charly Foto

Herzlich Willkommen bei charly Foto – einer App für das mobile Betriebssystem iOS von Apple, die für für alle gängigen iOS-Geräte (iPhone, iPad, iPod touch) im Hochformat entwickelt wurde.

Mit charly Foto können Sie Patientenfotos im Handumdrehen in hoher Auflösung aufnehmen. Die beiden Patientenlisten „Patienten heute“ und „Alle Patienten“ sowie die integrierte Suchfunktion helfen, den Patienten schnell und einfach auszuwählen.

Die Fotos werden automatisch in die digitale Patientenakte von charly übertragen. Dort können sie jederzeit in hochauflösender Originalgröße abgerufen werden.

Für den Schutz der Patientendaten vor unbefugtem Zugriff, können Sie ein App-Passwort einrichten.

charly Foto ist mandantenfähig.

Voraussetzungen

Für die Verwendung von charly Foto im Zusammenspiel mit charly gelten die folgenden Voraussetzungen:

Konfiguration

Wenn Sie charly Foto nach der Installation das erste Mal starten, öffnet sich automatisch ein Konfigurationsassistent.

In dem Konfigurationsassistenten

Die Konfiguration ist Voraussetzung dafür, dass Sie Patientendaten von charly in die App importieren und die erstellten Patientenfotos wieder zu charly senden können.

Hinweis: Wenn Sie die App bereits einmal konfiguriert und/oder den Demo-Modus aktiviert haben, können Sie die Konfiguration auch einfach in den In-App-Settings ändern. Siehe So ändern Sie die bestehende Server-Konfiguration in den In-App-Settings.

Diese Informationen benötigen Sie für die Konfiguration

  1. Für die Verbindung zum charly-Java-Server:

    • Den Server-Hostnamen oder die IP-Adresse des charly-Java-Servers
    • Den Port Ihres charly-Java-Servers – standardmäßig lautet der Port „8086“

      Hinweis: Sofern Sie nicht den Standard-Port 8086 verwenden, müssen Sie beim ersten Start im Konfigurationsassistenten den Demo-Modus wählen und die App anschließend über die In-App-Einstellungen konfigurieren. Siehe So ändern Sie die bestehende Server-Konfiguration in den In-App-Settings.

    Falls Sie den Hostnamen, die IP-Adresse und/oder den Port nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihren Systembetreuer.

  2. Für die charly-Benutzerdaten:

    • Ihren persönlichen charly-Login (Benutzername und Passwort)

      Hinweis: Ihr charly-Benutzer muss bei den Einzelrechten „Patient“ und „Patientenfoto“ über alle Zugriffsberechtigungen verfügen („Lesen“, „Neu“, „Ändern“ und „Löschen“).
    • Ihre charly-Mandantennummer. Siehe Was ist ein „Mandant“?

So konfigurieren Sie charly Foto

  1. Starten Sie die App .

    • Der Konfigurationsassistent öffnet sich.
  2. Tippen Sie auf der Startseite des Konfigurationsassistenten auf Weiter.

    • Die Seite „Nutzungsdaten und Absturzberichte“ öffnet sich.
  3. Definieren Sie über den Toggle-Button Daten senden, ob Sie anonymisierte Nutzungsdaten und Absturzberichte senden möchten.

    • Toggle-Button Daten senden aktiviert: Die Nutzungsdaten und Absturzberichte werden gesendet.
    • Toggle-Button Daten senden deaktiviert: Es werden keine Nutzungsdaten und Absturzberichte gesendet.
    Hinweis: Die Entscheidung, die Sie hier treffen, wird in den System-Einstellungen der App im Bereich Nutzungsdaten und Absturzberichte gespeichert. Dort können Sie die Einstellung jederzeit ändern. Für weitere Informationen siehe System-Einstellungen.
  4. Tippen Sie auf Konfiguration.
  5. Geben Sie die Server-Adresse, Ihren charly-Benutzer, Ihr charly-Passwort sowie die charly-Mandantennummer ein.

    • Sobald alle Felder gefüllt sind, prüft die App automatisch, ob sie eine Verbindung zum charly-Java-Server herstellen kann.

      Wenn die App eine Verbindung herstellen kann, zeigt sie einen grünen Haken und Sie können mit der Konfiguration fortfahren.

      Hinweis: Ab iOS 14/iPadOS 14 erhalten Sie bei der Prüfung der Verbindung einmalig eine Hinweismeldung des iOS-Betriebssystems. Sie lautet „<App-Name> möchte Geräte in deinem lokalen Netzwerk finden und eine Verbindung herstellen“. Bitte tippen Sie in diesem Systemhinweis auf OK.

