Listen Behandler
Im Hauptbereich MIS > Abfragen > Listen Behandler können Sie verschiedene Abfragen zu einzelnen Behandlern durchführen.
Haupt-Kriterien festlegen
Für alle Abfragen können Sie Kriterien festlegen, mit deren Hilfe Sie die ermittelten Treffer von vornherein einschränken.
Im oberen Bereich finden Sie die Haupt-Kriterien die für alle Suchabfragen auf dieser Seite greifen. Sie sind meistens Pflichtfelder.
Folgende Haupt-Kriterien stehen zur Verfügung:
Ob die Dropdownliste Behandler einen Leerintrag anzeigt, hängt von Ihrer Praxisform ab. Die Einstellung ist in den Stammdaten > Praxis > Praxis > Praxis oben rechts im Bereich Abrechnung.
Wenn Sie eine Gemeinschaftspraxis können Sie über die Dropdownliste Behandler wählen, für welchen Behandler (beinhaltet auch zugeordnete Behandler) Sie die Abfrage durchführen möchten.
Zusätzlich haben Sie bei dieser Praxisform die Möglichkeit die Dropdownliste Behandler leer zu lassen. Sie bekommen im Ergebnis alles angezeigt ohne Behandler, (z.B. Leistungen ohne Behandler).
Sind Sie eine Praxisgemeinschaft können Sie über die Dropdownliste Behandler wählen, für welchen Behandler Sie die Abfrage durchführen möchten. (Beinhaltet Hauptbehandler und auch zugeordnete Behandler)
Über die Datumsfelder legen Sie den Zeitraum fest, für den Sie die Abfrage durchführen möchten.
Sie haben mehrere Möglichkeiten, einen Zeitraum festzulegen:
Option | Beschreibung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeitraum direkt eingeben | Geben Sie in das Feld Zeitraum vom das Startdatum und in das Feld bis das Enddatum der Abfrage ein. | ||||||||
Zeitraum über einen Button in die Felder übernehmen |
Falls Sie im aktuellen Jahr das gewählte Quartal noch nicht erreicht haben, wird stattdessen das Quartal des Vorjahres in die Felder übernommen. Beispiel: Das Tagesdatum ist der 21.05.2024. Sie befinden sich im 2. Quartal 2024. Wenn Sie Q3 wählen, trägt charly den Zeitraum 01.07.2023 – 30.09.2023 in die Felder ein.
|
Abfrage mit der Suchlupe starten
Mit einem Klick auf die Suchlupe starten Sie die jeweilige Abfrage. charly ermittelt daraufhin die Treffer anhand der zuvor eingestellten Suchbedingungen.
Anschließend öffnet charly das Karteiblatt Listen und zeigt dort das Ergebnis der Suchabfrage in Listenform. Falls keine Treffer ermittelt werden können, öffnet sich eine Liste ohne Inhalt.
Mögliche Abfragen
Abfragen Behandler
Über die Abfrage Umsatz pro Behandler können Sie für den angegebenen Zeitraum eine Liste der Umsätze erstellen, die der gewählte Behandler pro Leistung erwirtschaftet hat.
Sie können folgende, zusätzliche Kriterien festlegen:
Über die Dropdownliste Umsatzart können Sie festlegen, anhand welcher Leistungen charly die Umsätze ermitteln soll. Die verfügbaren Optionen unterscheiden sich je nach Abfrage.
Im Folgenden sind alle Optionen, die vorkommen können, gelistet:
Option | Beschreibung |
---|---|
GOZ+BEMA+Sonst | ermittelt das komplette Honorar |
GOZ+BEMA | ermittelt das Honorar der GOZ- und der BEMA-Leistungen |
GOZ+Sonst | ermittelt das Honorar der GOZ- und sonstigen Leistungen |
BEMA+Sonst | ermittelt das Honorar der BEMA- und der sonstigen Leistungen |
GOZ | ermittelt das Honorar der GOZ-Leistungen |
BEMA | ermittelt das Honorar der BEMA-Leistungen |
Sonst | ermittelt das Honorar der Sonstigen Leistungen |
BEMA+fiktiv | ermittelt das Honorar der BEMA-Leistungen und der fiktiven BEMA-Leistungen |
Sonst+fiktiv | ermittelt das Honorar der sonstigen Leistungen und der sonstigen Leistungen, die als fiktiv gekennzeichnet sind |
Die Abfrage
- berücksichtigt die Umsätze des gewählten Behandlers
- basiert auf den Einträgen im Behandlungsblatt
- berücksichtigt veraltete Patienten
Die Liste beinhaltet folgende Elemente:
- Nummer der Leistung
- Bezeichnung der Leistung
- Anzahl
- Nettobetrag (ohne MwSt.)
