Behandlungspläne
Im Hauptbereich Patient > Planung > Behandlungsplan stellen Sie den geplanten Behandlungsablauf Ihrer Patienten dar.
Das Karteiblatt hat einen rein dokumentarischen Charakter. Sie können 01-Befunde oder andere Zahnschemata in die Planung übernehmen und Leistungen auswählen. Der Plan erzeugt automatisch offene Termine, die im Terminbuch zur realen Behandlung vergeben werden können. Die Planung hat aber keinen Einfluss auf den tatsächlichen Behandlungsablauf.
Wenn Sie unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten vorsehen, können Sie über die Behandlungsvorschläge verschiedene Pläne aufstellen und mit Ihren Patienten abstimmen.
Karteiblatt
Im oberen Teil des Karteiblattes sehen Sie das Zahnschema mit farblich unterschiedenen Zahnzuständen.
Unterhalb des Schemas finden Sie die Liste aller geplanten Leistungen, sowie die dazugehörigen noch offenen Termine. Sie können aus der Terminauswahlliste beliebige offene Termine hinzufügen.
Planung
Durch Eingabe von Leistungen bestimmen Sie den geplanten Behandlungsablauf.
-
Planung - Termin - Zuordnung
Allen Leistungen können Sie in den Stammdaten >Komplexe POA > Planung Termine zuordnen. Diese Termine werden automatisch bei Auswahl einer Leistung mit in die Liste der offenen Termine aufgenommen.
Die Termine können auf Terminregeln achten, d.h. die Zahnauswahl kann Einfluss auf die Terminanzahl und / oder die Terminlänge nehmen. Sie definieren diese Terminregeln in den Stammdaten > Termine > Terminarten.
Des Weiteren können Sie noch zusätzlich benötigte Termine aus der Terminliste hinzufügen.
Die Planung hat einen dokumentarischen Charakter. Sie können hier bereits erledigte Behandlungsschritte über die Checkbox neben den geplanten Leistungen markieren. Sie haben so bereits vor der Beendigung der Behandlung einen Überblick über den gesamten Behandlungsablauf.
-
Darstellung der geplanten Behandlung
Die Dokumentationseinträge der geplanten Behandlung können mit zwei, drei oder vier Zeilen dargestellt werden.
Die Darstellung legen Sie in den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Grundeinstellungen > Planung fest.
Wenn Sie mehr Zeichen eingeben, als in der voreingestellten Zeilenhöhe darstellbar, dann werden diese in charly zwar abgeschnitten, auf dem Ausdruck erscheint der Dokumentationseintrag jedoch in voller Länge
-
Anzeige der geplanten Behandlungen
In der Anzeige der Behandlungsplanung können Sie sich die aktuellen, die abgeschlossenen oder alle Behandlungen anzeigen lassen.
Grafisches Zahnschema
Im grafischen Zahnschema erfassen Sie den 01-Befund und ändern ihn ggf. datumsabhängig.
Behandlungsplanung
Alle auszuwählenden Leistungen finden Sie links neben dem Karteiblatt aufgelistet.
Sie haben folgende Möglichkeiten, um Leistungen in die Planung einzugeben:
- Über die Leistungsauswahl. Siehe Geplante Leistungen eingeben
- Über die Grafische Befunde
Leistungsauswahl
Sobald Sie das Karteiblatt angewählt haben, sehen Sie auf der linken Bildschirmseite eine Liste und darüber verschiedene Reiter.
Die beiden linken Buttons dienen der Patientenauswahl. Hier finden Sie die Liste der heute einbestellten Patienten bzw. die Liste aller Patienten Ihrer Praxis. Für weitere Informationen siehe Patientenliste.
Über die rechts liegenden Buttons geben Sie die geplanten Behandlungsschritte grafisch bzw. über Leistungsnummern ein.
Leistungsauswahlliste
Klicken Sie auf den Button , um die allgemeine Auswahlliste zu erhalten.
Die Leistungen sind untergliedert nach dem Fachgebiet, z.B. KFO, konservierende Leistungen oder Mundhygiene. Die Fachgebiete hinterlegen Sie in den Stammdaten > Komplexe POA > Planung.
Grafische Befunde
Geben Sie einen Befund, eine Planung oder Leistungen mit Hilfe der grafischen Symbole ein, die links neben dem Karteiblatt zur Verfügung stehen. Für weitere Informationen siehe Grafische Befundeingabe im grafischen Zahnschema.
