Listen Hauptbehandler Rg.
Im Hauptbereich MIS > Abfragen > Listen Hauptbehandler Rg. können Sie verschiedene Listen zu den offenen, bezahlten, erstellten und stornierten Rechnungen erstellen. Des Weiteren gibt die Abfrage Auskunft über Zahlungseingänge und die Mehrwertsteuer.
Haupt-Kriterien festlegen
Für alle Abfragen können Sie Kriterien festlegen, mit deren Hilfe Sie die ermittelten Treffer von vornherein einschränken.
Im oberen Bereich finden Sie die Haupt-Kriterien die für alle Suchabfragen auf dieser Seite greifen. Sie sind meistens Pflichtfelder.
Folgende Haupt-Kriterien stehen zur Verfügung:
Ob die Dropdownliste Behandler aktiv ist, hängt von Ihrer Praxisform ab. Die Einstellung ist in den Stammdaten > Praxis > Praxis > Praxis oben rechts im Bereich Abrechnung.
Wenn Sie eine Gemeinschaftspraxis sind, müssen Sie über die Dropdownliste Behandler keine Auswahl treffen. Die „Gemeinschaftspraxis” ist bereits vorausgewählt.
Sind Sie eine Praxisgemeinschaft, können Sie über die Dropdownliste Behandler wählen, ob Sie die Abfrage für alle Behandler (beinhaltet auch zugeordnete Behandler) oder nur für einen bestimmten Hauptbehandler durchführen möchten.
Über die Datumsfelder legen Sie den Zeitraum fest, für den Sie die Abfrage durchführen möchten.
Sie haben mehrere Möglichkeiten, einen Zeitraum festzulegen:
Option | Beschreibung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeitraum direkt eingeben | Geben Sie in das Feld Zeitraum vom das Startdatum und in das Feld bis das Enddatum der Abfrage ein. | ||||||||
Zeitraum über einen Button in die Felder übernehmen |
Falls Sie im aktuellen Jahr das gewählte Quartal noch nicht erreicht haben, wird stattdessen das Quartal des Vorjahres in die Felder übernommen. Beispiel: Das Tagesdatum ist der 21.05.2024. Sie befinden sich im 2. Quartal 2024. Wenn Sie Q3 wählen, trägt charly den Zeitraum 01.07.2023 – 30.09.2023 in die Felder ein.
|
Abfrage mit der Suchlupe starten
Mit einem Klick auf die Suchlupe starten Sie die jeweilige Abfrage. charly ermittelt daraufhin die Treffer anhand der zuvor eingestellten Suchbedingungen.
Anschließend öffnet charly das Karteiblatt Listen und zeigt dort das Ergebnis der Suchabfrage in Listenform. Falls keine Treffer ermittelt werden können, öffnet sich eine Liste ohne Inhalt.
Mögliche Abfragen
Abfragen Hauptbehandler Rechnungen
Über die Abfrage Erstellte Rechnungen können Sie für den angegebenen Zeitraum eine Liste der erstellten Rechnungen erstellen.
Sie können folgende, zusätzliche Kriterien festlegen:
Mit der Checkbox auch stornierte Rechnungen können Sie zusätzlich stornierte Rechnungen aufführen. In der Liste steht bei den stornierten Rechnungen ein entsprechender Vermerk, z.B. „Storniert“.
Über die Dropdownliste Spalte können Sie wählen, welche Informationen in der Liste angezeigt werden:
Option | Beschreibung |
---|---|
offener Restbetrag | zeigt eine Spalte „Restbetrag“ und eine Spalte „Labor“; keine Aufschlüsselung nach Eigenlabor und Fremdlabor |
Eigenlabor/Fremdlabor | zeigt eine Spalte „Eigenlabor“ und eine Spalte „Fremdlabor“; keine Information zu Restbetrag und dem gesamten Laborbetrag |
Die Abfrage
- orientiert sich an dem Erstellungsdatum der Rechnung
- berücksichtigt veraltete Patienten
- enthält keine Proberechnungen
Die Liste beinhaltet folgende Elemente:
- Rechnungsempfänger
- Rechnungsnummer
- Erstellungsdatum
- ggf. Information „bez.“ für bezahlte Rechnungen oder „RZ“ für Rechnungen, die an ein Rechenzentrum weitergegeben wurden
- Gesamtbetrag
- Mahnbetrag
- Honorar gesamt
- Materialbetrag
- Erstattungsbetrag
- Laborbetrag
- ggf. Restbetrag
- ggf. Eigenlabor- und Fremdlaborbetrag
- ggf. Status (z.B. „Storniert“)
Über die Abfrage Offene Rechnungen können Sie für den angegebenen Zeitraum eine Liste der offenen Rechnungen erstellen.
