Arbeitszeitermittlung
In den Stammdaten > Praxis > Arbeitsplan > Arbeitszeitermittlung definieren und verwalten Sie Arbeitszeitgruppen, für die Sie festlegen, welche Spielräume bei der Arbeitszeiterfassung akzeptabel sind.
Über die Kopplung von Überstunden und tatsächlichen Terminen wird der Missbrauch von Überstunden verringert.
Diese Einstellung ist keine Pflicht für die Arbeitszeitermittlung der Mitarbeiter. Wenn man diese Funktion nicht nutzt oder nur für manche Mitarbeiter nicht nutzt, richtet sich charly nach den Login- und Logout-Zeiten der Mitarbeiter und errechnet somit die Anzahl der Stunden.
Karteiblatt
Das Karteiblatt besteht aus den folgenden Bereichen:
-
Arbeitszeitermittlung
Der Bereich Arbeitszeitermittlung zeigt alle Daten, die zu der markierten Arbeitszeitgruppe in die charly-Datenbank gespeichert wurden.
-
Liste Arbeitszeitermittlung
Die Liste Arbeitszeitermittlung zeigt alle Arbeitszeitgruppen, die Sie in charly angelegt haben.
Prüfung der Arbeitszeiten durch die Einstellung der Arbeitszeitermittlung
Im Hauptbereich MIS > Arbeitszeiten können Sie die erfassten Arbeitszeiten Ihrer Beschäftigten analysieren und ggf. korrigieren.
How-to-Zusammenfassung
Erstellen
Voraussetzungen
- In den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Grundeinstellungen 2 > Termin ist im Bereich Termine die Checkbox Schichtdienst aktiviert.
Vorgehensweise
- Leeren Sie die Eingabefelder, indem Sie auf den Button Leeren klicken.
- Geben Sie in das Feld Bezeichnung den Namen für die Arbeitszeitgruppe ein.
-
Geben Sie in das Feld Tolerierte Abweichung weniger die Zeit in Minuten an, die bei der täglichen Zeiterfassung nicht als Fehlstunden berechnet werden soll.
Diese Zeit besagt, dass z.B. 5 Minuten noch nicht als Verspätung und auch nicht als frühzeitiges Gehen betrachtet werden.
- Geben Sie in das Feld Tolerierte Abweichung mehr die Zeit in Minuten an, die bei der täglichen Zeiterfassung nicht als Überstunden betrachtet wird.
- Aktivieren Sie die Checkbox Überstunden nur bei Termineinträgen, um die Arbeitszeitermittlung mit dem Terminplan zu koppeln. Nur wenn der Mitarbeiter auch tatsächlich Termine hatte, werden die errechneten Überstunden als solche anerkannt.
-
Ordnen Sie der neuen Arbeitszeitgruppe die Mitarbeiter zu, bei denen die Arbeitszeiterfassung nach den oben definierten Vorgaben erfolgen soll. Klicken Sie dafür auf den Plus-Button.
- Ein Fenster öffnet sich.
-
Übernehmen Sie aus der Liste Beschäftigte mit einem Doppelklick die Mitarbeiter, die Sie der Arbeitszeitgruppe zuordnen möchten.
Hinweis: Jeder Mitarbeiter darf nur einer Gruppe zugeordnet sein.Über den Minus-Button können Sie einen Mitarbeiter wieder aus der Liste entfernen.- Die Mitarbeiter werden nach links in die Liste Beschäftigte für Arbeitszeitermittlung übernommen.
- Klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen.
-
Klicken Sie auf den Button Neu.
- Die neu hinzugefügte Arbeitszeitgruppe wird in die Liste Arbeitszeitermittlung aufgenommen.
Suchen
- Leeren Sie die Eingabefelder durch Klick auf den Button Leeren
.
- Geben Sie die Suchkriterien ein.
-
Klicken Sie auf den Button Suchen
.
- In der Liste - rechts im Karteiblatt - werden alle Datensätze gelistet, die den Suchkriterien entsprechen.
Um wieder alle Datensätze in der Liste anzuzeigen:
- Leeren Sie die Eingabefelder durch Klick auf den Button Leeren
.
-
Klicken Sie auf den Button Suchen
ohne weitere Suchbedingungen in die Eingabefelder einzutragen.
- In der Liste – rechts im Karteiblatt – werden alle vorhandenen Datensätze aufgelistet.
- Geben Sie in das weiße Suchfeld oberhalb der Liste – rechts im Karteiblatt – den oder die ersten Buchstaben des gesuchten Datensatzes ein.
-
Drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Enter-Taste.
- In der Liste – rechts im Karteiblatt – wird der erste Datensatz markiert, dessen Name mit dem oder den gesuchten Buchstaben beginnt.
Um wieder alle Datensätze in der Liste anzuzeigen:
- Leeren Sie die Eingabefelder durch Klick auf den Button Leeren
.
-
Klicken Sie auf den Button Suchen
ohne weitere Suchbedingungen in die Eingabefelder einzutragen.
- In der Liste – rechts im Karteiblatt – werden alle vorhandenen Datensätze aufgelistet.
Löschen
- Wählen Sie in der Liste - rechts im Karteiblatt - den Datensatz, den Sie löschen möchten.
- Gehen Sie in der Menüleiste auf Daten > Löschen.
-
Um den Löschvorgang zu bestätigen, klicken Sie in dem Hinweisfenster auf den Button Löschen.
- Der Datensatz wird aus der Liste entfernt und steht nicht mehr zur Verfügung.