Abschluss einer Planung
Sie können für die Planungsliste den Status „abgeschlossen“ vergeben. Dazu markieren Sie die entsprechenden Zeilen und klicken auf den Button abgeschlossen.
Falls Sie eine geplante Leistung wieder in die Liste der aktuellen Planungsleistungen übernehmen möchten, markieren Sie diese Leistung und klicken Sie auf den Button abgeschlossen bei gleichzeitig gedrückter Strg-Taste (cmd-Taste bei Mac).
Auswahl offener Termine
Die Terminliste zeigt alle sogenannten Terminarten an, die in den Stammdaten > Termine > Terminarten hinterlegt werden. Aus dieser Liste übernehmen Sie die Termine in Ihre Planung.
How-to-Zusammenfassung
Erstellen
- Wählen Sie aus der Patientenliste einen Patienten. Das Karteiblatt zeigt die bisherige Planung an.
- [Optional] Wählen Sie bei Bedarf im Zahnschema die zu behandelnden Zähne. Die Zahnauswahl muss immer vor der Leistungsauswahl geschehen.
-
Übernehmen Sie die durchzuführende Leistung in der Leistungsauswahlliste mit einem Doppelklick.
- Alle geplanten Behandlungen werden weiß gestrichelt im Zahnschema dargestellt.
- Den Leistungen zugeordnete Termine werden automatisch in die Liste der offenen Termine eingetragen. Als Behandler wird der dem Patienten zugeordnete Behandler eingetragen.
-
Wiederholen Sie die Punkte 2 - 3, bis alle Leistungen eingetragen sind.
- [Optional] Fügen Sie bei Bedarf zusätzliche offene Termine hinzu. Siehe Termine hinzufügen.
- Um die Änderung zu speichern, klicken Sie auf den Button
.
Der Umsatz wird über die Termine ermittelt. Sie hinterlegen ihn in den Stammdaten > Termine > Terminarten. Wenn dort noch kein Betrag hinterlegt wurde, schlägt charly den aus dem Terminkalender und Behandlungsblatt ermittelten durchschnittlichen Honorarumsatz vor.
-
Klicken Sie auf den Button
.
- Ein Fenster öffnet sich.
- [Optional] Passen Sie das Honorar an.
-
Klicken Sie auf OK.
- Ggf. öffnet sich ein weiteres Fenster mit weiteren Umsatzermittlungen über die Termine.
-
Um das Fenster zu schließen, klicken Sie auf OK.
Wenn Sie das Honorar im zuvor erschienen Fenster angepasst haben, wird der neue Betrag in den Stammdaten > Termine > Terminarten gespeichert.
- Um die allgemeine Auswahlliste zu erhalten, klicken Sie auf den Button
.
-
Wählen Sie den Fachbereich.
- Unterhalb der Fachgebiete sehen Sie die Liste der diesem Gebiet zugeordneten Leistungen.
- [Optional] Markieren Sie den Zahn oder die Zähne, denen Sie die Leistung zuordnen möchten.
- Übernehmen Sie die Leistung mit einem Doppelklick.
- Um die Änderung zu speichern, klicken Sie auf
.
-
Machen Sie einen Doppelklick auf die Planungszeile, zu der Sie weitere Informationen hinzufügen möchten.
- Ein Fenster öffnet sich.
-
Geben Sie in das Textfenster den Text ein.
Sie können den ganzen Text oder Textteile markieren und fett f, kursiv k oder farbig darstellen. Mit den Buttons n und schwarz stellen Sie den unformatierten Normalzustand her.
- Um das Fenster zu schließen und den Text zu übernehmen, klicken Sie auf den Button OK.
- Um die Änderung zu speichern, klicken Sie auf
.
- Wählen Sie den zusätzlichen Termin aus der Terminliste. Sie können die Termine einzeln oder zu mehreren auf einmal übernehmen.
-
Klicken Sie auf den Plus-Button.
- Die Terminarten werden sofort in die Liste der offenen Termine übernommen. Für Änderungen an Terminen lesen Sie bitte den folgenden Abschnitt.
- Werden mehrere geplante Termine in der Liste markiert, wird in der Titelzeile die aufsummierte Terminlänge angezeigt.
- Um die Änderung zu speichern, klicken Sie auf
.
