In KIM4charly: KIM-Konto erstellen
Die KIM-Konten erstellen Sie in KIM4charly in der Ansicht Kontoverwaltung.
- Synchronisierung der Postfächer
- Entschlüsselung eingehender KIM-Nachrichten mit dem SMC-B
- Verschlüsselung ausgehender KIM-Nachrichten mit dem SMC-B
- Optionale Signierung von Anhängen mit „Nicht“-QES
- Automatischer Versand von eAU, sofern das Praxiskonto bei der eAU-Erstellung für den Versand gewählt wurde.
Die automatisierten Abläufe sind mit einem Praxiskonto möglich, da der verknüpfte Praxisausweis (SMC-B) i.d.R. dauerhaft im Kartenterminal steckt. Durch die (fast) täglichen eGK-Einlesungen befindet sich der SMC-B im Status „verified“ und erfüllt damit die Voraussetzungen für die Funktionalitäten im Praxiskonto.
Voraussetzungen
- Sie sind als KIM-Nutzer mit Ihren Basisdaten im zentralen Verzeichnisdienst (VZD) eingetragen (wird durch die KZVen gepflegt).
- Sie haben sich bei einem KIM-Provider angemeldet und eine KIM-(E-Mail-)Adresse erhalten. Diese KIM-Adresse wurde von dem KIM-Provider im zentralen VZD eingetragen.
- Sie haben die URL für den VZD in charly in den Stammdaten > Sonstiges > Einstellungen > E-Health-Telematikinfrastruktur > Konnektor (TI) im Feld LDAP-URL hinterlegt.
- Sie haben von Ihrem KIM-Provider die POP3- sowie die SMTP-URL erhalten, unter denen die KIM-Kommunikation abgewickelt werden soll.
-
Sie kennen die POP3- sowie SMTP-URL des KIM-Clientmoduls.
Hinweis: Unter macOS können Ports mit einer Portnummer < 1024 vom KIM-Cientmodul nicht aufgerufen werden (auch nicht mit Admininstrator-Rechten). Bitte ändern Sie die Ports im KIM-Clientmodul für POP3 und SMTP auf eine freie Portnummer > 1024. - Sie verfügen über eine freigeschaltete SMC-B sowie über einen freigeschalteten HBA.
- Ihr E-Health-Konnektor ist für den Online-Modus konfiguriert.
- Für die KIM-Adresse ist in KIM4charly noch kein KIM-Konto erstellt.
Vorgehensweise
-
Klicken Sie in charly in der Menüleiste auf Bearbeiten > KIM4charly.
- KIM4charly öffnet sich.
-
Klicken Sie auf den Button für die Kontoverwaltung.
-
Um ein KIM-Konto anzulegen, klicken Sie auf den Erstellen-Button.
- Die Ansicht zum Erstellen von KIM-Konten öffnet sich.
-
Wählen Sie aus der Dropdownliste Typ den Kontotyp.
- Wählen Sie Praxiskonto für ein allgemeines KIM-Konto der Praxis. Ein Praxiskonto wird mit einem Praxisausweis (SMC-B) verknüpft.
- Wählen Sie Behandlerkonto für ein personenbezogenes KIM-Konto. Ein Behandlerkonto wird mit dem Heilberufsausweis (HBA) eines Behandlers verknüpft.
-
Geben Sie die Daten Ihres KIM-Kontos ein:
Feld Beschreibung E-Mail-Adresse Ihre KIM-Adresse → erhalten Sie von Ihrem KIM-Provider Passwort Ihr Passwort für die KIM-Adresse Clientmodul POP3 URL, unter der das Clientmodul die KIM-Nachrichten vom POP3-Server des KIM-Providers abholt.
Tipp: Der Standard-Port für POP3 mit TLS lautet 995. Ein abweichender Port des Clientmoduls muss dementsprechend in KIM4charly eingetragen werden.Bitte beachten Sie die FAQ am Ende des Kapitels. Dort finden Sie u.a. die Standard-URLs für gängige Clientmodule.
