NFDM (Notfalldatenmanagement)
Im Fenster NFDM können Sie den Notfalldatensatz (NFD) eines Patienten von dessen eGK abrufen und darstellen. Zum Notfalldatenmanagement (NFDM) gehört auch der Datensatz persönlicher Erklärungen (DPE), auf den Zahnärzte allerdings keinen Zugriff haben.
Über NFDM
Ärzte und auch Zahnärzte können Notfalldaten direkt auf der Gesundheitskarte (eGK) speichern – sofern der Patient dies ausdrücklich wünscht und in die Speicherung einwilligt. Dieser Notfalldatensatz steht dann in Notfallsituationen und unter bestimmten Voraussetzungen auch in regulären Behandlungssituationen als Informationsquelle und Entscheidungshilfe zur Verfügung.
Nur Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Apotheker und deren Mitarbeiter dürfen auch ohne Notfallhintergrund die Notfalldaten lesen. Sie benötigen hierfür das Einverständnis des Patienten. Dieser erklärt sein Einverständnis durch die PIN-Eingabe für seine eGK.
Wenn der Patient in einer Notfallsituation nicht zustimmungsfähig ist und anamnestische Daten nicht oder nicht vollständig erhoben werden können, dürfen berechtigte Personen den NFD auch ohne Zustimmung des Patienten von der eGK auslesen.
Inhalt des Fensters NFDM
Die Notfalldaten des Kassenpatienten können in dem Fenster NFDM abgerufen und visualisiert werden. Nach dem Öffnen zeigt das Fenster NFDM zunächst nur den Namen des Patienten und seinen Geburtstag. Sofern der Patient zustimmt, können Sie über den Button Daten abrufen die Notfalldaten des Patienten abrufen und ansehen.
In einem medizinischen Notfall können Sie über den Toggle Notfall die notfallrelevanten Daten ohne das Einverständnis des Patienten und ohne dessen PIN-Eingabe für seine eGK abrufen.
Kopfzeile
Die Kopfzeile enthält folgende Elemente:
Element | Beschreibung |
---|---|
Name | Name des Patienten. |
Geburtstag | Geburtsdatum des Patienten. |
Icon |
Erscheint für folgende kritische Indikationen:
|
Liste
Die Einträge im NFDM des Patienten werden in einer Liste in Form von aufklappbaren „Notfalldaten“-Elementen dargestellt.
Element | Beschreibung |
---|---|
Befund |
Enthält besondere Hinweise, wie bestehende Schwangerschaft, Implantat, Kommunikationsstörung, Weglaufgefährdung, Sonstige Hinweise, Diagnosen, Allergien. Pro besonderem Hinweis wird in der Liste ein eigenes „Befund“-Element dargestellt. |
Behandelnder Arzt | Enthält die Kontaktdaten des behandelnden Arztes. |
Einwilligung | Enthält die Kontaktdaten des Arztes, dem gegenüber der Patient in die Anlage des Notfalldatensatzes auf der eGK eingewilligt hat. |
Medikament |
Enthält Angaben zur Medikation, wie verordnete Arzneimittel, selbst erworbene Arzneimittel, sowie ggf. in der Vergangenheit eingenommene Arzneimittel. Pro Medikationseintrag wird in der Liste ein eigenes „Medikament“-Element dargestellt. |
Notfallkontakt | Enthält Bezeichnung, Name und Kontaktdaten (Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail) des Benachrichtigungskontakts. |
Verbindungsdaten des Versicherten | Enthält Kontaktdaten (Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail) des Versicherten. |
Weitere Informationen | Enthält auf Wunsch des Patienten zusätzliche medizinische Informationen. |
Die Liste bietet folgende Interaktionsmöglichkeiten:
Über den Aufklappen-Button können Sie die Detailinformationen zu einem „Notfalldaten“-Element anzeigen. Im Falle eines Medikationseintrags sehen Sie hier z.B. Informationen zur Anwendung (Dosis, Zeitpunkt, Häufigkeit etc.) sowie ggf. zu den Wirkstoffen.