Sie können folgende, zusätzliche Kriterien festlegen:
Mit der Dropdownliste können Sie wählen, ob die aktuell offenen Rechnungen oder die zum Stichtag (bis Datum) offenen Rechnungen angezeigt werden.
Wenn Sie in der Dropdownliste die Option aktuell offenen wählen, erhalten Sie alle Rechnungen, die im Jahr 2023 erstellt wurden und bis heute (01.08.2024) nicht bezahlt wurden.
Wenn Sie in der Dropdownliste die Option zum Stichtag (bis Datum) offenen wählen, erhalten Sie alle Rechnungen, die im Jahr 2023 erstellt wurden und Ende 2023 (31.12.2023) noch nicht bezahlt waren. Dies bedeutet, dass Sie in der Liste Rechnungen erhalten, die eventuell in der Zwischenzeit (01.01.2024 bis heute) bezahlt wurden.
Über die Dropdownliste Spalte können Sie wählen, welche Informationen in der Liste angezeigt werden:
Option | Beschreibung |
---|---|
offener Restbetrag | zeigt eine Spalte „Restbetrag“ und eine Spalte „Labor“; keine Aufschlüsselung nach Eigenlabor und Fremdlabor |
Eigenlabor/Fremdlabor | zeigt eine Spalte „Eigenlabor“ und eine Spalte „Fremdlabor“; keine Information zu Restbetrag und dem gesamten Laborbetrag |
Die Abfrage
- orientiert sich an dem Erstellungsdatum der Rechnung
- berücksichtigt veraltete Patienten
- enthält keine Proberechnungen
Die Liste beinhaltet folgende Elemente:
- Rechnungsempfänger
- Rechnungsnummer
- Erstellungsdatum
- ggf. Information „RZ“ für Rechnungen, die an ein Rechenzentrum übergeben wurden
- Gesamtbetrag
- Mahnbetrag
- Honorar gesamt
- Materialbetrag
- Erstattungsbetrag
- Laborbetrag
- ggf. Restbetrag
- ggf. Eigenlabor- und Fremdlaborbetrag
- ggf. Status
Über die Abfrage Bezahlte Rechnungen können Sie für den angegebenen Zeitraum eine Liste der bezahlten Rechnungen erstellen.
Sie können folgende, zusätzliche Kriterien festlegen:
Wenn Sie eine Abfrage durchführen, berücksichtigt charly standardmäßig alle Rechnungen, die in dem abgefragten Zeitraum erstellt wurden.
Mit der Checkbox Datum Rg. vollständig bezahlt listet charly stattdessen alle Rechnungen, die in dem abgefragten Zeitraum vollständig bezahlt wurden.
Über die Dropdownliste Spalte können Sie wählen, welche Informationen in der Liste angezeigt werden:
Option | Beschreibung |
---|---|
offener Restbetrag | zeigt eine Spalte „Restbetrag“ und eine Spalte „Labor“; keine Aufschlüsselung nach Eigenlabor und Fremdlabor |
Eigenlabor/Fremdlabor | zeigt eine Spalte „Eigenlabor“ und eine Spalte „Fremdlabor“; keine Information zu Restbetrag und dem gesamten Laborbetrag |
Die Abfrage
- orientiert sich an dem Erstellungsdatum der Rechnung
- berücksichtigt veraltete Patienten
- enthält keine Proberechnungen
Die Liste beinhaltet folgende Elemente:
- Rechnungsempfänger
- Rechnungsnummer
- Erstellungsdatum
- ggf. Information „RZ“ für Rechnungen, die an ein Rechenzentrum übergeben wurden oder „bez.“ für Rechnungen, die anderweitig bezahlt wurden
- Gesamtbetrag
- Mahnbetrag
- Honorar gesamt
- Materialbetrag
- Erstattungsbetrag
- Laborbetrag
- ggf. Restbetrag
- ggf. Eigenlabor- und Fremdlaborbetrag
- ggf. Status
Über die Abfrage Stornierte Rechnungen können Sie für den angegebenen Zeitraum eine Liste der stornierten Rechnungen erstellen. Die Abfrage beinhaltet die erstellten Original-Rechnungen, die storniert wurden.
