Ablage

Im Hauptbereich Patient > Ablage speichert charly automatisch alle Dokumente, die Sie für den Patienten drucken, z.B. Kostenvoranschläge, Rechnungen oder Patientenbriefe.

 

Karteiblatt

Das Karteiblatt besteht aus den folgenden Bereichen:

Karteiblatt vergrößern

Wenn Sie auf den Vergrößern-Button klicken, wird das Karteiblatt auf den gesamten Bildschirm vergrößert.

Ein Klick auf den Verkleinern-Button verkleinert das Karteiblatt wieder auf das Originalmaß.

 

Liste der Dokumente

Sobald Sie auf der rechten Seite einen der Reiter anklicken, sehen Sie darunter alle Dokumente, die diesem Reiter zugeordnet sind.

Dokumente in der Liste sortieren

Sie können die Dokumente in der Liste entweder nach dem Datum oder nach der Bezeichnung, d.h. dem Namen des Dokumentes, sortieren.

Klicken Sie auf die jeweilige Listenüberschrift Datum oder Bezeichnung, um die Dokumente chronologisch bzw. alphabetisch zu sortieren.

 

Veränderbare Dokumente

Die veränderbaren Dokumente erstellen Sie über den Auswahlbutton Briefe oder in den Karteiblättern des Hauptbereichs Adressen.

Veränderbare Dokumente erkennen Sie an dem Bearbeiten-Button . Wenn Sie auf diesen Button klicken, öffnet sich der gewählte Brief in der Textverarbeitung.

 

Veränderbare Dokumente finden Sie in dem Karteireiter Ablage in den folgenden Reitern:

Für weitere Informationen siehe:

 

 

Unveränderbare Dokumente

Unveränderbare Texte sind z.B. Rechnungen oder Behandlungspläne. Sobald ein unveränderbarer Text erstellt und gedruckt wird, legt charly automatisch eine Kopie in den Karteireiter Ablage.

In der Ablage können die Dokumente angesehen und erneut gedruckt werden.

 

Unveränderbare Dokumente finden Sie in dem Karteireiter Ablage in den folgenden Reitern:

 

Für weitere Informationen siehe:

 

 

Eingehende Dokumente

Sie können eingehende Dokumente aus Fremdprogrammen in der Ablage aufbewahren und so Ihre Dokumente vervollständigen.

 

Grundsätzlich gibt es die folgenden Möglichkeiten, eingehende Dokumente in der Patientenablage zu archivieren:

 

 

In den folgenden Reitern können Sie eingehende Dokumente aufnehmen:

Eingehende Dokumente scannen und importieren

Wenn das Dokument in Papierform vorliegt, scannen Sie das Dokument ein und importieren es anschließend in die Patientenablage. Die folgenden Ablagen bieten diese Funktionalität:

 

Für den Scan-Vorgang haben Sie folgende Optionen:

 

 

In allen Varianten aktivieren Sie für die Ablagen in den Stammdaten einen zusätzlichen Button. Die Funktionalität und die damit verbundene Beschriftung des zusätzlichen Buttons legen Sie durch Ihre Einstellungen in den Stammdaten fest. In dem Beispielbild ist dieser zusätzliche Button mit Scannen beschriftet. Weitere mögliche Beschriftungen des zusätzlichen Buttons sind: Kopieren und Einfügen.

 

Dokument erstellen

Alle Briefe, die sich in der Ablage befinden, werden nicht hier, sondern an anderer Stelle in charly erstellt. Ganz allgemein schreiben Sie Ihre Briefe über den Auswahlbutton Briefe. Dort erstellen Sie Schreiben an Ihre Patienten, an die Kassen oder auch private Briefe.

Rechnungen und Behandlungspläne archiviert charly automatisch im Karteireiter Ablage, sobald die Rechnungen und Behandlungspläne gedruckt werden. Sie können diese Dokumente im Karteireiter Ablage einsehen und drucken, aber nicht verändern.

 

How-to-Zusammenfassung

Importieren und scannen

Zuordnungen

Dokumente bearbeiten, suchen und löschen

Dateien anzeigen

Standardprogramm für Dateiart festlegen

Drucken und exportieren