Datensicherung
In den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Grundeinstellungen 2 > Datensicherung konfigurieren Sie Ihre Einstellungen für die Datensicherung und die Datenspiegelung.
Datensicherung
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn nach einer erfolgreichen internen Datensicherung die Hinweismeldung „Datensicherung erfolgreich durchgeführt“ ausgegeben werden soll. Diese Hinweismeldung wird so lange angezeigt, bis sie mit OK bestätigt wird.
Aktivieren Sie die Checkbox, um nach einer erfolgreichen internen Datensicherung der Datenbank die Datenspiegelung aufzurufen.
Hier kann ein Pfad zu einer Datensicherungssoftware (oder Batch-Datei) angegeben werden, die nach der internen Datensicherung aufgerufen wird. Sie können so beispielsweise automatisch die Bandsicherung starten.
Aktivieren Sie die Checkbox, um charly nach der internen Datensicherung zu beenden.
Datenspiegelung
Eine Datenspiegelung befähigt Sie, bei dem Ausfall eines Servers in Ihrer Praxis schnell mit den gespiegelten Daten auf einem anderen Computer, dem neuen Server, weiterarbeiten zu können.
Im Notfall (Hardwareausfall / Diebstahl) ist eine funktionierende und vorhandene Datensicherung und die möglichst schnelle Wiederherstellung des Zugriffs auf die Daten sehr wichtig. charly unterstützt die Datenspiegelung auf andere Rechner.
Bei der Datenspiegelung wird das komplette Verzeichnis „Solutio“ über das Netzwerk auf den angegebenen Notfallserver kopiert.
Voraussetzungen
- Auf dem Notfallserver muss ein Ordner (im Folgenden „Datenspiegelordner“ genannt) angelegt und freigegeben sein, der als Netzwerklaufwerk eingerichtet wurde. Dazu muss immer dasselbe Netzlaufwerk verwendet werden.
-
Das Netzlaufwerk des Datenspiegelordners muss im Feld Netzlaufwerk für die Datenspiegelung eingetragen sein.
Beispiel:- Windows:
T:
- Mac:
/Volumes/Backup
- Windows:
- Damit es keine Verwechslungen zwischen der Datenspiegelung und den Originaldaten geben kann, muss auf dem Notfallserver in dem freigegebenen Datenspiegelordner eine Textdatei mit dem Dateinamen „Datenspiegel“ angelegt sein.
Sobald an einem Arbeitsplatz das Netzlaufwerk eingetragen ist, ist bei diesem Arbeitsplatz in den Stammdaten > Sonstiges > Dateioperationen > Datensicherung der Button Datenspiegelung starten eingeblendet. Über diesen Button starten Sie die Datenspiegelung. Für weitere Informationen siehe Datenspiegelung.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn nach einer erfolgreichen Datenspiegelung die Hinweismeldung „Datenspiegelung erfolgreich durchgeführt“ ausgegeben werden soll. Diese Hinweismeldung wird so lange angezeigt, bis sie mit OK bestätigt wird.