Seit der charly-Version 9.18.0 wird beim Stornieren einer Rechnung automatisch ein neuer Beleg für den Storno generiert („Storno-Rechnung“). Diese Storno-Rechnungen können Sie mit einer separaten Abfrage filtern. Siehe Storno-Rechnungen (ab Version 9.18.0).
Sie können folgende, zusätzliche Kriterien festlegen:
Über die Dropdownliste Spalte können Sie wählen, welche Informationen in der Liste angezeigt werden:
Option | Beschreibung |
---|---|
offener Restbetrag | zeigt eine Spalte „Restbetrag“ und eine Spalte „Labor“; keine Aufschlüsselung nach Eigenlabor und Fremdlabor |
Eigenlabor/Fremdlabor | zeigt eine Spalte „Eigenlabor“ und eine Spalte „Fremdlabor“; keine Information zu Restbetrag und dem gesamten Laborbetrag |
Die Abfrage
- orientiert sich an dem Erstellungsdatum der Rechnung
- berücksichtigt veraltete Patienten
- enthält keine Proberechnungen
Die Liste beinhaltet folgende Elemente:
- Rechnungsempfänger
- Rechnungsnummer
- Erstellungsdatum
- ggf. Information „RZ“ für Rechnungen, die an ein Rechenzentrum übergeben wurden oder „bez.“ für Rechnungen, die anderweitig bezahlt wurden
- Gesamtbetrag
- Mahnbetrag
- Honorar gesamt
- Materialbetrag
- Erstattungsbetrag
- Laborbetrag
- ggf. Restbetrag
- ggf. Eigenlabor- und Fremdlaborbetrag
- ggf. Status (z.B. „Storniert“)
Über die Abfrage Storno-Rechnungen können Sie für den angegebenen Zeitraum eine Liste der Storno-Rechnungen erstellen. Diese Storno-Rechnungen werden beim Storno-Vorgang automatisch von charly generiert. Es werden ausschließlich die Storno-Rechnungen gefiltert. Die Abfrage enthält nicht die stornierten Original-Rechnungen.
Die Storno-Rechnung ist der Beleg, der den Storno-Vorgang dokumentiert. Anhand dieses Belegs können Sie den Grund für den Storno nachvollziehen.
Die Abfrage
- beinhaltet den Beleg der Storno-Rechnung zum Zeitpunkt des Stornos.
Die Liste beinhaltet pro Rechnung folgende Elemente:
- Rechnungsnummer der Storno-Rechnung (Storno Rg. Nr.)
- Storno-Datum (Storniert am)
- Begründung
- Rechnungsnummer (Rg. Nr.)
- Patient/Rechnungsempfänger
- Erstelldatum der Rechnung (Erstellt am)
- Betrag
Am Ende der Liste wird die Anzahl der Storno-Rechnungen sowie der Gesamtbetrag aufgelistet.
Abfragen Zahlungseingänge Rechnungen
Über die Abfrage Zahlungseingänge Rechnungen können Sie für den angegebenen Zeitraum eine Liste der Rechnungen erstellen, für die Zahlungen eingegangen sind.
Wenn Sie eine Einzahlung oder eine Rechnung stornieren, müssen Sie die Abfrage für den betreffenden Zeitraum erneut durchführen. Wenn Sie die Berechnung des Mehrwertsteueranteils umstellen, müssen Sie sämtliche Abfragezeiträume neu ermitteln. Bitte prüfen Sie daher vor der Abfrage das Rechenmodell.
Sie können folgende, zusätzliche Kriterien festlegen:
Mit der Checkbox auch stornierte Rechnungen können Sie zusätzlich stornierte Rechnungen aufführen. In der Liste steht bei den stornierten Rechnungen ein entsprechender Vermerk, z.B. „Storniert“.
Mit der Checkbox Honorar, Mat., Labor enthält die Liste zusätzliche Spalten für das Honorar, die Erstattung, den Materialbetrag inklusive Mehrwertsteuer und das Gesamtlabor.
Mit der Checkbox zusätzl. Restbetrag, MwSt. Eigenlabor wird die Liste um die Spalten „Gesamtbetrag“, „Mahnbetrag“, „Restbetrag“, „MwSt.“ und „Ant. MwSt.“ erweitert.
Mit der Checkbox MwSt. Hon., Mat. wird zusätzlich der Mehrwertsteuerbetrag des Honorars und der Mehrwertsteuerbetrag des Materials aufgelistet.
