PSI
Im Hauptbereich Patient > Befunde > MH > PSI erheben Sie den Parodontal-Screening-Index (PSI).
Karteiblatt
Im oberen Teil des Karteiblattes sehen Sie das Zahnschema mit den Sextanten. Rechts neben dem Zahnschema können Sie über den Button zwischen der Gebissdarstellung und der Liste der Sitzungen wechseln.
Unten finden Sie die Tabelle zur Eingabe der Messwerte und ein allgemeines Feld für Erläuterungen zu den Messungen.
Verlauf
Alle Sitzungen werden mit dem jeweiligen Datum der Befunderhebung in einer Liste geführt. So haben Sie jederzeit einen Überblick über den Verlauf.
![]() |
Um die Liste aufzurufen, klicken Sie auf den Button Liste. Die Gebissdarstellung wird ausgeblendet und stattdessen sehen Sie die Liste mit dem Verlauf der Befunderhebungen. |
---|---|
![]() |
Über den Button PSI schalten Sie wieder zu der Gebissdarstellung um. |
Befundsuche
charly bietet die Möglichkeit, nach Patienten mit bestimmten Befunden zu suchen. Für weitere Informationen sieheBefundsuche im Punkt MH.
Die gefundenen Patienten können Sie in die Patientenliste übernehmen und dort z.B. eine Extra-Patientenliste erstellen Siehe Extra-Patientenlisten.
How-to-Zusammenfassung
- Rufen Sie den Patienten auf, für den Sie einen Befund erheben möchten.
-
Wählen Sie aus der Dropdownliste die Option Neu.
- In der Dropdownliste wird das aktuelle Datum eingefügt. Unter diesem Datum speichern Sie den aktuellen Befund und können ihn so später jederzeit einsehen.
-
Ein Sextant wird in den folgenden Fällen automatisch mit einem „x“ vorbelegt:
- Wenn im aktuellen Zahnbefund ein zahnloser Sextant vorliegt.
- Wenn im aktuellen Zahnbefund ein Sextant mit nur einem vorhandenen Zahn vorliegt.
Wenn der 01-Befund aktueller als der Behandlungsblatt-Befund ist, wird der Zahnbefund aus dem 01-Befund übernommen.
Wenn der Behandlungsblatt-Befund aktueller als der 01-Befund ist, wird der Zahnbefund aus dem Behandlungsblatt-Befund übernommen.
-
Geben Sie den jeweiligen Befundcode in die Felder ein.
Die folgenden Eingaben sind valide:
- Die Ziffern 0 - 4 (die Ziffern sind unterhalb der Abbildung des Gebisses erläutert)
- Nach jeder Ziffer ist ein * möglich
- Leerfelder sind möglich
- x oder X für einen zahnlosen Sextant bzw. einen Sextanten mit nur einem vorhandenen Zahn (das x oder X kann nur alleine stehen)
Tipp: Um schneller von einem Feld zum nächsten Feld zu gelangen, können Sie die Tab-Taste oder die Enter-Taste auf Ihrer Tastatur verwenden. - Klicken Sie auf OK, um den Befund zu speichern.
-
Geben Sie in das Textfeld – unterhalb der Felder für die Befundcodes – die sitzungsübergreifende Bemerkung ein.
Tipp: Über den „Datum“-Button – links neben dem Bemerkungsfeld – können Sie an der Stelle des Textcursors das aktuelle Datum einfügen. - Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf
.
- Wählen Sie über die Dropdownliste mit dem Datum den Befund, den Sie ändern möchten.
- Ändern Sie den Befund.
- Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf
.
- Wählen Sie über die Dropdownliste mit dem Datum den Befund, dessen Ergebnis Sie für den Patienten drucken möchten.
-
Klicken Sie auf den Button Ergebnis des PSI drucken.
-
Abhängig von der Stammdaten-Einstellung zur Abrechnung öffnen sich folgende Fenster:
-
Gemeinschaftspraxis
-
Der Vordruck 11 „Ergebnisse Parodontaler Screening-Index (PSI)“ öffnet sich im Vorschaufenster.
Fahren Sie mit Schritt 5 fort.
-
-
Praxisgemeinschaft/Einzelpraxis
- Ein Fenster mit Behandlerauswahl öffnet sich.
-
-
- Wählen Sie aus der Dropdownliste den Behandler, für den Sie den Ausdruck erstellen möchten.
-
Klicken Sie auf den Button OK.
- Der Vordruck 11 „Ergebnisse Parodontaler Screening-Index (PSI)“ öffnet sich im Vorschaufenster.
-
Klicken Sie in dem PDF-Vorschaufenster auf den Button Drucken.
- Das „Drucken“-Fenster öffnet sich.
-
Wählen Sie Ihre Einstellungen und starten Sie den Druck.
- Der PSI-Druck wird im Behandlungsblatt dokumentiert.
- Das gedruckte PDF-Formular wird in der Ablage > Ablage PDFs archiviert.
- Abhängig von der Stammdaten-Einstellung zur Abrechnung wird auf dem PDF-Formular der Zahnarztstempel oder der Praxisstempel gedruckt.
Sie können das Ergebnis des PSI über das Behandlungsblatt erneut drucken. Öffnen Sie das Vorschaufenster über einen Doppelklick auf die Zeile im Behandlungsblatt.
- Wählen Sie über die Dropdownliste mit dem Datum den Befund, den Sie drucken möchten.
- Auf dem Ausdruck erscheint der Inhalt, der aktuell in dem Karteiblatt dargestellt wird. Wählen Sie daher, ob Sie auf dem Ausdruck die Gebissdarstellung oder die Liste der Sitzungen sehen möchten.
-
Klicken Sie auf den Drucken-Button .
- Das „Drucken“-Fenster öffnet sich.
- Wählen Sie den Drucker und starten Sie den Druck.