- ggf. Gewichtung
Über die Abfrage Leistungsspiegel GOZ können Sie für den angegebenen Zeitraum eine Liste erstellen, welche die Anzahl der erbrachten GOZ-Leistungen sowie die jeweils erreichten Beträge des gewählten Behandlers enthält.
Sie können folgende, zusätzliche Kriterien festlegen:
Über die Dropdownliste Abrechnungsart können Sie festlegen, nach welchen Abrechnungsarten charly das Ergebnis der Abfrage aufschlüsseln soll.
Die Abrechnungsart der jeweiligen Leistungen, ist in den Stammdaten > Leistungen > BEMA im Bereich Abrechnung in der Dropdownliste Art hinterlegt.
Mit der Checkbox nach Gebührennummern werden Leistungen mit gemeinsamer Gebührennummer zusammengefasst.
Die Abfrage
- basiert auf den Einträgen im Behandlungsblatt
- berücksichtigt veraltete Patienten
Die Liste beinhaltet folgende Elemente:
- Nummer oder Gebührennummer der Leistung
- Kürzel der Leistung
- Anzahl der Leistung
- Betrag
Über die Abfrage Leistungsspiegel BEMA können Sie für den angegebenen Zeitraum eine Liste erstellen, welche die Anzahl der erbrachten BEMA-Leistungen sowie die jeweils erreichten BEMA-Punkte des gewählten Behandlers enthält.
Sie können folgende, zusätzliche Kriterien festlegen:
Über die Dropdownliste Abrechnungsart können Sie festlegen, nach welchen Abrechnungsarten charly das Ergebnis der Abfrage aufschlüsseln soll.
Die Abrechnungsart der jeweiligen Leistungen, ist in den Stammdaten > Leistungen > BEMA im Bereich Abrechnung in der Dropdownliste Art hinterlegt.
Mit der Checkbox nach Gebührennummern werden Leistungen mit gemeinsamer Gebührennummer zusammengefasst.
Die Abfrage
- basiert auf den Einträgen im Behandlungsblatt
- berücksichtigt veraltete Patienten
Die Liste beinhaltet folgende Elemente:
- Leistung mit Nummer oder Gebührennummer
- Kürzel der Leistung
- Anzahl der Leistungen, aufgeschlüsselt nach Primärkassen, vdek, sonstigen Kassen und Gesamt
Über die Abfrage BEMA-Punkte können Sie für den angegebenen Zeitraum eine Liste erstellen, welche pro Patient die erreichten BEMA-Punkte sowie die Beträge des gewählten Behandlers enthält.
Sie können folgende, zusätzliche Kriterien festlegen:
Über die Dropdownliste Abrechnungsart können Sie festlegen, nach welchen Abrechnungsarten charly das Ergebnis der Abfrage aufschlüsseln soll.
Die Abrechnungsart der jeweiligen Leistungen, ist in den Stammdaten > Leistungen > BEMA im Bereich Abrechnung in der Dropdownliste Art hinterlegt.
Die Abfrage
- zieht für die Auswertung der BEMA-Punkte die Werte heran, die für jede Leistung in den Stammdaten > Leistungen > BEMA im Feld Bewertungszahl hinterlegt sind
- basiert auf den Einträgen im Behandlungsblatt
- berücksichtigt veraltete Patienten
Die Liste beinhaltet folgende Elemente:
- Patientenname
- BEMA-Punkte pro Patient
- Betrag pro Patient
Über die Abfrage Zahnarztmaterial können Sie für den angegebenen Zeitraum eine Liste der Zahnarztmaterial-Umsätze des gewählten Behandlers erstellen.
Sie können folgende, zusätzliche Kriterien festlegen:
Über die linke Dropdownliste können Sie die Abfrage auf einen bestimmten Abrechnungsbereich eingrenzen (z.B. „Privat2 oder „ZE“).