Clientmodul SMTP URL, unter der das Clientmodul die KIM-Nachrichten an den Mail Transfer Agent des KIM-Providers übermittelt
Tipp: Der Standard-Port für SMTP mit TLS lautet 465. Ein abweichender Port des Clientmoduls muss dementsprechend in KIM4charly eingetragen werden.Bitte beachten Sie die FAQ am Ende des Kapitels. Dort finden Sie u.a. die Standard-URLs für gängige Clientmodule.
Provider POP3 URL, unter der die KIM-Nachrichten vom KIM-Server abgerufen werden → erhalten Sie von Ihrem KIM-Provider
Tipp: Bitte beachten Sie die FAQ am Ende des Kapitels. Dort finden Sie u.a. die Standard-URLs für gängige KIM-Provider.Provider SMTP URL, unter der die KIM-Nachrichten zum KIM-Server gesendet werden → erhalten Sie von Ihrem KIM-Provider
Tipp: Bitte beachten Sie die FAQ am Ende des Kapitels. Dort finden Sie u.a. die Standard-URLs für gängige KIM-Provider.ICCSN Identifikationsnummer der Karte, mit der das KIM-Konto verknüpft ist. Sie ist nötig, um KIM-Nachrichten zu senden und zu empfangen. Wird vom Clientmodul für die Transportverschlüsselung verwendet.
- Bei einem Praxiskonto geben Sie die ICCSN der SMC-B-Karte ein.
- Bei einem Behandlerkonto geben Sie die ICCSN der HBA-Karte des Behandlers ein, für den Sie das Konto erstellen.
Kontobesitzer Auswahlmöglichkeit des Besitzers. Es werden nur charly-Anwender gelistet, bei denen in den Stammdaten > Praxis > Beschäftigte die Checkbox Behandler aktiviert ist.
- Voller Zugriff auf die KIM-Nachrichten.
- Dürfen das KIM-Konto verwalten (bearbeiten, löschen). Normalerweise der Zahnarzt oder ggf. ein Systembetreuer, der das KIM-Konto im Auftrag des Zahnarztes verwaltet.
Kontogäste Auswahlmöglichkeit weiterer zugriffsberechtigter Personen („Gäste“).
- Voller Zugriff auf die KIM-Nachrichten.
- Dürfen das KIM-Konto nicht verwalten.
-
Klicken Sie auf Speichern.
- Das KIM-Konto ist erstellt und wird in der Liste der KIM-Konten angezeigt.
FAQ
Clientmodule
Clientmodul POP3 mit TLS | Clientmodul SMTP mit TLS | |
---|---|---|
AKQUINET | pop3s://<IP-Adresse des Hostsystems des KIM-Clientmoduls>:995
|
smtps://<IP-Adresse des Hostsystems des KIM-Clientmoduls>:465
|
Arvato | ||
T-Systems | ||
CGM | pop3s://<IP-Adresse des Hostsystems des KIM-Clientmoduls>:8995
|
smtps://<IP-Adresse des Hostsystems des KIM-Clientmoduls>:8465
|
Provider
Provider POP3 mit TLS | Provider SMTP mit TLS | |
---|---|---|
AKQUINET | pop3s://mail.akquinet.kim.telematik:995
|
smtps://mail.akquinet.kim.telematik:465
|
Arvato | pop3s://mail.arv.kim.telematik:995
|
smtps://mail.arv.kim.telematik:465
|
CGM | pop3s://<spezifische-mail-domain>:995
|
smtps://<spezifische-mail-domain>:465
|
T-Systems | pop3s://100.102.1.169:995
|
smtps://100.102.1.169:465
|
Das Protokoll der URL ist abhängig von der Clientmodul- bzw. Provider-Konfiguration:
TLS | Protokoll |
---|---|
ohne |
|
mit |
|