[Optional] Ports ändern
Falls einer oder mehrere der erforderlichen Ports für KIM4charly bereits belegt sind, konfigurieren Sie diese um:
- SSL-Proxy und Messaging-Service (HTTP) im charly-Updater
- Messaging-Service (STOMP) in der „application.yml“-Datei des Messaging-Services
How-to-Zusammenfassung
Voraussetzungen
- Der charly-Updater liegt auf dem charly-Server (Download Windows bzw. Download macOS).
- Der charly-Server verfügt über eine Internetverbindung.
-
Das Ausführen des charly-Updaters ist vorbereitet:
- Schalten Sie alle charly-Arbeitsplätze (Clients) aus.
- Schließen Sie auf dem charly-Server alle Programme.
- Führen Sie auf dem charly-Server eine Datensicherung durch.
- Starten Sie den charly-Server neu.
- Melden Sie sich mit Administratorrechten am charly-Server an.
- Deaktivieren Sie auf dem charly-Server den Virenscanner für den Zeitraum des Updates.
Vorgehensweise
- Starten Sie den charly-Updater.
- Folgen Sie den Anweisungen des charly-Updater-Assistenten bis zu der Maske für die Konfiguration der Ports für den SSL-Proxy sowie für den Messaging-Service.
- Ändern Sie den bzw. die Ports.
-
Folgen Sie weiter den Anweisungen des charly-Updater-Assistenten.
- Der charly-Updater führt die Port-Änderungen im charly-Java-Server durch.
- Öffnen Sie auf dem Server folgendes Verzeichnis:
<charly-Installationspfad>\Solutio\Server\ncjs\
- Legen Sie in diesem Verzeichnis das Verzeichnis „conf2“ und darin das Verzeichnis „messaging“ an:
<charly-Installationspfad>\Solutio\Server\ncjs\conf2\messaging\
- Legen Sie in dem Verzeichnis „messaging“ eine Textdatei an und benennen Sie diese mit „application.yml“.
-
Kopieren Sie die folgende Einstellung in die application.yml:
de.solutio.ncjs.messaging.broker.stomp.port:14712
- Ändern Sie den Port.
-
Damit der Messaging-Service die fertig bearbeitete application.yml verwendet, muss der Messaging-Service gestoppt und anschließend wieder gestartet werden:
-
Windows
-
Öffnen Sie die Administrator-Kommandozeile und geben Sie folgende Befehle ein:
cd <charly-Installationspfad>\Solutio\Server\ncjs
-
Stoppen Sie den Messaging-Service:
acd.bat stop messaging
-
Starten Sie den Messaging-Service:
acd.bat start messaging
-
-
macOS
-
Öffnen Sie das Terminal und geben Sie folgende Befehle ein:
cd <charly-Installationspfad>/Solutio/Server/ncjs
-
Stoppen Sie den Messaging-Service:
sudo ./acd.sh stop messaging
-
Starten Sie den Messaging-Service:
sudo ./acd.sh start messaging
-
-
-
Prüfen Sie, ob der Messaging-Service gestartet ist:
- Öffnen Sie ein Browserfenster.
-
Geben Sie folgende URL ein:
http://<IP des charly-Servers oder IP der charly-VM (bei Containerinstallation)>:8087
- Das Eureka-Dashboard öffnet sich und zeigt alle registrierten und gestarteten Microservices des charly-Java-Servers. Nach ca. 1 – 2 Minuten sollte hier auch der Messaging-Service mit dem Status „UP“ gelistet sein.