Anleitung: Test-E-Rezept mit TK- Testpatient ausstellen
Mit den folgenden Daten und dem folgenden Vorgehen können Sie die Erstellung eines E-Rezeptes und die Entgegennahme durch die Apotheke in Ihrem System testen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das E-Rezept nicht von der Apotheke zur Abrechnung eingereicht werden darf oder sonstige Abrechnungen mit diesem Test-Patienten durchgeführt werden dürfen.
Voraussetzungen
- In der Signatur ist bei den Behandlern, die ein E-Rezept für den Testpatient ausstellen und signieren möchten, der jeweilige HBA zugewiesen.
Vorgehensweise
-
Nehmen Sie den TK-Testpatient im Ersatzverfahren auf (siehe Ersatzverfahren bei eGK).
Klicken Sie in dem „Ersatzverfahren“-Fenster als erstes auf den Button Leeren.
eGK (Ersatzbescheinigung) Erfassungsgrund Versichertenkarte oder Lesegerät defekt Radio-Button eGK Vorname Max Nachname TK-Mustermann Geburtsdatum 01.01.1995 Straße Bramfelder Str. 140 PLZ 22305 Wohnort Hamburg Kassennummer 101575519 Versichertennummer T555558879 Status 1 - Schließen Sie das „Ersatzverfahren“-Fenster mit OK.
- Klicken Sie in dem Hinweisfenster auf Nein.
- Wählen Sie im „Neuanlage Patient“-Fenster in der Dropdownliste Geschlecht die Option m.
- Wählen Sie in der Dropdownliste Behandler einen Behandler mit HBA.
- Schließen Sie das „Neuanlage Patient“-Fenster mit Patient neu anlegen.
- Klicken Sie im Fenster Termin anlegen auf Abbrechen.
- Klicken Sie im Behandlungsblatt auf den Button E-Rp. und erstellen Sie ein E-Rezept.
-
Sobald Sie das E-Rezept signiert haben, können Sie das E-Rezept ausdrucken und in Absprache mit einer Apotheke auch das E-Rezept einlesen lassen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das E-Rezept nicht von der Apotheke zur Abrechnung eingereicht werden darf oder sonstige Abrechnungen mit diesem Test-Patienten durchgeführt werden dürfen.