Die Abfrage
- orientiert sich am Datum der Zahlung
- berücksichtigt veraltete Patienten
- enthält keine Proberechnungen
Die Liste beinhaltet folgende Elemente:
- Rechnungsempfänger
- Rechnungsnummer
- Einzahlungsbetrag
- Datum der Einzahlung
-
Zahlungsart (Bar, Scheck, Telecash, Bank 1, Bank 2, Rechenzentrum)
Hinweis: charly bietet keine Telecash-Schnittstelle, um etwaige Geräte anzubinden. - ggf. Honorar gesamt
- ggf. Erstattung
- ggf. Material gesamt
- ggf. Labor gesamt
- ggf. Gesamtbetrag
- ggf. Mahnbetrag
- ggf. Restbetrag
- ggf. Bruttobetrag
- ggf. Eigenlaborbetrag mit und ohne MwSt.
- ggf. MwSt.-Betrag Honorar
- ggf. MwSt.-Betrag Material
- ggf. MwSt. Ant.
Über die Abfrage Anteilige Mehrwertsteuer in Zahlungseingängen der Rechnungen können Sie für den angegebenen Zeitraum eine Liste erstellen, die pro Rechnung mit Zahlungseingang die anteilige Mehrwertsteuer enthält.
Die Abfrage
- orientiert sich am Datum der Zahlung
- berücksichtigt veraltete Patienten
- enthält keine Proberechnungen
Die Liste beinhaltet folgende Elemente:
- Rechnungsempfänger
- Rechnungsnummer
- Einzahlungsbetrag
- Datum der Einzahlung
-
Zahlungsart (Bar, Scheck, Telecash, Bank 1, Bank 2, Rechenzentrum)
Hinweis: charly bietet keine Telecash-Schnittstelle, um etwaige Geräte anzubinden. - Gesamtbetrag
- Mahnbetrag
- Restbetrag
- Honorar gesamt
- Erstattung
- Material gesamt
- Material (ohne MwSt.)
- Labor gesamt
- Honorar MwSt.-Satz
- Honorar Netto-Betrag
- Honorar MwSt.-Betrag
- Material anteiliger MwSt.-Betrag
- Eigenlabor MwSt.-Satz
- Eigenlabor Netto-Betrag
- Eigenlabor MwSt.-Betrag
- Eigenlabor anteiliger MwSt.-Betrag
Am Ende der Liste wird die Gesamtsumme der anteiligen Mehrwertsteuer aufgelistet, getrennt nach Honorar, Material und Eigenlabor. Darunter steht die Anzahl der Zahlungseingänge mit anteiliger Mehrwertsteuer, sowie der gesamte anteilige Mehrwertsteuerbetrag.
Über die Abfrage Anteiliges Honorar pro Behandler in Zahlungseingängen der Rechnungen können Sie für den angegebenen Zeitraum eine Liste erstellen, die pro Rechnung mit Zahlungseingang das anteilige Honorar pro Behandler enthält.
Die Abfrage
- orientiert sich am Datum der Zahlung
- berücksichtigt veraltete Patienten
- enthält keine Proberechnungen
Die Liste beinhaltet folgende Elemente:
- Rechnungsempfänger
- Rechnungsnummer
- Einzahlungsbetrag
- Datum der Einzahlung
-
Zahlungsart (Bar, Scheck, Telecash, Bank 1, Bank 2, Rechenzentrum)
Hinweis: charly bietet keine Telecash-Schnittstelle, um etwaige Geräte anzubinden. - Rechnungsbetrag (ohne Erstattung Krankenkasse)
- Mahnbetrag
- Restbetrag
- Honorar gesamt
- Erstattung
- Material gesamt
- Labor gesamt
- Behandlername und in Klammern die charly-Behandlernummer
- Gesamtes Honorar der Rechnung und daneben das Honorar des davor aufgeführten Behandlers
Abfragen MwSt. in Rechnungen
Über die Abfrage Mehrwertsteuer Zahnarzt Honorar und Material können Sie für den angegebenen Zeitraum eine Liste der Rechnungen erstellen, die Honorar und Zahnarztmaterial mit Mehrwertsteuer enthalten.
Sie können folgende, zusätzliche Kriterien festlegen:
Wenn Sie eine Abfrage durchführen, berücksichtigt charly standardmäßig alle Rechnungen, die in dem abgefragten Zeitraum erstellt wurden.
Mit der Checkbox Datum Rg. vollständig bezahlt listet charly stattdessen alle Rechnungen, die in dem abgefragten Zeitraum vollständig bezahlt wurden.
