Patientenrechtegesetz

Am 26. Februar 2013 trat das „Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten“ (auch „Patientenrechtegesetz“ genannt) in Kraft. Mit dem neu im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankerten Behandlungsvertrag werden insbesondere die Pflichten der Behandelnden und die Rechte der Patientinnen und Patienten geregelt.

Grundlegende Informationen zum Patientenrechtegesetz in charly

Nach dem neuen § 630f BGB „Dokumentation zur Behandlung“ ist der Behandelnde nicht nur verpflichtet, eine Patientenakte zu führen, er muss außerdem sicherstellen, dass Änderungen in der Patientenakte nachvollziehbar sind. Diese Anforderung wird über die Historisierung der Datenbankeinträge in charly umgesetzt.

Grundlegende Informationen zur Historisierung im Behandlungsblatt

Integrierte Historienansicht im Behandlungsblatt

Die integrierte Historisierungsansicht im Behandlungsblatt zeigt die historisierten Änderungen und Löschungen aller Datensätze, d.h. aller Haupt- und Leistungszeilen. Somit kann schnell und übersichtlich nachvollzogen werden, welche Datensätze geändert wurden.

Die integrierte Ansicht orientiert sich am Format der Originaleinträge und ist nach Haupt- und Leistungszeilen gruppiert.

Ist die integrierte Ansicht aufgerufen, befindet sich das Behandlungsblatt automatisch in einem sogenannten „Read-only“-Modus („Nur lesen“-Modus). In diesem Modus können direkt im Behandlungsblatt keine Änderungen vorgenommen werden.

Auch die Buttons unterhalb des Zahnschemas für Fremdlabor, AU, Rp., G-> B, Lstg. sowie die Umsatzanzeige sind inaktiv und ausgegraut.

Detaillierte Historisierungsansicht im Fenster „Datensatz-Historie“

Die detaillierte Historisierungsansicht öffnet sich in dem Fenster Datensatz-Historie.

Das Fenster Datensatz-Historie kann unabhängig von einer Historisierung für jede Haupt- und Leistungszeile aufgerufen werden (ausgenommen Briefzeilen).

Die detaillierte Historisierungsansicht zeigt Details eines einzigen Datensatzes, also einer zuvor im Behandlungsblatt ausgewählten Haupt- oder Leistungszeile. Sie dient - in Ergänzung zu der integrierten Ansicht - in erster Linie der Beantwortung der folgenden Fragen:

Beispiel: Detaillierte Historisierungsansicht einer Hauptzeile

Beispiel: Detaillierte Historisierungsansicht einer Leistungszeile (im Kontext ihrer aktuellen Hauptzeile)

How-to