Stammdaten
Im Bereich Stammdaten hinterlegen Sie die Daten des Patienten.
Die Adressdaten (Straße, Wohnort, Land) sowie das Geschlecht werden für gewöhnlich über das Einlesen der Versichertenkarte gefüllt.
-
Die Optionen in der Dropdownliste Geschlecht sind fest vorgegeben:
- leer - unbekannt
- m - männlich
- w - weiblich
- x - unbestimmt
- d - divers
- Geben Sie die Postleitzahl ein und drücken Sie die Enter-Taste. Falls diese Postleitzahl bekannt ist, wird der zugehörige Ort automatisch in das Ortsfeld eingetragen. Die zugrundeliegende Zuordnungstabelle verwalten Sie in den Stammdaten > Sonstiges > Vorgaben Allg. > PLZ – Ort.
- Die Optionen in der Dropdownliste für das Land definieren Sie in den Stammdaten > Sonstiges > Vorgaben Allg. > Länder.
Die Felder der Versicherung sind nur bei Neuanlage eines Patienten editierbar. Ansonsten ist ein Versicherungswechsel nur über das Einlesen der Versichertenkarte möglich.
- Zur Information wird Ihnen unterhalb des Feldes Vers.Nr. bei Kassenpatienten die Kassennummer, der Versichertenstatus und die Statusergänzung in Grau angezeigt.
- Die Dropdownliste Vers.Art wird nur zu statistischen Zwecken genutzt.
- Die Checkbox behindert wird nur von der KZV Bayern für die BEMA-Abrechnung gefordert. Außerhalb Bayerns ist diese Angabe freiwillig.
In der Dropdownliste Behandler wählen Sie den Behandler, der beim Behandlungsblatt automatisch als Vorgabe für den zuständigen Behandler eingetragen wird.
Wenn der Patient von einer anderen Praxis an Ihre Praxis überwiesen wurde, können Sie als Fremdpraxis die überweisende Praxis hinterlegen. Wenn die Praxis bereits in Ihren Adressen aufgenommen ist, wählen Sie die Praxis in der Dropdownliste. Ansonsten wählen Sie die Option Neu. In dem sich öffnenden Fenster hinterlegen Sie die Daten der überweisenden Praxis.
Sie können jedem Patienten den zuständigen Prophylaxe-Mitarbeiter und bei Bedarf einen weiteren Mitarbeiter zuordnen. Falls Sie statt eines zusätzlichen Mitarbeiters lieber eine weitere Fremdpraxis zur Auswahl möchten, wählen Sie in den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > Grundeinstellungen > Patient in der Dropdownliste Popup belegen die gewünschte Option.
Über den Button Pflegestufe öffnet sich ein Fenster, in welchem Sie eine Pflegebedürftigkeit, eine Behinderung oder eine eingeschränkte Alltagskompetenz des Patienten dokumentieren können.