Systemstatus

Der Systemstatus zeigt eine Übersicht über alle Komponenten-Status.

Aufbau

Export des Systemstatus

Durch den Export des Systemstatus können Sie den dargestellten Inhalt des Systemstatus inklusive weiterer ausführlicherer Informationen als JSON-Datei exportieren.

Siehe Inhalt exportieren.

Tabelle Services

In der Tabelle Services können Sie den Status der Dienste überwachen.

Hinweis: Der Badge (rote Markierung) am Icon des Systemstatus reagiert aktuell nur auf die Services-Tabelle. Die Status der Services aktualisieren sich regelmäßig.

Jeder Eintrag besteht aus den folgenden Informationen:

Mögliche Spaltenanzeigen Beschreibung
Status

Die Spalte ist nach Schweregrad absteigend sortiert.

Folgende Status können angezeigt werden:

  • Nicht initialisiert

    Service liefert bereits länger keine Information an charly

  • Nicht erreichbar

    Service liefert keine Information an charly

  • Störung

    Eingeschränkte Funktionalität (abhängige Services sind möglicherweise nicht erreichbar)

  • Aktiv

    Alles in Ordnung

Initial werden nur Einträge mit den Status „Nicht initialisiert“, „Nicht erreichbar” oder „Störung” angezeigt. Wenn keine Einträge mit diesen Status vorhanden sind, erscheint der Text ”Keine Auffälligkeiten vorhanden”.

ID (initial ausgeblendet) Technischer Begriff des Services
Service Name des Services
Beschreibung Bedeutung des Services
Version Version des Services
GIT (initial ausgeblendet) Quellcode-Stand des Services

Folgende Tabellen-Interaktionen sind möglich:

Tabelle Karten

In der Tabelle Karten können Sie den Status der Karten überwachen. Die Daten werden vom Konnektor abgerufen und unverändert in der Tabelle angezeigt.

Hinweis: Der Ladevorgang für die Tabelle Karten kann etwas dauern, weil die Antwort der Kartenterminals abgewartet werden muss.

Jeder Eintrag besteht aus den folgenden Informationen:

Mögliche Spaltenanzeigen Beschreibung
Status

Die Spalte ist nach Schweregrad absteigend sortiert.

Folgende Status können angezeigt werden:

  • Fehler

    Ablaufdatum des Karten-Zertifikats wurde erreicht bzw. überschritten. Die Karte kann nicht mehr verwendet werden.

  • Warnung

    Ablaufdatum des Karten-Zertifikats wird demnächst erreicht (genaues Datum siehe Spalte „Ablaufdatum“).

    Empfehlung: Kümmern Sie sich rechtzeitig vor Erreichen des Ablaufdatums um einen Ersatz für die Karte.

  • OK

    Alles in Ordnung

Initial werden nur Einträge mit den Status „Fehler” oder „Warnung” angezeigt. Wenn keine Einträge mit diesen Status vorhanden sind, erscheint der Text ”Keine Auffälligkeiten vorhanden”.

ID (initial ausgeblendet) ID der Karte (intern)
Kartentyp gSCM-KT, SMC-B, HBA
Ablaufdatum

Ablaufdatum des Zertifikats

  • Drei Kalendermonate, bevor ein Zertifikat abläuft, wird beim Ablaufdatum ein gelbes Warn-Icon angezeigt

  • Wenn das Ablaufdatum des Zertifikats erreicht ist, wird beim Ablaufdatum ein rotes Warn-Icon angezeigt

Einsteckzeitpunkt Datum und Uhrzeit, zu dem die Karte gesteckt wurde
Name Label der Komponente bzw. Name des Karteninhabers
ICCSN Identifikationsnummer der Karte
Kartenterminal-Name Name des Kartenterminals
Slot Kartenterminal-Slot, in dem die Karte steckt
Kartenterminal-ID (initial ausgeblendet) ID des Kartenterminals (intern)
Konnektor-Name (initial ausgeblendet) Name des Konnektors
Konnektor-ID (initial ausgeblendet) ID des Konnektors (intern)

Folgende Tabellen-Interaktionen sind möglich:

Für jeden Tabelleneintrag des Kartentyps HBA bzw. SMC-B stehen Aktionen zur Verfügung:

Aktion Beschreibung
Button PIN.SMC-Status Prüft den PIN-Status der PIN.SMC für die gewählte SMC-B-Karte.

Button PIN.QES-Status

Prüft den PIN-Status der PIN.QES für die gewählte HBA-Karte.

Button PIN.CH-Status

Prüft den PIN-Status der PIN.CH für die gewählte HBA-Karte.

Der PIN-Status erscheint in einem Hinweisfenster. Mögliche PIN-Status sind jeweils:

PIN-Status Beschreibung
Transport-PIN

Der PIN-Status „Transport-PIN” bedeutet, dass die gewählte Karte sich in ihrem initialen Auslieferungszustand befindet.

  • HBA (Heilberufsausweis)

    • Bedeutung: Die HBA-Karte wurde gerade ausgegeben und besitzt noch die vom Hersteller festgelegten Auslieferungs-PINs.
    • Konsequenzen:

      • Die Karte ist noch nicht bereit für den produktiven Einsatz.
      • Der Karteninhaber muss die PIN.CH (Pseudonymisierung) und PIN.QES (qualifizierte elektronische Signatur) aktivieren, indem er sie ändert.
  • SMC-B (Praxisausweis / Institutionsausweis)

    • Bedeutung: Die SMC-B-Karte wurde gerade ausgegeben und besitzt noch die vom Hersteller festgelegte Auslieferungs-PIN
    • Konsequenzen:

      • Die Karte ist noch nicht bereit für den produktiven Einsatz.
      • Der Karteninhaber muss die PIN.SMC (Security Module Card) aktivieren, indem er die Auslieferungs-PIN ändert.
Verifiable

Der PIN-Status „Verifiable” bedeutet, dass die PINs auf der Karte verifiziert werden müssen.