Über die rechte Dropdownliste können Sie wählen, anhand welcher Materialien die Liste erstellt werden soll (z.B. „Nur berechnete“, „Verwendete“).
Die Abfrage
- berücksichtigt die erbrachten Materialien des gewählten Behandlers anhand der Eingaben im Behandlungsblatt
- berücksichtigt veraltete Patienten
Die Liste beinhaltet folgende Elemente:
- Nummer des Materials
- Kürzel des Materials
- Anzahl
- Nettobetrag (ohne MwSt.)
Über die Abfrage Protokoll Behandlungsblatt können Sie für den angegebenen Zeitraum eine Liste der erbrachten Leistungen, Materialien und Laborbeträge des gewählten Behandlers erstellen.
Die Abfrage
- basiert auf den Einträgen im Behandlungsblatt
- berücksichtigt veraltete Patienten
Die Liste beinhaltet folgende Elemente:
- Patient
- Datum
- Anzahl
- Nummer
- Kürzel
- Bezeichnung
- Zahn
- Multiplikator bei GOZ-Leistungen
- Mehrwertsteuersatz bei Eigenlaborleistungen und -materialien
- Nettobetrag (ohne MwSt.)
- Begründung
- Behandler
Über die Abfrage Honorar pro Leistungsart laut Beh.blatt können Sie für den angegebenen Zeitraum eine Liste der Honorar-Umsätze erstellen, die der gewählte Behandler pro Leistungsart erwirtschaftet hat.
Sie können folgende, zusätzliche Kriterien festlegen:
Mit der Checkbox pro Patient werden die Beträge nicht nur nach Kassen- oder Berechnungsart, sondern auch nach den Patientennamen aufgeschlüsselt.
Über die Dropdownliste können Sie wählen, ob die Beträge nach der Kassenart oder nach der Berechnungsart sortiert werden sollen. Die Kassenart basiert auf der Einstellung im Karteireiter Patient in der Dropdownliste Versicherung (z.B. „vdek“). Die Berechnungsart basiert auf der Einstellung im feststehenden Bereich neben dem Geburtsdatum (z.B. „Kasse“).
Die Abfrage
- berücksichtigt die Honorar-Umsätze des gewählten Behandlers
- basiert auf den Einträgen im Behandlungsblatt
- berücksichtigt veraltete Patienten
Die Liste beinhaltet folgende Elemente:
- Abrechnungsart
- Nettobetrag (ohne MwSt.) der Leistungen, getrennt nach Kasse und Privat
- ggf. Patientennamen
Über die Abfrage Honorar nach Buchhaltungsnr. (BH-Nr.) laut Beh.blatt können Sie für den angegebenen Zeitraum eine Liste der Honorar-Umsätze des gewählten Behandlers erstellen, die nach den Buchhaltungsnummern aufgeschlüsselt ist.
Die Abfrage
- berücksichtigt die Honorar-Umsätze des gewählten Behandlers
- berücksichtigt die Buchhaltungsnummern, die pro Leistung in den Stammdaten > Leistungen in den Punkten GOZ, BEMA oder Sonstige Leistungen in dem Feld BH-Nr. eingetragen sind
- berücksichtigt veraltete Patienten
Die Liste beinhaltet folgende Elemente:
- Buchhaltungsnummer
- Nettobetrag (ohne MwSt.)
Über die Abfrage Material nach Buchhaltungsnr. (BH-Nr.) laut Beh.blatt können Sie für den angegebenen Zeitraum eine Liste der Zahnarztmaterial-Umsätze des gewählten Behandlers erstellen, die nach den Buchhaltungsnummern aufgeschlüsselt ist.
Die Abfrage
- berücksichtigt die erbrachten Materialien des gewählten Behandlers
- berücksichtigt die Buchhaltungsnummern, die pro Materialin den Stammdaten > Material > Zahnarzt in dem Feld BH-Nr. eingetragen sind
- berücksichtigt veraltete Patienten
Die Liste beinhaltet folgende Elemente:
- Buchhaltungsnummer
- Nettobetrag (ohne MwSt.)
Über die Abfrage Erstellte Rechnungen können Sie für den angegebenen Zeitraum eine Liste der erstellten Rechnungen des gewählten Behandlers erstellen.