      Damit nach Bestätigen des Systemhinweises die App fertig konfiguriert werden kann, ändern Sie an der Serververbindung eine beliebige Einstellung (z.B. falsche Mandantennummer wählen) und korrigieren Sie diese sofort wieder. Daraufhin prüft die App erneut die Serververbindung und gibt (bei korrekter Konfiguration) den Button Weiter frei, um fortfahren zu können.

      Hinweis: Wenn sich die Verbindung nicht herstellen lässt, navigieren Sie in dem Konfigurationsassistenten zurück und starten Sie die App zunächst im Demo-Modus. Die Zugangsdaten können Sie im Nachhinein auch noch in den In-App-Settings eingeben und anschließend den Demo-Modus deaktivieren.
  6. Tippen Sie auf Weiter.
  7. Geben Sie in das Feld Passwort das Passwort ein, mit dem Sie die App vor unbefugtem Zugriff schützen möchten. Wiederholen Sie es in dem Feld Passwort bestätigen.
  8. Tippen Sie auf Weiter.
  9. Um die Konfiguration abzuschließen, tippen Sie auf Los geht‘s.

    • charly Foto verbindet sich mit dem charly-Java-Server und zeigt die Patientenliste.

So ändern Sie die bestehende Server-Konfiguration in den In-App-Settings

  1. Tippen Sie in charly Foto auf den Button .

    • Die In-App-Einstellungen öffnen sich.
  2. Nehmen Sie in den Feldern für die Server-Adresse, den charly-Benutzer, das charly-Passwort sowie die charly-Mandantennummer die gewünschten Änderungen vor. Der Server-Port „8086“ ist Standard und muss für gewöhnlich nicht geändert werden.

    • Die App prüft automatisch, ob sie eine Verbindung zum charly-Java-Server herstellen kann.

      Wenn die App eine Verbindung herstellen kann, zeigt sie einen grünen Haken.

  3. Wenn die App einen grünen Haken zeigt, tippen Sie auf Speichern.

    • charly Foto verbindet sich mit dem charly-Java-Server und zeigt die Patientenliste.

So rufen Sie den Konfigurationsassistenten erneut auf

  1. Tippen Sie in charly Foto auf den Button .

    • Die In-App-Einstellungen öffnen sich.
  2. Tippen Sie auf den Button App-Konfiguration neu starten.

    • Der Konfigurationsassistent öffnet sich und zeigt die Startseite.

Datenaustausch

In charly gibt es die „Patienten heute“-Liste sowie die „Patientenliste“, die den kompletten aktiven Patientenstamm enthält. Diese beiden Patientenlisten sind die Grundlage für die „Patienten heute“-Liste und die „Alle Patienten“-Liste in charly Foto. Es werden immer nur „aktive“ Patienten an charly Foto übermittelt – als „veraltet“ gekennzeichnete Patienten werden vor der Übermittlung herausgefiltert. Siehe Über die Patientenliste.

Hinweis: Der Button zeigt, dass sich charly Foto im Demo-Modus befindet und Beispielpatienten darstellt. Damit Sie Ihre eigenen Patienten importieren können, müssen Sie in diesem Fall den Demo-Modus ausschalten.

Um den Demo-Modus auszuschalten, tippen Sie auf den Button . Dadurch öffnet sich der Konfigurationsassistent, in dem Sie direkt Ihre Server-Verbindungsdaten eingeben können. Siehe Konfiguration.

Oberfläche

charly Foto ist für das sogenannte Portrait-Format (Hochformat) entwickelt. Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet und lenkt den Fokus auf die jeweils gerade anstehende Aufgabe.

Über die Titel- und Navigationsleiste

Patientenliste mit Titel- und Navigationsleiste

Über die Patientenliste

Wie in charly auch, verfügt charly Foto über eine Liste "Patienten heute" und eine Liste "Alle Patienten". Wenn Sie charly Foto das erste Mal starten, sehen Sie zuerst die "Patienten heute"-Liste. Bei künftigen Starts ruft charly Foto die Patientenliste auf, die Sie zuletzt verwendet hatten.

Die Patienten werden in der Patientenliste mit ihrem vollständigen Namen sowie der Patientennummer angezeigt. Falls von dem Patienten ein Foto in charly vorliegt, wird auch dieses Foto angezeigt.

Über die Patientendetails

In den Patientendetails sehen Sie Details zu dem gewählten Patienten: den vollständigen Namen, die Patientennummer, die Adresse, das Geburtsdatum, das Geschlecht und – falls bereits vorhanden – ein Foto des Patienten. Auf diese Weise können Sie den Patienten eindeutig identifizieren.