Bearbeiten
Bei Übernahme
Sobald Sie eine Planungszeile markieren, werden unterhalb der Liste zwei Eingabefelder angezeigt: die Zahnauswahl und die Bezeichnung. Die Zahnauswahl zeigt die zuvor markierten Zähne.
- der eingegebene Text enthält maximal 70 Zeichen
- der Text ist nicht formatiert
Um Texte zu formatieren oder einen längeren Text einzufügen, siehe Lange Texte in Planungszeile einfügen.
Vorgehensweise
-
Wählen Sie die Zeile, bei der die Sie die Planung ändern möchten.
- Der Mauszeiger befindet sich in dem Eingabefeld der Zahnauswahl.
- [Optional] Ändern Sie bei Bedarf die Zahnauswahl. Mit der Enter-Taste springen Sie zum nächsten Eingabefeld.
- [Optional] Ändern Sie bei Bedarf die Planungsbezeichnung.
- [Optional] Wiederholen Sie die Schritte 1 - 3 auch für andere Planungszeilen.
- Um die Änderung zu speichern, klicken Sie auf
.
-
Um die Reihenfolge zu ändern, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Klicken Sie auf den Sortierbutton
am Ende der Zeile und verschieben Sie den Datensatz an die neue Stelle in der Liste.
- Drücken Sie die Alt-Taste und verschieben Sie den Datensatz bei gedrückter linker Maustaste an die neue Stelle in der Liste.
- Klicken Sie auf den Sortierbutton
-
Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf den Button Speichern
.
- Die Datensätze stehen in der geänderten Reihenfolge zur Verfügung.
- Wählen Sie den Termin, den Sie ändern möchten.
- Ändern Sie den Datensatz.
- Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf den Button Speichern
.
Löschen
- Wählen Sie den Patienten, bei dem Sie Leistungen löschen möchten.
- Markieren Sie die Zeile / die Zeilen, die Sie löschen möchten.
- Um die Leistung / die Leistungen zu löschen, klicken Sie auf den Minus-Button.
- Um die Änderung zu speichern, klicken Sie auf
.
- Wählen Sie den Patienten, bei dem Sie den Datensatz löschen möchten.
- Wählen Sie den Datensatz, den Sie löschen möchten.
- Gehen Sie in der Menüleiste auf Daten > Löschen.
-
Um den Löschvorgang zu bestätigen, klicken Sie in dem Hinweisfenster auf den Button Löschen.
- Der Datensatz wird aus der Liste entfernt und steht nicht mehr zur Verfügung.
- Wählen Sie die Termin, den Sie löschen möchten.
-
Klicken Sie auf den Minus-Button.
- Die Termin ist aus der Liste entfernt.
- Um die Änderung zu speichern, klicken Sie auf den Button Speichern
.
Voraussetzungen
-
Sie haben in den Textvorlagen den Inhalt und das Layout festgelegt.
Die Textvorlagen finden Sie in den Stammdaten > Sonstiges > Textvorlagen in der Dropdownliste die Option Befunde / Planung > Behandlungsvorschlagkopf und Behandlungsvorschlagfuss.
Vorgehensweise
- Wählen Sie den Patienten, bei dem Sie den Befund drucken möchten.
- Wählen Sie den Befund.
- Klicken Sie auf den Drucken-Button .
-
Um die Änderung zu speichern, klicken Sie auf
.
- Der Zahnbefund wird hinter dem Befundkopf in der Textvorlage ausgedruckt.
- Markieren Sie die Zeilen, die Sie abschließen möchten.
-
Klicken Sie auf den Button abgeschlossen.
- Ein Hinweis öffnet sich.
-
Klicken Sie auf den Button abgeschlossen.
Wenn Sie das Honorar im zuvor erschienen Fenster angepasst haben, wird der neue Betrag in den Stammdaten > Termine > Terminarten gespeichert.
- Um die Änderung zu speichern, klicken Sie auf den Button
.
- Wählen Sie im Bereich Behandlungsplanung in der Dropdownliste die Option abgeschl.
- Markieren Sie die Zeilen, die Sie wieder in die Liste der aktuellen Planungsleistungen übernehmen möchten.
- Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste (cmd-Taste bei Mac) auf den Button abgeschlossen.
-
Klicken Sie auf den Button abgeschlossen.
Wenn Sie das Honorar im zuvor erschienen Fenster angepasst haben, wird der neue Betrag in den Stammdaten > Termine > Terminarten gespeichert.
- Um die Änderung zu speichern, klicken Sie auf den Button Speichern
.