Sie können folgende, zusätzliche Kriterien festlegen:
Mit der Checkbox auch stornierte Rechnungen können Sie zusätzlich stornierte Rechnungen aufführen. In der Liste steht bei den stornierten Rechnungen ein entsprechender Vermerk, z.B. „Storniert“.
Über die Dropdownliste Spalte können Sie wählen, welche Informationen in der Liste angezeigt werden:
Option | Beschreibung |
---|---|
offener Restbetrag | zeigt eine Spalte „Restbetrag“ und eine Spalte „Labor“; keine Aufschlüsselung nach Eigenlabor und Fremdlabor |
Eigenlabor/Fremdlabor | zeigt eine Spalte „Eigenlabor“ und eine Spalte „Fremdlabor“; keine Information zu Restbetrag und dem gesamten Laborbetrag |
Die Abfrage
- orientiert sich an dem Erstellungsdatum der Rechnung
- berücksichtigt veraltete Patienten
- enthält keine Proberechnungen
Die Liste beinhaltet folgende Elemente:
- Rechnungsempfänger
- Rechnungsnummer
- Erstelldatum
- ggf. Information „bez.“ für bezahlte Rechnungen oder „RZ“ für Rechnungen, die an ein Rechenzentrum weitergegeben wurden
- ggf. Information zur Anzahl der Mahnungen
- Gesamtbetrag der Rechnung inkl. MwSt.
- Restbetrag der Rechnung inkl. MwSt.
- Mahnbetrag der Rechnung inkl. MwSt.
- Gesamtes Honorar der Rechnung inkl. MwSt., darunter Honorar des abgefragten Behandlers ohne MwSt.
- Gesamter Materialbetrag der Rechnung inkl. MwSt., darunter Materialbetrag des abgefragten Behandlers ohne MwSt.
- Gesamter Laborbetrag der Rechnung inkl. MwSt., darunter Laborbetrag des abgefragten Behandlers inkl. MwSt.
- Gesamter Erstattungsbetrag der Rechnung inkl. MwSt., darunter Erstattungsbetrag des abgefragten Behandlers ohne MwSt.
- ggf. Status (z.B. „Storniert“)
- ggf. Eigenlabor- und Fremdlaborbetrag
Am Ende der Liste wird die Gesamtsumme des gewählten Behandlers aufgelistet, getrennt nach Honorar, Material und Labor und Erstattung.
Über die Abfrage Offene Rechnungen können Sie für den angegebenen Zeitraum eine Liste der offenen Rechnungen des gewählten Behandlers erstellen.
Sie können folgende, zusätzliche Kriterien festlegen:
Über die Dropdownliste Spalte können Sie wählen, welche Informationen in der Liste angezeigt werden:
Option | Beschreibung |
---|---|
offener Restbetrag | zeigt eine Spalte „Restbetrag“ und eine Spalte „Labor“; keine Aufschlüsselung nach Eigenlabor und Fremdlabor |
Eigenlabor/Fremdlabor | zeigt eine Spalte „Eigenlabor“ und eine Spalte „Fremdlabor“; keine Information zu Restbetrag und dem gesamten Laborbetrag |
Die Abfrage
- orientiert sich an dem Erstellungsdatum der Rechnung
- berücksichtigt veraltete Patienten
- enthält keine Proberechnungen
Die Liste beinhaltet folgende Elemente:
- Rechnungsempfänger
- Rechnungsnummer
- Erstelldatum
- ggf. Information „RZ“ für Rechnungen, die an ein Rechenzentrum übergeben wurden
- ggf. Information zur Anzahl der Mahnungen
- Gesamtbetrag der Rechnung inkl. MwSt.
- Restbetrag der Rechnung inkl. MwSt.
- Mahnbetrag der Rechnung inkl. MwSt.
- Gesamtes Honorar der Rechnung inkl. MwSt., darunter Honorar des abgefragten Behandlers ohne MwSt.
- Gesamter Materialbetrag der Rechnung inkl. MwSt., darunter Materialbetrag des abgefragten Behandlers ohne MwSt.
- Gesamter Laborbetrag der Rechnung inkl. MwSt., darunter Laborbetrag des abgefragten Behandlers inkl. MwSt.
