eingabefelder durch Klick auf den Button Leeren
.
-
Klicken Sie auf den Button Suchen
ohne weitere Suchbedingungen in die Eingabefelder einzutragen.
- In der Liste – rechts im Karteiblatt – werden alle vorhandenen Datensätze aufgelistet.
- Wählen Sie in der Liste - rechts im Karteiblatt - den Datensatz, bei dem Sie einen datumsabhängigen Datensatz löschen möchten.
- Wählen Sie aus der Dropdownliste gültig ab das Datum, dessen Datensatz Sie löschen möchten.
-
Gehen Sie in der Menüleiste auf Daten > Löschen.
Ein Fenster öffnet sich.
-
Um den Löschvorgang zu bestätigen, klicken Sie in dem Hinweisfenster auf den Button Datumsabhängig.
- Das Datum sowie der Datensatz des gewählten Datums werden aus der Liste entfernt und stehen nicht mehr zur Verfügung.
Sie können nur löschen, wenn keine Querverweise bestehen. Ein Hinweisfenster macht Sie während des Löschvorgangs darauf aufmerksam, falls Querverweise bestehen. Der Datensatz wird nicht gelöscht. In diesem Fall können Sie veralten.
- Wählen Sie in der Liste - rechts im Karteiblatt - den Datensatz, den Sie löschen möchten.
-
Gehen Sie in der Menüleiste auf Daten > Löschen.
Ein Fenster öffnet sich.
-
Um den Löschvorgang zu bestätigen, klicken Sie in dem Hinweisfenster auf den Button Gesamten Datensatz.
- Der Datensatz wird aus der Liste entfernt und steht nicht mehr zur Verfügung.