Medikamente
In den Stammdaten > Sonstiges > Vorgaben Allg. > Medikamente verwalten Sie alle in Ihrer Praxis benötigten Medikamente. Sie können Medikamente anlegen, vorhandene ändern, veralten und auch löschen.
Karteiblatt
Das Karteiblatt besteht aus den folgenden Bereichen:
-
Medikament
In diesem Bereich geben Sie den Namen des Medikaments ein. Des Weiteren können Sie einige Vorgaben für das Medikament machen, die dann bei Ausstellung eines Rezepts im Behandlungsblatt bereits ausgefüllt sind. Diese Vorgaben können im Rezept individuell angepasst werden.
-
Medikamentenliste
In der Medikamentenliste finden Sie alle in diesem Karteireiter bereits angelegten Medikamente.
How-to-Zusammenfassung
Erstellen
- Leeren Sie die Eingabefelder durch Klick auf den Button Leeren.
- Geben Sie den Namen des Medikaments in das Feld Medikament ein.
- Definieren Sie, ob die Checkbox aut idem als Vorgabe aktiviert oder deaktiviert sein soll.
- Geben Sie Verpackungsgröße in das Feld Menge ein.
-
Wählen Sie aus der Dropdownliste Behandlungsart die Zuordnung für das Medikament. Über die Behandlungsart können Medikamente sortiert und anschließend schneller wiedergefunden werden.
Die in der Dropdownliste verfügbaren Behandlungsarten verwalten Sie in den Stammdaten > Sonstiges > Vorgaben Allg. > Medikament Zuordnung.
Bei Bedarf können Sie auch über die Dropdownliste Behandlungsart eine neue Behandlungsart anlegen. Siehe Behandlungsart erstellen.
-
Klicken Sie auf den Button Neu.
-
Das neu hinzugefügte Medikament wird in die Medikamentenliste aufgenommen.
Tipp: Das neu hinzugefügte Medikament wird zunächst an das Ende der Liste gestellt. Es wird alphabetisch eingereiht, sobald Sie das Karteiblatt Medikamente verlassen, um es anschließend wieder aufzurufen.
-
-
Wählen Sie aus der Dropdownliste die Option Neu....
- Ein Fenster öffnet sich.
- Geben Sie den Namen der neuen Behandlungsart in das Textfeld ein.
- Klicken Sie auf den Button Neu, um die neue Behandlungsart in die Datenbank aufzunehmen.
Ändern
- Wählen Sie in der Liste - rechts im Karteiblatt - den Datensatz, den Sie ändern möchten.
- Ändern Sie den Datensatz.
- Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf den Button Speichern.
Suchen
- Leeren Sie die Eingabefelder durch Klick auf den Button Leeren
.
- Geben Sie die Suchkriterien ein.
-
Klicken Sie auf den Button Suchen
.
- In der Liste - rechts im Karteiblatt - werden alle Datensätze gelistet, die den Suchkriterien entsprechen.
Um wieder alle Datensätze in der Liste anzuzeigen:
- Leeren Sie die Eingabefelder durch Klick auf den Button Leeren
.
-
Klicken Sie auf den Button Suchen
ohne weitere Suchbedingungen in die Eingabefelder einzutragen.
- In der Liste – rechts im Karteiblatt – werden alle vorhandenen Datensätze aufgelistet.
- Geben Sie in das weiße Suchfeld oberhalb der Liste – rechts im Karteiblatt – den oder die ersten Buchstaben des gesuchten Datensatzes ein.
-
Drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Enter-Taste.
- In der Liste – rechts im Karteiblatt – wird der erste Datensatz markiert, dessen Name mit dem oder den gesuchten Buchstaben beginnt.
Um wieder alle Datensätze in der Liste anzuzeigen:
- Leeren Sie die Eingabefelder durch Klick auf den Button Leeren
.
-
Klicken Sie auf den Button Suchen
ohne weitere Suchbedingungen in die Eingabefelder einzutragen.
- In der Liste – rechts im Karteiblatt – werden alle vorhandenen Datensätze aufgelistet.
Veralten, löschen
Wenn Sie einen Datensatz nicht mehr benötigen, können Sie diesen veralten. Durch das Veralten wird der Datensatz nicht mehr zur Verfügung gestellt. Veraltete Datensätze sind nicht unwiderruflich gelöscht. Sie können jederzeit wiederhergestellt werden.
- Wählen Sie in der Liste - rechts im Karteiblatt - den Datensatz, den Sie veralten möchten.
- Aktivieren Sie die Checkbox veraltet.
- Um den Vorgang zu bestätigen, klicken Sie in dem Hinweisfenster auf veraltet.
-
Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf den Button Speichern.
- Der Datensatz steht nicht mehr zur Verfügung.
- Leeren Sie die Eingabefelder durch Klick auf den Button Leeren.
- Aktivieren Sie die Checkbox veraltet.
-
Klicken Sie auf den Button Suchen.
- In der Liste - rechts im Karteiblatt - werden alle veralteten Datensätze angezeigt.
- Wählen Sie in der Liste - rechts im Karteiblatt - den Datensatz, den Sie wiederherstellen möchten.
- Deaktivieren Sie die Checkbox veraltet.
-
Um die Änderung zu übernehmen, klicken Sie auf den Button Speichern.
- Der Datensatz steht wieder zur Verfügung.
Um wieder alle Datensätze in der Liste anzuzeigen:
- Leeren Sie die Eingabefelder durch Klick auf den Button Leeren
.
-
Klicken Sie auf den Button Suchen
ohne weitere Suchbedingungen in die Eingabefelder einzutragen.
- In der Liste – rechts im Karteiblatt – werden alle vorhandenen Datensätze aufgelistet.
Voraussetzungen
-
Sie können nur löschen, wenn keine Querverweise bestehen. Ein Hinweisfenster macht Sie während des Löschvorgangs darauf aufmerksam, falls Querverweise bestehen. Der Datensatz wird nicht gelöscht. In diesem Fall können Sie veralten.
Vorgehensweise
- Wählen Sie in der Liste - rechts im Karteiblatt - den Datensatz, den Sie löschen möchten.
- Gehen Sie in der Menüleiste auf Daten > Löschen.
-
Um den Löschvorgang zu bestätigen, klicken Sie in dem Hinweisfenster auf den Button Löschen.
- Der Datensatz wird aus der Liste entfernt und steht nicht mehr zur Verfügung.