Fußzeile
Die Fußzeile enthält folgende Elemente:
Element | Beschreibung |
---|---|
Toggle Notfall |
Erlaubt im Notfall den Zugriff auf die Notfalldaten, ohne die mündliche Einverständniserklärung des Patienten sowie die Eingabe seiner eGK-PIN. Hinweis: Der NFD darf nur im Rahmen der Versorgung/Behandlung des Patienten ausgelesen werden. Unberechtigte Zugriffe auf den Notfalldatensatz sind strafbar.
Jeder Zugriff auf die Notfalldaten des Patienten wird elektronisch auf dessen eGK protokolliert. |
Icon | Zeigt, wie lange die Notfalldaten der Praxis zur Verfügung stehen (24 Stunden ab dem Datenabruf). |
Button Daten abrufen | Startet den Vorgang zum Abrufen der Notfalldaten. |
How-to-Zusammenfassung
Voraussetzungen
-
Um das Fenster öffnen zu können:
- Sie haben die kostenpflichtige Lizenz der solutio GmbH & Co. KG für die Schnittstelle NFDM erworben und in charly eingerichtet.
- Sie haben in charly einen Kassenpatienten aufgerufen.
Vorgehensweise
-
Gehen Sie in der Menüleiste auf Bearbeiten > Notfalldatenmanagement (NFDM).
-
Das Fenster NFDM öffnet sich und zeigt eine Meldung, dass zunächst die Daten des NDFM abgerufen werden müssen.
Falls die Notfalldaten des Patienten bereits von der eGK abgerufen wurde und die 24-Stunden-Frist seit dem Abruf noch nicht abgelaufen ist, werden die Notfalldaten direkt angezeigt.
-
Nächste Schritte
- Rufen Sie die Notfalldaten des Patienten im Falle eines Notfalls von dessen eGK ab. Siehe Im Notfall die Notfalldaten des Patienten von dessen eGK abrufen („Daten abrufen“).
- Rufen Sie die Notfalldaten des Patienten ohne Notfallhintergrund von dessen eGK ab. Siehe Ohne Notfallhintergrund die Notfalldaten des Patienten von dessen eGK abrufen („Daten abrufen“).
Jeder Zugriff auf die Notfalldaten des Patienten wird elektronisch auf dessen eGK protokolliert.
Voraussetzungen
- Sie haben das Fenster NFDM geöffnet. Siehe Fenster „NFDM” öffnen.
- Auf der eGK des Patienten sind Notfalldaten gespeichert.
- Die eGK des Patienten steckt im Kartenterminal.
Vorgehensweise
- Aktivieren Sie den Toggle Notfall.
-
Klicken Sie auf den Button Daten abrufen.
- Ein Hinweisfenster öffnet sich.
-
Sofern die eGK des Notfallpatienten im Kartenterminal steckt, klicken Sie auf den Button Weiter.
- Die Notfalldaten des Patienten werden in dem Fenster dargestellt.
Voraussetzungen
- Sie haben das Fenster NFDM geöffnet. Siehe Fenster „NFDM” öffnen.
- Auf der eGK des Patienten sind Notfalldaten gespeichert.
- Die eGK des Patienten steckt im Kartenterminal.
- Der Patient kennt die PIN für die eGK.
- Der Patient hat für die PIN-Eingabe Zugriff auf das Kartenterminal.
Vorgehensweise
-
Klicken Sie auf den Button Daten abrufen.
- Ein Hinweisfenster öffnet sich.
-
Sofern der Patient mit dem Abrufen der Notfalldaten einverstanden ist, klicken Sie auf den Button Weiter.
- Der Patient muss am Kartenterminal seine PIN für die eGK eingeben. Nach erfolgreicher PIN-Eingabe werden die Notfalldaten des Patienten in dem Fenster dargestellt.