- Gesamter Erstattungsbetrag der Rechnung, darunter Erstattungsbetrag des abgefragten Behandlers
- ggf. Status
- ggf. Eigenlabor- und Fremdlaborbetrag
Am Ende der Liste wird die Gesamtsumme des gewählten Behandlers aufgelistet, getrennt nach Honorar, Material und Labor und Erstattung.
Über die Abfrage Bezahlte Rechnungen können Sie für den angegebenen Zeitraum eine Liste der bezahlten Rechnungen des gewählten Behandlers erstellen.
Sie können folgende, zusätzliche Kriterien festlegen:
Wenn Sie eine Abfrage durchführen, berücksichtigt charly standardmäßig alle Rechnungen, die in dem abgefragten Zeitraum erstellt wurden.
Mit der Checkbox Datum Rg. vollständig bezahlt listet charly stattdessen alle Rechnungen, die in dem abgefragten Zeitraum vollständig bezahlt wurden.
Über die Dropdownliste Spalte können Sie wählen, welche Informationen in der Liste angezeigt werden:
Option | Beschreibung |
---|---|
offener Restbetrag | zeigt eine Spalte „Restbetrag“ und eine Spalte „Labor“; keine Aufschlüsselung nach Eigenlabor und Fremdlabor |
Eigenlabor/Fremdlabor | zeigt eine Spalte „Eigenlabor“ und eine Spalte „Fremdlabor“; keine Information zu Restbetrag und dem gesamten Laborbetrag |
Die Abfrage
- orientiert sich an dem Erstellungsdatum der Rechnung
- berücksichtigt veraltete Patienten
- enthält keine Proberechnungen
Die Liste beinhaltet folgende Elemente:
- Rechnungsempfänger
- Rechnungsnummer
- Erstelldatum
- ggf. Information „RZ“ für Rechnungen, die an ein Rechenzentrum übergeben wurden oder „bez.“ für Rechnungen, die anderweitig bezahlt wurden
- ggf. Information zur Anzahl der Mahnungen
- Gesamtbetrag der Rechnung inkl. MwSt. > Restbetrag der Rechnung inkl. MwSt.
- Mahnbetrag der Rechnung inkl. MwSt.
- Gesamtes Honorar der Rechnung inkl. MwSt., darunter Honorar des abgefragten Behandlers ohne MwSt.
- Gesamter Materialbetrag der Rechnung inkl. MwSt., darunter Materialbetrag des abgefragten Behandlers ohne MwSt.
- Gesamter Laborbetrag der Rechnung inkl. MwSt., darunter Laborbetrag des abgefragten Behandlers inkl. MwSt.
- Gesamter Erstattungsbetrag der Rechnung, darunter Erstattungsbetrag des abgefragten Behandlers
- ggf. Status
- ggf. Eigenlabor- und Fremdlaborbetrag
Am Ende der Liste wird die Gesamtsumme des gewählten Behandlers aufgelistet, getrennt nach Honorar, Material und Labor und Erstattung.
Über die Abfrage Stornierte Rechnungen können Sie für den angegebenen Zeitraum eine Liste der stornierten Rechnungen des gewählten Behandlers erstellen. Die Abfrage beinhaltet die erstellten Original-Rechnungen, die storniert wurden.
Seit der charly-Version 9.18.0 wird beim Stornieren einer Rechnung automatisch ein neuer Beleg für den Storno generiert („Storno-Rechnung“). Diese Storno-Rechnungen können Sie mit einer separaten Abfrage filtern. Siehe Storno-Rechnungen (ab Version 9.18.0).
Sie können folgende, zusätzliche Kriterien festlegen:
Über die Dropdownliste Spalte können Sie wählen, welche Informationen in der Liste angezeigt werden:
Option | Beschreibung |
---|---|
offener Restbetrag | zeigt eine Spalte „Restbetrag“ und eine Spalte „Labor“; keine Aufschlüsselung nach Eigenlabor und Fremdlabor |
Eigenlabor/Fremdlabor | zeigt eine Spalte „Eigenlabor“ und eine Spalte „Fremdlabor“; keine Information zu Restbetrag und dem gesamten Laborbetrag |
Die Abfrage
- orientiert sich an dem Erstellungsdatum der Rechnung
- berücksichtigt veraltete Patienten
- enthält keine Proberechnungen
Die Liste beinhaltet folgende Elemente:
- Rechnungsempfänger
- Rechnungsnummer
- Erstelldatum
- ggf. Information zur Anzahl der Mahnungen
- Gesamtbetrag der Rechnung inkl. MwSt.