Mit der Checkbox Alle Rg. zeigt die Liste auch Rechnungen, die keine Mehrwertsteuer enthalten.
Die Abfrage
- orientiert sich an dem Erstellungsdatum der Rechnung
- berücksichtigt veraltete Patienten
- enthält keine Proberechnungen
Die Liste beinhaltet folgende Elemente:
- Rechnungsempfänger
- Rechnungsnummer
- Erstellungsdatum
- ggf. Datum der vollständigen Bezahlung
- Gesamtbetrag
- Restbetrag
- Honorar gesamt
- in Honorar enthaltene MwSt.
- Zahnarztmaterial gesamt
- in Zahnarztmaterial enthaltene MwSt.
Über die Abfrage Mehrwertsteuer Eigenlabor können Sie für den angegebenen Zeitraum eine Liste der Rechnungen erstellen, die Eigenlaborrechnungen mit Mehrwertsteuer enthalten.
Sie können folgende, zusätzliche Kriterien festlegen:
Wenn Sie eine Abfrage durchführen, berücksichtigt charly standardmäßig alle Rechnungen, die in dem abgefragten Zeitraum erstellt wurden.
Mit der Checkbox Datum Rg. vollständig bezahlt listet charly stattdessen alle Rechnungen, die in dem abgefragten Zeitraum vollständig bezahlt wurden.
Über die Dropdownliste können Sie wählen, ob alle Lab-Rg. oder nur Lab-Rg. mit MwSt. aufgelistet werden sollen.
Die Abfrage
- orientiert sich an dem Erstellungsdatum der Rechnung
- berücksichtigt veraltete Patienten
- enthält keine Proberechnungen
Die Liste beinhaltet folgende Elemente:
- Rechnungsempfänger
- Rechnungsnummer
- Erstellungsdatum
- ggf. Datum der Bezahlung oder Eigenlaborbetrag brutto
- Nettobetrag
- MwSt.
Über die Abfrage Mehrwertsteuer detailliert pro Rechnung können Sie für den angegebenen Zeitraum eine Liste der Rechnungen erstellen, die Honorar, Eigenlabor und Material mit Mehrwertsteuer enthalten.
Sie können folgende, zusätzliche Kriterien festlegen:
Wenn Sie eine Abfrage durchführen, berücksichtigt charly standardmäßig alle Rechnungen, die in dem abgefragten Zeitraum erstellt wurden.
Mit der Checkbox Datum Rg. vollständig bezahlt listet charly stattdessen alle Rechnungen, die in dem abgefragten Zeitraum vollständig bezahlt wurden.
Mit der Checkbox Alle Rg. zeigt die Liste auch Rechnungen, die keine Mehrwertsteuer enthalten.
Die Abfrage
- orientiert sich an dem Erstellungsdatum der Rechnung
- berücksichtigt veraltete Patienten
- enthält keine Proberechnungen
Die Liste beinhaltet folgende Elemente:
- Rechnungsempfänger
- Rechnungsnummer
- Erstellungsdatum
- ggf. Datum der Bezahlung
- Gesamtbetrag
- Restbetrag
- Honorar gesamt
- Material gesamt
- Laborbetrag gesamt
- Erstattung
- Honorar MwSt.-Satz
- Honorar, aufgeschlüsselt nach Netto- und Bruttobetrag
- Material MwSt.-Satz
- Material, aufgeschlüsselt nach Netto- und Bruttobetrag
- Eigenlabor MwSt.-Satz
- Eigenlabor, aufgeschlüsselt nach Netto- und Bruttobetrag
- Fremdlabor, aufgeschlüsselt nach Netto- und Bruttobetrag
Am Ende der Liste erhalten Sie für den angegebenen Zeitraum zwei zusätzliche Auswertungen:
-
MwSt.-Gesamtsummen pro Erbringungsart
Diese Auswertung gibt pro MwSt.-Satz Auskunft über die jeweiligen Gesamtsummen bei Honorar, Material, Eigenlabor, Fremdlabor und bei der Erstattung. Die Gesamtsummen sind jeweils aufgeschlüsselt nach Netto- und Bruttobetrag sowie der enthaltenen Mehrwertsteuer.
-
MwSt.-Gesamtsummen
Diese Auswertung gibt pro MwSt.-Satz Auskunft über die jeweiligen Gesamtsummen. Die Gesamtsummen sind jeweils aufgeschlüsselt nach Netto- und Bruttobetrag sowie der enthaltenen Mehrwertsteuer.