In DICOM4charly: DICOM-Röntgengerät und Service erstellen
Die DICOM-Röntgengeräte und Services erstellen Sie in DICOM4charly > Stammdaten > Röntgengeräte. Dabei gelten folgende Regeln:
- Es muss mindestens ein DICOM-Röntgengerät angelegt werden. Darüber hinaus können beliebig viele weitere DICOM-Röntgengeräte angelegt werden.
- Pro DICOM-Röntgengerät muss mindestens ein Service angelegt werden. Darüber hinaus können pro DICOM-Röntgengerät beliebig viele weitere Services angelegt werden.
How-to-Zusammenfassung
DICOM-Röntgengerät erstellen
Voraussetzungen
- Sie benötigen die Netzwerkadresse, unter der das DICOM-Röntgengerät im Netzwerk erreichbar ist.
Vorgehensweise
-
Klicken Sie in charly in der Menüleiste auf Start > DICOM4charly.
- DICOM4charly öffnet sich.
- Klicken Sie in DICOM4charly auf Stammdaten > Röntgengeräte.
-
Um ein DICOM-Röntgengerät anzulegen, klicken Sie rechts neben dem Suchfeld auf den Plus-Button .
- Die Ansicht zum Anlegen von DICOM-Röntgengeräten öffnet sich.
-
Geben Sie die Daten Ihres DICOM-Röntgengeräts ein:
Feld Beschreibung Hersteller Name des Röntgengeräteherstellers Gerätename Produktname des Röntgengeräts Zimmer Standort des Röntgengeräts Netzwerkadresse Netzwerkadresse des Röntgengeräts -
Klicken Sie auf Speichern.
- Das DICOM-Röntgengerät ist angelegt und wird in der Liste der Röntgengeräte angezeigt.
Nächste Schritte
- Um die Konfiguration abzuschließen, erstellen Sie für das DICOM-Röntgengerät mindestens einen Service.
Service für ein DICOM-Röntgengerät erstellen
Voraussetzungen
- Das DICOM-Röntgengerät, für das Sie einen Service erstellen möchten, ist erstellt. Für weitere Informationen siehe DICOM-Röntgengerät erstellen.
Vorgehensweise
- Klicken Sie in DICOM4charly auf Stammdaten > Röntgengeräte.
-
Klicken Sie in der Liste bei dem DICOM-Röntgengerät, für das Sie einen Service erstellen möchten, auf den Anzeigen-Button .
- Die Seite Röntgengerät anzeigen öffnet sich.
-
Um einen Service anzulegen, klicken Sie rechts neben dem Suchfeld auf den Plus-Button .
- Die Ansicht zum Anlegen von Services öffnet sich.
-
Geben Sie die Daten des Services ein:
Feld Beschreibung AE-Titel (Application Entity Title) – Name des Services, über den der Service eindeutig identifizierbar ist Röntgenverfahren Röntgenverfahren (Modalität), das der Service bietet, z.B. „PX“ für „Panoramic X-Ray“ Port Port, über den die DICOM-Kommunikation läuft Rolle Rolle des Services.
Hinweis: Für den Abruf der Röntgenaufträge hat der Service des Röntgengeräts immer die Rolle SCU. SCU (Service Class User) ist ein Gerät bzw. eine Applikation, die einen Dienst in Anspruch nimmt. -
Klicken Sie auf Speichern.
- Der Service ist für das DICOM-Röntgengerät angelegt und wird in der Liste der Services angezeigt.