  • HBA (Heilberufsausweis)

    • Bedeutung: Die HBA-Karte ist bereit zur Verifikation der PINs.
    • Konsequenzen:

      • Der Karteninhaber muss die PIN.CH verifizieren oder ändern.
      • Der Karteninhaber kann die PIN.QES bei Bedarf ändern.

        Hinweis: Die PIN.QES kann nicht dauerhaft in den Status „Verified“ gesetzt werden, wie es bei der PIN.CH möglich ist. Stattdessen bleibt die PIN.QES normalerweise im Status „Verifiable“ und wechselt nur kurz nach der Eingabe, z.B. für eine Signatur, in den Status „Verified“. Nach der Signatur wechselt die PIN.QES automatisch wieder in den Status „Verifiable“.
  • SMC-B (Praxisausweis / Institutionsausweis)

    • Bedeutung: Die SMC-B-Karte ist bereit zur Verifikation der PINs.
    • Konsequenzen:

      • Der Karteninhaber muss die PIN.SMC verifizieren oder ändern.
Verified

Der PIN-Status „Verified” bedeutet, dass die PINs auf der Karte erfolgreich verifiziert wurden.

  • HBA (Heilberufsausweis)

    • Bedeutung: Die HBA-Karte wurde verifiziert und ist einsatzbereit.
    • Konsequenzen:

      • Der Karteninhaber kann die PINs (PIN.CH und PIN.QES) bei Bedarf ändern.
  • SMC-B (Praxisausweis / Institutionsausweis)

    • Bedeutung: Die SMC-B-Karte wurde verifiziert und ist einsatzbereit.
    • Konsequenzen:

      • Der Karteninhaber kann die PIN.SMC bei Bedarf ändern.
Komfortsignatur aktiv

Der PIN-Status „Komfortsignatur aktiv” bedeutet, dass für die PIN.QES der HBA-Karte eine Komfortsignatur-Session gestartet wurde.

  • HBA (Heilberufsausweis)

    • Bedeutung: Die HBA-Karte ist in einem erhöhten Sicherheitszustand und einsatzbereit.
    • Konsequenzen:

      • Der charly-Anwender, der die Komfortsignatur-Session gestartet hat, kann mit der HBA-Karte komfortsignieren.
Blocked

Der PIN-Status „Blocked” bedeutet, dass die Karte gesperrt ist und entsperrt werden muss.

  • HBA (Heilberufsausweis)

    • Bedeutung: Die HBA-Karte ist gesperrt und kann nicht verwendet werden.
    • Konsequenzen:

      • Der Karteninhaber muss die PINs (PIN.CH und PIN.QES) entsperren, um die Karte wieder nutzbar zu machen.
      • Für die Entsperrung benötigt der Karteninhaber die PUK aus dem PIN/PUK-Brief für die HBA-Karte.
  • SMC-B (Praxisausweis / Institutionsausweis)

    • Bedeutung: Die SMC-B-Karte ist gesperrt und kann nicht verwendet werden.
    • Konsequenzen:

      • Der Karteninhaber muss die PIN.SMC entsperren, um die Karte wieder nutzbar zu machen.
      • Für die Entsperrung benötigt der Karteninhaber die PUK aus dem PIN/PUK-Brief für die SMC-B-Karte.
Hinweis: Um den PIN-Status zu ändern, gehen Sie in die Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > E-Health-Telematikinfrastruktur > PIN-Operationen (TI).

Tabelle Konnektoren

In der Tabelle Konnektoren können Sie den Status der Konnektoren überwachen. Die Fehlerzustände (Error Conditions) werden vom Konnektor abgerufen und unverändert in der Tabelle angezeigt.

Jeder Eintrag besteht aus den folgenden Informationen:

Mögliche Spaltenanzeigen Beschreibung
Status

Liefert aktuelles Ergebnis der Prüfung. Lässt Rückschlüsse auf den Störungszustand des Konnektors zu. Die Spalte ist nach Schweregrad absteigend sortiert. Folgende Status können angezeigt werden:

  • Initialisierungsfehler
  • Fehler oder Kritischer Fehler
  • Warnung
  • Info
  • OK

Initial werden nur Einträge mit den Status „Initialisierungsfehler”, „Kritischer Fehler”, „Fehler“ oder „Warnung” angezeigt. Wenn keine Einträge mit diesen Status vorhanden sind, erscheint der Text ”Keine Auffälligkeiten vorhanden”.

Prüfaspekt Kurzbezeichnung für die jeweilige Prüfung. Kann leer sein, falls es für einen Fehlerzustand (Code) keinen Prüfaspekt gibt.
Beschreibung

Beschreibung der durchgeführten Prüfung. Kann leer sein, falls es für einen Fehlerzustand (Code) keine Beschreibung gibt.

Festgestellt am Zeitstempel der Prüfung
Code Originalname des Fehlerzustands (Error Condition)
Konnektor-Name Name des Konnektors
SDS-URL

SDS-URL des Konnektors

Konnektor-ID (initial ausgeblendet) ID des Konnektors (intern)

Folgende Tabellen-Interaktionen sind möglich:

How-to

FAQ