Labor
In den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Grundeinstellungen 2 > Labor konfigurieren Sie Ihre Einstellungen für den Karteireiter Labor sowie den Laborkostenvoranschlag.
Labor
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn bei Privatpatienten nur BEB-Leistungen zugelassen werden sollen.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn das Schnelleingabefeld (unterhalb der Leistungsauswahlliste) nach jeder Eingabe mit nachfolgendem Return sofort geleert werden soll. Bei deaktivierter Checkbox bleibt der letzte Eintrag im Eingabefeld stehen.
In den Stammdaten > Labor > BEB-Fertigung bzw. Stammdaten > Labor > BEL-Fertigung können Sie Fertigungseinträge hinterlegen und diesen Fertigungseinträgen Laborleistungen und Laborkomplexe zuweisen.
Für das Laborblatt können Sie festlegen, wie die Laborleistungen und Laborkomplexe eines Fertigungseintrags sortiert sein sollen, wenn Sie in der Leistungsauswahl eine Fertigung anklicken.
Wählen Sie aus der Dropdownliste, in welcher Reihenfolge die Leistungen und Komplexe eines Fertigungseintrags in der Leistungsauswahlliste unter Fertigung angezeigt werden sollen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Option | Beschreibung |
---|---|
alphabetisch sortiert | zeigt die Leistungen und Komplexe des Fertigungseintrags unter Fertigung in alphabetisch sortierter Reihenfolge. |
numerisch sortiert | zeigt die Leistungen und Komplexe des Fertigungseintrags unter Fertigung in numerisch sortierter Reihenfolge. |
in der angelegten Reihenfolge | zeigt die Leistungen und Komplexe unter Fertigung in der Reihenfolge, in der Sie in den Stammdaten > Labor > BEB-Fertigung bzw. Stammdaten > Labor > BEL-Fertigung des jeweiligen Fertigungseintrags angelegt sind. |
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn nach dem Laden der Laborleistungen automatisch die unterste Zeile markiert werden soll.
Im Laborblatt werden die Leistungen standardmäßig nach dem Datum sortiert und innerhalb des Datums nach der Reihenfolge der Eingabe dargestellt.
Aktivieren Sie die Checkbox, um im Laborblatt die Reihenfolge der Leistungen eines Datums über den Sortierbutton ändern zu können.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn der Behandler, der bei dem Patient im Karteireiter Patient als Hauptbehandler eingetragen ist, automatisch übernommen werden soll.
Wählen Sie aus der Dropdownliste, ob die Gebührennummer oder die Nummer zu den Laborleistungen gedruckt werden soll.
Laborkostenvoranschlag
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn bei einem HKP Kasse ZE nur BEL-Leistungen für den Laborkostenvoranschlag zugelassen werden sollen.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn bei einem HKP-ZE Mehrkosten auch BEB-Leistungen für den Laborkostenvoranschlag zugelassen werden sollen.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn bei einem HKP-ZE Muster 1 nur BEB-Leistungen für den Laborkostenvoranschlag zugelassen werden sollen.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn bei der Vorausberechnung der Laborkosten der BEL-Fremdlaborpreis zugrunde gelegt werden soll. Sobald Sie diese Vorausberechnungen bei der HKP-Abrechnung in das Behandlungs- oder Laborblatt übernehmen, werden die Eigenlaborpreise verwendet.
Wenn ein Fremdlabor in einer Dropdownliste gewählt wird, wird bereits zur Leistungsübernahme der Preis vom Fremdlabor ermittelt und die neue Leistungszeile auf Fremdlabor gesetzt.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn Sie die Mehrwertsteuer bei Fremdlaborleistungen automatisch setzen möchten.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn nach dem Laden der Laborleistungen automatisch die unterste Zeile markiert werden soll.
Leistungsübernahme aus dem Laborreiter
Wählen Sie aus der Dropdownliste, mit welchem Datum die Laborleistungen ins Behandlungsblatt übernommen werden sollen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Option | Beschreibung |
---|---|
Zum Übernahmedatum | übernimmt die Laborleistungen mit dem tagesaktuellen Datum ins Behandlungsblatt. |
Zum Datum der Leistungserbringung |
übernimmt die Laborleistungen mit dem Datum der Leistungserbringung ins Behandlungsblatt, d.h. es wird das Datum übernommen, das im Karteireiter Labor bei der jeweiligen Leistung in der Datumsspalte steht. Diese Einstellung empfiehlt sich für die korrekte BEMA-Abrechnung von Laborpositionen im Bereich ZE, KBR und KFO. |
Zu einem eingebbaren Datum | öffnet bei jeder Übernahme ein Fenster, in dem Sie das Datum, mit dem die Laborleistungen ins Behandlungsblatt übernommen werden sollen, eingeben. |
Alle Optionen abfragen | zeigt bei jeder Übernahme eine Hinweismeldung, in der Sie wählen können, mit welchem Datum die Laborleistungen ins Behandlungsblatt übernommen werden sollen. |
MwSt.-Auswertung
Im Hauptbereich MIS > Abfragen > Listen Hauptbehandler Rg.. können Sie die Abfrage Zahlungseingänge Rechnungen durchführen. Bei dieser Abfrage wird berücksichtigt, dass die Mehrwertsteuer aus dem Eigenlabor meist mit der Einzahlung der Patienten verrechnet wird.
Für die Berechnung des anteiligen Mehrwertsteuerbetrags vom Eigenlabor können Sie aus der Dropdownliste für Teilzahlungen zwischen zwei Rechenmodellen wählen.
Sie haben folgende Möglichkeiten:
Option | Beschreibung |
---|---|
als Block ermitteln (Honorar + Material vor Eigenlabor) |
Wenn der Patient eine Rechnung in Teilbeträgen zahlt, werden zuerst das Honorar und das Zahnarztmaterial der Rechnung ausgeglichen. Die Mehrwertsteuer für das Eigenlabor wird zunächst nicht abgeführt. Erst wenn Honorar und Zahnarztmaterial vollständig bezahlt sind, werden eingehende Teilbeträge mit dem Eigenlabor verrechnet und daraus die anteilige Mehrwertsteuer ermittelt. Wenn durch Teilzahlungen auch der Bereich des Eigenlaborbetrages aufgeteilt wird, wird die anteilige Mehrwertsteuer jeweils aus den Teilbeträgen ermittelt und auf zwei Nachkommastellen gerundet ausgewiesen. In diesen Fällen kann die Addition der ausgewiesenen anteiligen Mehrwertsteuer von der Gesamtsumme der Mehrwertsteuer des Eigenlabors einer Rechnung durch Rundungsfehler abweichen. |
anteilig ermitteln (Normalfall) |
Wenn der Patient eine Rechnung in Teilbeträgen zahlt, wird der Teilbetrag anteilig auf Honorar, Material und Labor aufgeteilt. Zu jedem Teilzahlungsbetrag wird der anteilige Mehrwertsteuer-Betrag des Eigenlabors ermittelt. Da bei jedem Teilzahlungsbetrag die anteilige Mehrwertsteuer errechnet und auf zwei Nachkommastellen gerundet ausgewiesen wird, können bei der Addition der ausgewiesenen anteiligen Mehrwertsteuer des Eigenlabors Abweichungen zur Gesamtsumme der Mehrwertsteuer des Eigenlabors durch Rundungsfehler entstehen. |