HKP Privat
In den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Grundeinstellungen > HKP Privat konfigurieren Sie Ihre Einstellungen für den privaten HKP.
HKP
Im Karteireiter HKP können Sie über eine Dropdownliste auf alle angelegten HKP des Patienten zugreifen.
Wählen Sie aus der Dropdownliste, in welcher Reihenfolge die HKP angezeigt werden sollen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Option | Beschreibung |
---|---|
nach Datum (aufsteigend) | listet die HKP nach aufsteigendem Datum |
nach Datum (absteigend) | listet die HKP nach absteigendem Datum |
nach Status | listet die HKP nach ihrem Status in der Reihenfolge „Eingabe“, „Genehmigt“ und „Durchgeführt“ |
Im Karteireiter Patient hinterlegen Sie bei jedem Patient den zuständigen Hauptbehandler.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn bei der Neuanlage eines HKPs dieser Behandler übernommen werden soll.
HKP Privat
BEMA-Komplexe mit fiktiven Leistungen können in den HKP Privat übernommen werden. In einem HKP Privat werden aber nur GOZ-Positionen und die fiktiven BEMA-Positionen angezeigt. Wenn in einem Komplex auch BEMA-Positionen enthalten sind, die in den Stammdaten als fiktiv gekennzeichnet sind, werden diese ignoriert.
Wenn Sie alle BEMA-Leistungen als fiktive Leistungen übernehmen möchten, deaktivieren Sie die Checkbox. Für Statistiken ist dann aber eine wirklich fiktive Leistung schlechter von einer nicht-fiktiven Leistung zu unterscheiden.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn bei einem HKP Privat in der Auswahl Leistungen BEMA-Komplex neben den fiktiven auch die nicht-fiktiven BEMA-Leistungen aufgeführt werden sollen.
Die nicht-fiktiven BEMA-Leistungen können dadurch ebenfalls in den HKP Privat übernommen werden. In dem Kostenplan erscheinen dann alle BEMA-Leistungen: die fiktiven und die nicht-fiktiven, wobei nur die fiktiven BEMA-Leistungen von der Gesamtsumme abgezogen werden.
Für die Neuanlage eines privaten HKP benötigt charly einen Befund.
Wählen Sie aus der Dropdownliste, von wo charly den Befund laden soll. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Option | Beschreibung |
---|---|
immer vom 01-Befund | lädt grundsätzlich den 01-Befund |
immer vom Behandlungsblatt | lädt grundsätzlich den aktuellen Befund aus dem Behandlungsblatt |
nach Abfrage vom 01- oder BehBlatt-Befund laden | fragt während der Neuanlage eines privaten HKPs jedes Mal, ob Sie den 01-Befund oder den Befund vom Behandlungsblatt laden möchten |
Wählen Sie aus der Dropdownliste, wann charly die Zahnschemaziffern für den Ausdruck der Variablen «zahnschema1» ermitteln soll. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- beim ersten Sichern des KV automatisch ermitteln
- bei jedem Sichern nach Abfrage ermitteln
- bei jedem Sichern des KV automatisch ermitteln
Im Normalfall ist ein privater HKP, auch wenn er bereits durchgeführt bzw. genehmigt und durchgeführt ist, nicht schreibgeschützt.
Über diese Einstellung können sie die privaten HKP ab dem Status „Genehmigt“ bzw. „Durchgeführt“ vor Veränderungen schützen. Wählen Sie aus der Dropdownliste die gewünschte Option. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- ist nie schreibgeschützt
- ist im Status Durchgeführt schreibgeschützt
- ist im Status Genehmigt + Durchgeführt schreibeschützt
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn der Kostenblock auf der Hauptseite gedruckt werden soll.
Wenn die Checkbox aktiviert ist, können Sie mit den folgenden Einstellungen einen Teil des Layouts festlegen.
Legen Sie über die Checkboxen das Layout des Kostenblocks fest. Aktivieren Sie dazu die entsprechende Checkbox.
Eine Mehrfachauswahl ist möglich.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn dieser oder ein anderer von Ihnen eingegebener Text auf der Hauptseite erscheinen soll.
Geben Sie Ihre Texte für die einzelnen Bereiche Honorar, Material, Eigenlabor geschätzt, Fremdlabor geschätzt, Eigenlabor, Fremdlabor und Gesamtkosten ein.
Aktivieren Sie die Checkbox fett, wenn die Gesamtkosten in fetter Schrift gedruckt werden sollen.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn für Privatpatienten jeweils eine zusätzliche Seite gedruckt werden soll.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn für Kassenpatienten jeweils eine zusätzliche Seite gedruckt werden soll.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn in der Vergütungsvereinbarung die Differenz beim Multiplikator sowie der sich daraus ergebende Differenz-Betrag nicht extra ausgewiesen werden sollen.