- Restbetrag der Rechnung inkl. MwSt.
- Mahnbetrag der Rechnung inkl. MwSt.
- Gesamtes Honorar der Rechnung inkl. MwSt., darunter Honorar des abgefragten Behandlers ohne MwSt.
- Gesamter Materialbetrag der Rechnung inkl. MwSt., darunter Materialbetrag des abgefragten Behandlers ohne MwSt.
- Gesamter Laborbetrag der Rechnung inkl. MwSt., darunter Laborbetrag des abgefragten Behandlers inkl. MwSt.
- Gesamter Erstattungsbetrag der Rechnung inkl. MwSt., darunter Erstattungsbetrag des abgefragten Behandlers ohne MwSt.
- ggf. Status
- ggf. Eigenlabor- und Fremdlaborbetrag
Am Ende der Liste wird die Gesamtsumme des gewählten Behandlers aufgelistet, getrennt nach Honorar, Material und Labor und Erstattung.
Über die Abfrage Storno-Rechnungen können Sie für den angegebenen Zeitraum eine Liste der Storno-Rechnungen erstellen. Diese Storno-Rechnungen werden beim Storno-Vorgang automatisch von charly generiert. Es werden ausschließlich die Storno-Rechnungen gefiltert. Die Abfrage enthält nicht die stornierten Original-Rechnungen.
Die Storno-Rechnung ist der Beleg, der den Storno-Vorgang dokumentiert. Anhand dieses Belegs können Sie den Grund für den Storno nachvollziehen.
Die Abfrage
- beinhaltet den Beleg der Storno-Rechnung zum Zeitpunkt des Stornos.
Die Liste beinhaltet pro Rechnung folgende Elemente:
- Rechnungsnummer der Storno-Rechnung (Storno Rg. Nr.)
- Storno-Datum (Storniert am)
- Begründung
- Rechnungsnummer (Rg. Nr.)
- Patient/Rechnungsempfänger
- Erstelldatum der Rechnung (Erstellt am)
- Betrag
Am Ende der Liste wird die Anzahl der Storno-Rechnungen sowie der Gesamtbetrag aufgelistet.
Über die Abfrage Honorarermittlung aus den vergebenen Terminen im Terminkalender können Sie für den angegebenen Zeitraum eine Liste des zu erwartenden Honorars des gewählten Behandlers erstellen.
Die Abfrage
-
basiert auf dem Honorar, das in den Stammdaten > Termine > Terminarten im Bereich Honorarplanung Termin pro Terminart hinterlegt ist
oder
falls kein Honorar hinterlegt ist: Basiert auf dem durchschnittlichen Honorar, das charly anhand des Terminkalenders und der Einträge im Behandlungsblatt ermittelt
- berücksichtigt veraltete Patienten
Die Liste beinhaltet folgende Elemente:
- Terminart
- Erwartetes Honorar Kasse
- Erwartetes Honorar Privat
- Erwartetes Honorar Gesamt
Über die Abfrage Umsatz für Leistungen können Sie für den angegebenen Zeitraum eine Liste der Umsätze erstellen, die der Behandler mit bestimmten Leistungen erwirtschaftet hat.
Sie können folgende, zusätzliche Kriterien festlegen:
In das Feld geben Sie die gewünschten Leistungen ein. Wenn Sie mehrere Leistungen eingeben, trennen Sie die Leistungen durch ein Leerzeichen. Die BEMA-, GOZ- und sonstigen Leistungen werden durch einen vorangestellten Buchstaben unterschieden: „B“ für BEMA, „G“ für GOZ, „S“ für Sonstige Leistungen.
B01 G0010
Die Abfrage
- basiert auf den Einträgen im Behandlungsblatt
- berücksichtigt veraltete Patienten
Die Liste beinhaltet folgende Elemente:
- Nummer der Leistung
- Kürzel der Leistung
- Anzahl der Leistung
- Nettobetrag (ohne MwSt.)