Vorgaben
In den Stammdaten > Material > Bestellungen > Vorgaben definieren Sie Einstellungen für den Bestellvorgang mittels Barcodescanner sowie für das Layout des Bestellungsdrucks.
Karteiblatt
Das Karteiblatt besteht aus den folgenden Bereichen:
-
Bestellen mit Barcodescanner
Im Bereich Bestellen mit Barcodescanner können Sie eine Einstellung für den Bestellvorgang mittels Barcodescanner vornehmen.
-
Ausdruck Bestellung
Im Bereich Ausdruck Bestellung nehmen Sie Einstellungen für das Layout des Bestellungsdrucks vor.
Bestellen mit Barcodescanner
In den Stammdaten > Material > Zahnarzt (bzw. Labor oder Praxis) legen Sie bei jedem Material im Reiter Lager in dem Feld Bestellmenge die Menge fest, die Sie standardmäßig bestellen.
Wenn Sie die Bestellung des Materials mittels eines Barcodescanners erfassen, übernimmt charly beim ersten Abscannen die Bestellmenge, die Sie als Standard festgelegt haben. Höhere Mengenangaben müssen Sie über die Tastatur eingeben.
Damit charly mit jedem weiteren Scanvorgang die Bestellmenge um „1“ erhöht, aktivieren Sie die Checkbox Bestellmenge mit jeder Materialauswahl über den Barcode erhöhen.
-
erstes Abscannen
- charly übernimmt als Bestellmenge 10 Stück
-
zweites Abscannen
- charly erhöht die Bestellmenge um 1 auf 11.
-
drittes Abscannen
- charly erhöht die Bestellmenge um 1 auf 12.
Ausdruck Bestellung
Für den Bestellungsdruck können Sie das Layout definieren. Die Überschriften und Texte legen Sie in den Textvorlagen fest. Die Textvorlagen finden Sie in den Stammdaten > Sonstiges > Textvorlagen. Wählen Sie dort in der Liste Textvorlagen die Dokumentengruppe Bestellungen.
Beim Druckvorgang erstellt charly automatisch eine Liste der Materialien, die Sie bestellen möchten.
Im Folgenden sind Einstellungsmöglichkeiten beschrieben, über die Sie die Position, die Länge, den Zeilenabstand und die Schrift dieser Listen festlegen.
Wenn Sie Kopien gleich mit ausdrucken möchten, geben Sie hier die Anzahl der gewünschten Kopien ein.
charly generiert automatisch eine Liste der Materialien, die Sie bestellen möchten und fügt die Liste in den Bestellungsdruck ein. Über den Zeilenabstand legen Sie den Abstand zwischen den einzelnen Materialpositionen dieser Liste fest. Geben Sie den gewünschten Zeilenabstand in das Feld ein.
Sobald Sie den Zeilenabstand ändern, müssen Sie auch die Positionierung anpassen.
Den Zeilenabstand für alle anderen Texte des Bestellungsdruckes legen Sie direkt in den Textvorlagen fest. Die Textvorlagen finden Sie in den Stammdaten > Sonstiges > Textvorlagen. Wählen Sie dort in der Liste Textvorlagen die Dokumentengruppe Bestellungen.
Hier legen Sie fest, in welcher Schriftart die Liste der Materialpositionen auf Ihren Bestellungen gedruckt werden sollen. Alle Listen werden in derselben Schriftart gedruckt.
Wenn Sie auf den Bestellungsdruck die Handelseinheit, den Einzelpreis und/oder den Gesamtpreis drucken möchten, aktivieren Sie die entsprechenden Checkboxen.
Positionierung
Mit den Werten in den Feldern nimmt charly die Positionierung der einzelnen Bestandteile einer Seite vor.
Die Zusammensetzung der Seiten ist immer identisch: Sie bestehen aus einer „Kopf“-Textvorlage und einer „Fuß“-Textvorlage. Dazwischen druckt charly in einem fest programmierten Teil die Liste der Materialien, die Sie bestellen möchten. Diese Liste wird von charly automatisch erstellt und in das Layout eingefügt. Über die Einstellungen für Zeilen definieren Sie, wie viele Materialpositionen der Liste maximal auf eine Seite gedruckt werden sollen.
charly druckt je nach Anzahl der Materialien eine oder mehrere Seiten mit Materialpositionen. Daher stehen Ihnen bei Kopf und Zeilen jeweils zwei Positionierungsfelder zur Verfügung:
- Kopf 1 und Zeilen 1 für die Positionierungen auf der ersten Seite
- Kopf 2 und Zeilen 2 für die Positionierungen auf allen folgenden Seiten.
Die Angaben für Rand links, Kopf, Fuß und Fuß 2 erfolgen in Punkten. Dabei wird ein Papier im DIN A4-Format in Punkte umgerechnet:
21 cm x 29,7 cm = 595 x 842 Punkte = 28,4 Punkte pro cm
In den Eingabefeldern der Zeilen bzw. Zeilen 2 geben Sie die gewünschte Anzahl von Zeilen pro Seite an. Der Wert „10“ entspricht beispielsweise 10 Zeilen.
How-to-Zusammenfassung
Schrift
-
Klicken Sie auf den Button Schrift normal.
- Das „Schriftart“-Fenster öffnet sich.
- Wählen Sie die gewünschten Optionen für Schriftfamilie, Schrifttyp und Schriftgröße.
- Klicken Sie auf Einstellen.
- Wiederholen Sie die Schritte 1 – 3 für die Buttons Schrift kursiv sowie Schrift fett.
- Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf den Button Speichern
.
Positionierung
- Legen Sie in den Stammdaten > Sonstiges > Textvorlagen in der Dokumentengruppe Bestellungen den Inhalt und das gewünschte Layout der einzelnen Bestandteile der Seiten fest.
- Messen Sie Ihr Layout der Seiten mit den verschiedenen Texten in der Höhe aus.
- Geben Sie die Positionen für den Rand, den Kopf und den Fuß in Punkten in die entsprechenden Felder ein.
- Geben Sie die Anzahl von Zeilen pro Seite in die entsprechenden Felder ein.
- Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf
.
- Nehmen Sie einen Probedruck vor und passen die Werte bei Bedarf an.