HKP KFO 1
In den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Grundeinstellungen > HKP KFO 1 konfigurieren Sie verschiedene Einstellungen für die Kostenvoranschläge im Bereich KFO.
- HKP-KFO Kasse und EBZ-KFO
- HKP-KFO Privat
- HKP-KFO Privat Verlängerung
- HKP-KFO Privat / HKP-KFO Privat Verlängerung
HKP-KFO Kasse und EBZ-KFO
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn Sie die Möglichkeit haben möchten, von der KZV bemängelte
Bei der Abrechnung eines HKPs wird der Punktwert ermittelt. Über die Dropdownliste legen Sie fest, welcher KZV-Bereich bei der Punktwertermittlung ausschlaggebend ist. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Option | Beschreibung |
---|---|
Patienten (Eintrag BKV) | verwendet den Punktwert des KZV-Bereichs, in dem sich die Kasse des Patienten befindet |
Sitz des Zahnarztes | verwendet den Punktwert des KVZ-Bereichs, in dem sich die Zahnarztpraxis befindet |
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn bei der Rechnungserstellung immer der aktuelle Punktwert ermittelt werden soll.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn die KIG-Einstufung in den KFO-Plan übernommen und über die Online-Abrechnung an die KZV weitergegeben werden soll.
Ob diese Funktionalität aktiviert sein muss, richtet sich nach den Vorgaben der jeweiligen KZV.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn bei jeder Leistung der Einzelpreis in Euro ausgewiesen werden soll.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn die Rechnungen bei der Erstellung der KZV-KFO-Abrechnung sortiert ausgedruckt werden sollen.
Die Abrechnungen werden in der Reihenfolge sortiert, die Sie in den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > BEMA-Sortierung im Bereich Sortierung BEMA festgelegt haben.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn auf den Rechnungen die laufende Nummer gedruckt werden soll.
Diese Funktionalität ist eine zusätzliche Einstellung zu der vorigen Checkbox Bei Erstellung der KZV-KFO-Abrechnung die Rechnungen sortiert ausdrucken.
Wenn Sie die Checkbox aktivieren, verwendet charly in der Abrechnung die Fremdlaborpreise, die Sie in den Stammdaten > Labor > BEL hinterlegt haben.
„Preise für zahntechnische Leistungen nach Absatz 1 ohne die zahntechnischen Leistungen beim Zahnersatz einschließlich Zahnkronen und Suprakonstruktionen, die von einem Zahnarzt erbracht werden, haben die Preise nach Absatz 2 Satz 1 und 2 um mindestens 5 vom Hundert zu unterschreiten. Hierzu können Verträge nach § 83 abgeschlossen werden.“
HKP-KFO Privat
Geben Sie hier die Anzahl der Abschläge ein. Dieser Wert ist die Standard-Vorgabe für die Neuanlage eines HKPs. Die Abschläge können nachträglich im HKP angepasst werden.
Sie können die Diagnose und die Therapie wahlweise mit oder ohne Aufsplittung nach OK, UK und Biss eingeben.
Über die Checkbox legen Sie fest, welche Standard-Vorgabe Sie für die Neuanlage eines HKPs wünschen – mit oder ohne getrennte Eingabe. Die Trennung kann nachträglich im HKP aufgehoben bzw. eingestellt werden.
Nur für Privat KFO V2: Bei aktivierter Checkbox werden sämtliche Leistungen automatisch mit einem „V“ für „Verlangensleistung lt. § 2 Abs. 3“ gekennzeichnet, sobald diese im Karteireiter HKP unter Maßnahmen eingegeben werden. Der HKP Privat KFO V2 muss sich dazu im Status Eingabe befinden.
Beim Druck des Kostenvoranschlags wird eine zusätzliche Seite mit der entsprechenden Vereinbarung sowie einer Auflistung der Verlangensleistungen generiert.
Das „V” für Verlangensleistung kann im Nachgang im Kostenvoranschlag/Behandlungsblatt über das „S” für Sitzungsdaten entfernt werden. Siehe Kennzeichen „Verlangensleistung” entfernen.
HKP-KFO Privat Verlängerung
Geben Sie hier die Anzahl der Abschläge ein. Dieser Wert ist die Standard-Vorgabe bei der Verlängerung eines HKPs. Die Abschläge können nachträglich im HKP angepasst werden.
Sie können die Diagnose und die Therapie wahlweise mit oder ohne Aufsplittung nach OK, UK und Biss eingeben.
Über die Checkbox legen Sie fest, welche Standard-Vorgabe Sie für die Neuanlage eines HKPs wünschen – mit oder ohne getrennte Eingabe. Die Trennung kann nachträglich im HKP aufgehoben bzw. eingestellt werden.
Nur für Privat KFO V2: Bei aktivierter Checkbox werden sämtliche Leistungen automatisch mit einem „V“ für „Verlangensleistung lt. § 2 Abs. 3“ gekennzeichnet, sobald diese im Karteireiter HKP unter Maßnahmen eingegeben werden. Der HKP Privat KFO V2 muss sich dazu im Status Eingabe befinden.
Beim Druck des Kostenvoranschlags wird eine zusätzliche Seite mit der entsprechenden Vereinbarung sowie einer Auflistung der Verlangensleistungen generiert.
Das „V” für Verlangensleistung kann im Nachgang im Kostenvoranschlag/Behandlungsblatt über das „S” für Sitzungsdaten entfernt werden. Siehe Kennzeichen „Verlangensleistung” entfernen
HKP-KFO Privat / HKP-KFO Privat Verlängerung
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn die Hauptseite gedruckt werden soll.
Aktivieren Sie die Checkbox, um zusätzlich auf der Hauptseite einen Kostenblock zu platzieren. Der Kostenblock enthält je nach den eingegebenen Leistungen:
- voraussichtliches zahnärztliches Honorar
- voraussichtliche Materialkosten
- geschätzte Eigenlaborkosten
- geschätzte Fremdlaborkosten
- voraussichtliche Gesamtkosten
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn Sie eine zusätzliche, frei gestaltbare Seite für Privatpatienten drucken wollen.
Aktivieren Sie die Checkbox, um bei Kassenpatienten grundsätzlich die „Vereinbarung einer Privatbehandlung gemäß § 4 Abs. 5 BMV-Z bzw. § 7 Abs. 7 EKVZ für GKV-Patienten“ zu drucken
- Markieren Sie die zur Leistung bzw. dem Leistungskomplex gehörende Hauptzeile.
-
Klicken Sie in der Fußzeile unterhalb der Liste auf den Button S („Sitzung“).
- Das „Sitzung“-Fenster öffnet sich.
- Deaktivieren Sie die Checkbox Verlangensleistung lt § 2 Abs. 3.
-
Um das Fenster zu schließen, klicken Sie auf OK.
- Die Hauptzeile(n) der markierten Leistung(en) werden ohne das Kennzeichen „V“ dargestellt.
- Um die Änderung zu speichern, klicken Sie auf den Button Speichern
.