Kombinierte Patientensuche

In den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Kombinierte Patientensuche erstellen Sie individuell zusammengestellte Suchabfragen zur sogenannten „kombinierten Patientensuche“. Die individuellen Suchabfragen finden Sie im Karteireiter Patient in der rechten der drei Suchlupen in der Liste Kombinierte Patientensuche.

 

Karteiblatt

Dieses Karteiblatt besteht aus den folgenden Bereichen:

 

Suchabfragen

Bei der Kombinierten Suche verbinden Sie mehrere Suchen zu einer Abfrage. Dabei gibt es grundsätzlich zwei Arten von Suchen:

 

Mögliche Suchkriterien

Option Beschreibung
mit Behandler Auswahl eines Behandlers
mit Prophylaxe bei Auswahl eines Prophylaxemitarbeiters
mit PLZ ... bis ... Eingabe eines PLZ-Bereiches
mit Land Auswahl einer Länderkennung oder Leereintrag „ohne“
mit Eintrag im ***-Popup Auswahl einer Einstufung
mit Geschlecht Auswahl eines Geschlechts (männlich, weiblich, unbestimmt, divers)
mit Anamnese Auswahl einer Anamnesefrage
mit Stichwort Auswahl eines Stichwortes
mit Auswahl einer Verbindung (Mailadresse, SMS, Handy etc.)
im Alter von ... bis ... Eingabe des Altersbereichs und des Zeitintervalls (Jahre, Lebensmonate)
mit Geburtstag im Zeitraum Wenn Sie die Suchabfrage im Karteireiter Patient starten, erscheint ein Fenster, in dem Sie den gesuchten Zeitraum eintragen
ohne Behandlung ab Zeitraumbeginn Wenn Sie die Suchabfrage im Karteireiter Patient starten, erscheint ein Fenster, in dem Sie den gesuchten Zeitraum eintragen
mit Recall zum Zeitraumende Auswahl einer Recall-Art; Auswahl eines Recall-Status (ohne Recall, mit nächstem Recalltermin, mit erinnertem Recalltermin, mit vereinbartem Recalltermin); wenn Sie die Suchabfrage im Karteireiter Patient starten, erscheint ein Fenster, in dem Sie den gesuchten Zeitraum eintragen
mit Rechnung im Zeitraum Wenn Sie die Suchabfrage im Karteireiter Patient starten, erscheint ein Fenster, in dem Sie den gesuchten Zeitraum eintragen
mit Mahnung im Zeitraum Wenn Sie die Suchabfrage im Karteireiter Patient starten, erscheint ein Fenster, in dem Sie den gesuchten Zeitraum eintragen
mit Termin im Zeitraum bei ... Art

Auswahl eines Behandlers;

Auswahl einer Terminart

in Behandlung im Zeitraum bei ... Art Auswahl eines Behandlers
in Behandlung ohne KV-Karte im Zeitraum bei Auswahl eines Behandlers
ohne Leistung aber mit KV-Karte im Zeitraum Wenn Sie die Suchabfrage im Karteireiter Patient starten, erscheint ein Fenster, in dem Sie den gesuchten Zeitraum eintragen
mit offenen Terminen bei ... Art ...

Auswahl eines Behandlers;

Auswahl einer Terminart

mit Kassenart Auswahl einer Kassenart (Privat, Kasse, Primär, Ersatz, Sonstige, Keine)
mit Bankeinzug  
mit Abrechnung über Rechenzentrum  
mit Kasse mit KZV-Bereich Eingabe des KZV-Bereichs
mit Leistung im Zeitraum und Folgeleistung Eingabe einer Leistung und einer Folgeleistung; Wenn Sie die Suchabfrage im Karteireiter Patient starten, erscheint ein Fenster, in dem Sie den gesuchten Zeitraum eintragen
mit Leistung im Zeitraum ohne Folgeleistung Eingabe einer Leistung und einer Folgeleistung (die NICHT erbracht wurde); Wenn Sie die Suchabfrage im Karteireiter Patient starten, erscheint ein Fenster, in dem Sie den gesuchten Zeitraum eintragen
mit Behandlung im Zeitraum ohne Leistung Eingabe einer Leistung; Wenn Sie die Suchabfrage im Karteireiter Patient starten, erscheint ein Fenster, in dem Sie den gesuchten Zeitraum eintragen

 

Datum

Für die Einstellung des Datumsbereiches haben Sie zwei Möglichkeiten:

 

Möglichkeiten der kombinierten Suche

Hinzufügende Suche (Vereinigungsmenge)
Eingrenzende Suche (Schnittmenge)
Inverse Suche (Alle nicht in der Suche enthaltenen Patienten)
Gruppierung

Einrückung der Zeilen

Das Einrücken von Zeilen fügt mehrere Suchkriterien zu einer Gruppe zusammen.

rückt die Zeile mit dem Suchkriterium etwas nach rechts
setzt die Zeile wieder weiter nach links

 

How-to-Zusammenfassung

Erstellen

Bearbeiten

Löschen

Beispiele für Suchabfragen