Abrechnungsmodus

Für jede Leistung, die in charly angelegt ist, definieren Sie den Abrechnungsmodus. Der Modus gibt an, wie oft, wann oder wo diese Leistung abrechenbar ist.

Den Modus finden Sie an den folgenden Stellen:

Dort befindet sich jeweils der Bereich Abrechnung, mit der Dropdownliste Modus. Über die Dropdownliste legen Sie den Modus für die gewählte Leistung fest.

 

Modi

Hinweis: Die korrekte Berechnung einer Leistung ist von der Einstellung des Modus in Kombination mit der Eingabeprüfung abhängig. Für weitere Informationen siehe Eingabeprüfung.
Abrechnungsmodus Beschreibung Einstellung in der Eingabeprüfung
pro Zahn
  • Die Berechnung erfolgt pro Gebiet eines Zahnes.
  • Als Zahn gilt folgendes:

    • Zahn vorhanden
    • Zahn fehlt
    • Zahn ersetzt durch eine Prothese
    • Zahn ersetzt durch ein Brückenglied
    • Implantat mit und ohne prothetische Versorgung
  • Zahneingabe: nötig
  • Verwendungsregel: entsprechend der Leistung
pro Interdentalraum
  • Die Anzahl der Interdentalräume wird gezählt.
  • Zahneingabe: nötig
  • Verwendungsregel: Vorhandener Zahn, Implantat mit Krone
pro Kiefer
  • Es wird pro Kiefer gezählt.
  • Zahneingabe: nötig
  • Verwendungsregel: Immer
pro Spanne
  • Die Anzahl der Spannen wird gezählt.
  • Als Spanne gilt folgendes:

    • Gebiet von aneinandergrenzenden fehlenden Zähnen
    • Prothesenspanne
    • Brückenspanne
  • Zahneingabe: nötig
  • Verwendungsregel: Fehlender Zahn, Ersatz, Brückenglied
pro Kieferhälfte oder Frontzahnbereich
  • Berechnung erfolgt

    • pro Kieferhälfte oder
    • pro Frontzahnbereich
  • Zahneingabe: nötig
  • Verwendungsregel: entsprechend der Leistung
pro Zahnpaar
Beispiel: Abrechnungsregel der BEMA 40
  • Zahneingabe: nötig
pro Wurzelkanal
  • Es wird pro Wurzelkanal gezählt. Dabei orientiert sich charly an der allgemein üblichen Zählweise der Wurzelkanäle pro Zahn. Besonderheiten wie z.B. vier Kanäle an 16 oder 26 werden nicht berücksichtigt.
  • Zahneingabe: nötig
  • Verwendungsregel: Vorhandener Zahn
nicht zahnbezogen
  • Einstellung für allgemeine Leistungen ohne Einschränkungen
  • Zahneingabe: keine oder möglich oder nicht zwingend
  • Verwendungsregel: Immer
pro Stiftverankerung
  • Die Anzahl der Stiftverankerungen wird gezählt.
  • Zahneingabe: nötig
  • Verwendungsregel: Vorhandener Zahn
pro Sitzung
  • Eine Berechnung ist pro Sitzung möglich.
  • Zahneingabe: keine oder möglich oder nicht zwingend
  • Verwendungsregel: Immer
pro Kavität
  • Die Anzahl der Kavitäten wird gezählt.
  • Zahneingabe: nötig
  • Verwendungsregel: Vorhandener Zahn
pro Kieferhälfte
  • Die Berechnung erfolgt pro Kieferhälfte
  • Zahneingabe: nötig
pro Zahnpaar (auch 11,21 und 31,41)
  • Die Zähne 11, 21 und 31, 41 werden als zwei nebeneinander stehende Zähne gewertet. Die Mittellinie zwischen 11 und 21, bzw. 31 und 41 wird dabei nicht berücksichtigt.
  • Zahneingabe: nötig
  • Verwendungsregel: Vorhandener Zahn
pro Antagonisten-Zahnpaar
  • Bei vorhandenem Antagonisten wird jeweils der direkt gegenüberliegende Zahn für die Berechnung als Zahnpaar gezählt. Beide Zähne müssen in der Zahnauswahl der Leistungsposition enthalten sein.
  • Zahneingabe: nötig
  • Verwendungsregel: Zahn, Implantat mit Krone, Brückenglied, Ersatz

nur BEMA 62

Hinweis: Dieser Abrechnungsmodus gilt nur für die BEMA 62 (Resektion der Alveolarfortsätze)
  • charly ermittelt die Anzahl wie folgt:

    • 1 x BEMA 62:

      Wenn im Behandlungsblatt in einem Kiefer 1–8 Zähne/Zahnbereiche markiert wurden

    • 2 x BEMA 62:

      Wenn im Behandlungsblatt in einem Kiefer ab 9 Zähne/Zahnbereiche markiert wurden

  • Zahneingabe: nötig
  • Verwendungsregel: Immer