Bearbeitung Patientendaten
In dem Fenster Patientendaten bearbeiten können Sie die Patientendaten, beispielsweise bei einem Versicherungswechsel oder einem Umzug, bearbeiten.
Das Fenster Patientendaten bearbeiten öffnet sich automatisch, wenn eine der folgenden Voraussetzungen eintrifft:
- Die aktuell eingelesene Versicherungskarte beinhaltet andere Daten als die zuletzt eingelesene Versicherungskarte des Patienten.
- Die Daten in charly sind unvollständig, weil der Patient neu aufgenommen wurde.
- Die Daten, die im Fenster Ersatzverfahren eingegeben wurden, weichen von den aktuell gespeicherten Versicherungsdaten des Patienten ab.
Das Fenster unterteilt sich in zwei Hälften:
-
Alte Patientendaten
Auf der linken Seite des Fensters finden Sie zum Vergleich die bisherigen Versicherungsdaten des Patienten.
-
Neue Patientendaten
Auf der rechten Seite sehen Sie die geänderten Daten des Patienten, beispielsweise eine neue Adresse.
Funktionen
Das Feld Daten gültig ab gibt Auskunft über den Beginn des Versicherungsschutzes. In der Regel ist das Feld mit dem ersten Tag eines Quartals gefüllt.
charly übernimmt das Datum automatisch:
- von einer eingelesenen eGK
- im Fenster Ersatzverfahren aus dem Feld gültig ab, wenn als Erfassungsgrund Anderer Versicherungsnachweis hat vorgelegen gewählt wurde
Sie können das Datum in dem Feld nur in den folgenden Fällen ändern:
-
Wenn der Patient von einer gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in eine private Krankenversicherung (PKV) wechselt.
→ Geben Sie in das Feld Daten gültig ab den Versicherungsbeginn bei der neuen Krankenkasse ein.
-
Wenn bei einem Krankenkassenwechsel in eine andere gesetzliche Krankenkasse die eGK nicht eingelesen werden kann und Sie im Fenster Ersatzverfahren als Erfassungsgrund Versicherungskarte oder das Lesegerät ist defekt gewählt haben.
→ Geben Sie in das Feld Daten gültig ab den Versicherungsbeginn bei der neuen Krankenkasse ein.
- Wenn bei der Neuerfassung eines privat versicherten Patienten im Fenster Ersatzverfahren die Checkbox Privat aktiviert wurde.
Über den Button Alt-Daten können Sie die entsprechenden Daten von der linken Seite auf die rechte Seite übernehmen.
Über den Button Neu-Daten setzen Sie die neu eingegebenen Daten wieder ein.
Im Bereich Rechnung ist der Eintrag abw. Person in der Dropdownliste nur wählbar, wenn bereits ein abweichender Rechnungsempfänger in den Patientenstammdaten im Karteiblatt Patient angegeben ist. Grund dafür ist, dass die Adresse eines abweichenden Rechnungsempfängers nur im Karteiblatt Patient eingegeben werden kann.
Nachdem Sie alle Felder überprüft und entsprechend abgeändert haben, bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Patientendaten sichern. Es folgt im Anschluss gegebenenfalls das Fenster Schnellanlage Termin.