Sämtliche Daten stammen aus charly. Falls dort ein Patient unvollständig angelegt ist, fehlen diese Daten auch in charly Foto.

Patientendetails eines Demo-Patienten

In den Patientendetails haben Sie die folgenden Interaktionsmöglichkeiten:

Wenn Sie ein Patientenfoto erstellen und senden, sehen Sie an der Farbe der breiten Linie, ob die Übertragung erfolgreich war:

Die Linie färbt sich grün, wenn das Patientenfoto erfolgreich zu charly übertragen werden konnten.

Die Linie färbt sich rot, wenn das Patientenfoto nicht übertragen werden konnte.

Zusätzlich wird der rote Button Fehlerprotokoll eingeblendet. Weitere Informationen zu dem Fehlerprotokoll, siehe Fehlerprotokoll.

Über den Kamera-Modus

Im Kamera-Modus erstellen Sie im ersten Schritt das Patientenfoto. Anschließend können Sie den Bildausschnitt ändern, indem Sie das Foto skalieren und/oder bewegen.

Über den Button Auswählen wird das Foto gespeichert und direkt zu charly gesendet. Dort wird es im ständig sichtbaren Bereich der Patientenstammdaten dargestellt.

Erstelltes Foto im Kamera-Modus

Über den Bereich Einstellungen

Es gibt zwei Stellen, an denen Sie die Einstellungen für charly Foto vornehmen können:

In-App-Einstellungen

In den In-App-Einstellungen konfigurieren Sie . Die Einstellungen öffnen Sie über den Button .

System-Einstellungen

In den System-Einstellungen können Sie charly Foto zurücksetzen. Außerdem Sie finden Sie allgemeine Informationen zu der App.

Um die Einstellungen von charly Foto aufzurufen, tippen Sie auf dem Home-Bildschirm Ihres iOS-Geräts auf den Button . Suchen Sie in der Tabelle nach „charly Foto“ und tippen Sie darauf. Dadurch werden die Einstellungen von charly Foto angezeigt.

Patientenfoto erstellen und senden

In den vorstehenden Kapiteln haben Sie erfahren, welche Konfigurationen Sie einmalig durchführen müssen, um charly Foto für den täglichen Einsatz vorzubereiten. Zusätzlich haben Sie die Oberfläche der App kennengelernt. Nun können Sie mit charly Foto ein Patientenfoto erstellen.

So erstellen Sie ein Patientenfoto

  1. Tippen Sie in der Patientenliste auf den Patienten, für den Sie ein Patientenfoto erstellen möchten.

    • Die Seite mit den Patientendetails öffnet sich.
  2. Tippen Sie auf den Kreis mit dem Kamera-Symbol.

    • Die Kamera öffnet sich.
  3. Erstellen Sie das Patientenfoto.
  4. Ändern Sie bei Bedarf den Bildausschnitt.
  5. Tippen Sie auf Auswählen, um das Foto zu speichern und die Kamera zu schließen.

    • In den Patientendetails sehen Sie das neue Patientenfoto. Ob die Übertragung erfolgreich war, sehen Sie an der Farbe der breiten Linie:

      Die Linie färbt sich grün, wenn das Patientenfoto erfolgreich zu charly übertragen werden konnten.

      Die Linie färbt sich rot, wenn das Patientenfoto nicht übertragen werden konnte.

      Zusätzlich wird der rote Button Fehlerprotokoll eingeblendet. Siehe Fehlerprotokoll.

  6. Um für den nächsten Patienten ein Patientenfoto zu erstellen, tippen Sie auf Patienten.

    • Sie sehen wieder die Patientenliste.
    Hinweis: Das Patientenfoto ist in charly erst sichtbar, nachdem Sie den betreffenden Patienten dort neu gewählt haben.

Fehlerprotokoll

Für den Datenaustausch zwischen charly Foto und dem charly-Java-Server stellt die App sogenannte Anfragen (Requests) an den charly-Java-Server. Das Fehlerprotokoll stellt Informationen zu allen Fehlern zur Verfügung, die bei diesen Anfragen auftreten. Für jede fehlgeschlagene Anfrage der App an den charly-Java-Server wird ein Eintrag in das Fehlerprotokoll geschrieben.

In dem Fehlerprotokoll werden ausschließlich die Fehler des aktuellen Tages protokolliert. Fehlerprotokolle aus der Vergangenheit werden in der App nicht gespeichert.

FAQ